| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: negative area beim mesh (1616 mal gelesen)
|
wasserball6 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 06.10.2004
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo mal wieder. ich hab in gambit ein s-rohr in 2D modelliert und automatisch meshen lassen. ich kann es in fluid öffnen und randbedingungen festlegen etc., wenn ich aber iterieren möchte kommt folgende meldung: WARNING: non-positive volumes exist. iter continuity x-velocity y-velocity energy k omega time/iter Error: divergence detected in AMG solver: k Error Object: () ich hba irgendwo gelesen, dass man beim mesh drauf achten muss, dass alle areas/volumes positiv sein müssen, aber was bedeutet das (was ist ein non-positive area/volume) und wie änder ich das?
mfg Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pmax Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wasserball6
Hallo, Also bevor du dein Mesh exportierst, musst du unbedingt in Gambit dein Mesh auswerten. Ganz Unten rechts gibt es "Examine Mesh". Du kriegst Fehler sobald QUalität eines Zells über 0.97 ist (Equiangle skewness & equisize skewness) Ich versuch persönnlich imer unter 0.85-0.9 zu sein, da mein Geometrie komplex sind. Sobald dein Mesh exportiert ist, musst du sofort >Grid>Check verifizieren. Wenn du negative Volume kriegst.... das ist nicht gut...(siehst du im Online Help warum) Das soll alles sein. Ach ja im 2D, du musst aufpassen, wenn du mit Axisymmetrie berechnest: dein Revolution-Axis muss (Ox) sein, und du musst diese Axi-solver aktivieren >Define>Models>Solvers Viel Spass Maxime Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lisath Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.10.2005
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wasserball6
|
wasserball6 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 06.10.2004
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
pmax Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wasserball6
|
wasserball6 Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 06.10.2004
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
pmax Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wasserball6
ok du hast diese fläche mit Quad/Map oder Submap vernetzt. Versuch mal mit Quad/Pave... das muss nachher ok sein Oder wenn du mit Quad/Map arbeiten will, versuch dein Fläche mit einfache Fläche zu dividieren Gruss Maxime Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Strategic New Business Client Executive (m/f/d) | Dassault Systèmes is the second largest software manufacturer in Europe and has been a dynamically growing, innovative company since 1981. In the role of Strategic New Business Client Executive (m/f/d) for the Central Europe region you will take on a central responsibility for our customers in the Discrete Manufacturing industry. You will work closely with interdisciplinary teams, build trusting customer relationships, and develop forward-thinking solutions.... | Anzeige ansehen | Softwareentwicklung |
|
kippo Mitglied Vetriebsingenieur

 Beiträge: 25 Registriert: 02.06.2005
|
erstellt am: 13. Jan. 2006 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wasserball6
ähm wie das aussieht, musst du auf jeden fall die fläche weiter unterteilen und auch die knotenverteilung (ratio) verändern. aber das würde ich erst machen, nachdem ich die fläche weiter unterteilt habe. wie das bild aussieht musst du die knotenverteilung der edge außerhalb des bildes weiter hac rechts legen (z.b.). oder wirklich auf pave umsteigen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |