Hallo,
ich habe immernoch bzw. wieder ein Problem mit meiner Lavaldüse. Den Freistrahl habe mittlerweile hinbekommen, das funktioniert ganz gut, siehe Beitrag Lavaldüse von Benny F. Das Problem sind die Partikel die ich einbringen will. Ich habe sie mit dem Lagrange- Modell berechnet, bekomme aber einen merkwürdigen Verlauf der Geschwindigkeiten, soll heißen die maximalen Gechwindigkeiten treten erst nach der Düse auf, als ob sie nach der Düse weiterbeschleunigt werden und das kann ja nicht sein. Setzte ich z.B. den Durchmesser der Partikel herab dann bekomme ich Geschwindigkeiten und Flugbahnen die eher vernünftig aussehen. Das bringt mir aber nichts da die Partikel nunmal diese Größe und Dichte haben. Liegt am Modell, d.h. das der Volumenanteil der Partikel zu groß ist?? Wenn ja welches Modell kann ich verwenden wenn ich mit zwei Einlässen arbeite aber nur in einen die Partikel eingebracht werden sollen??? Wenn ich das im Handbuch richtig gelesen habe ist das bei den anderen Modellen eher schwierig, außerdem will einen bestimmten Massenström der Patikel angeben und keinen Volumenanteil!?!
Ich hoffe mir kann jemand nen Tip geben oder sagen ob das überhaupt geht was ich mir vorstelle!!
Danke und gruß
Berlin101
[Diese Nachricht wurde von berlin101 am 19. Sep. 2005 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP