Hallo,
die Probleme aus meinem anderen Beitrag sind erstmal gelöst. Den Freistrahl bekomme ich über die "profiles" hin. Aber zurück zur Düse, die berechneten Geschwindigkeiten sehen mir zu hoch aus. Zwar stimmen sie mit den "von Hand" berechneten überein, aber das subjektive Empfinden beim Strahlen mit der Originaldüse sagt etwas anderes, sowie auch Messungen. In dem anderen Beitrag (Lavaldüse) wurde gesagt das man Stöße am Ausgang vermeiden soll, bei meiner Düse kommt es an Ende der Düse an der Aussenwand zu einer Strömungsablösung. Die Lösung konvergiert erst recht gut, dann irgendwann steigen die Residuen an halten sich eine Weile konstant und fallen dann wieder bis zur Konvergenz. Wenn man die Rechnung kurz nach dem ansteigen anhält ist der Stoss zu sehen und würde mit den Messergebnissen übereinstimmen. Der Stoss verschwindet im laufe der Rechnung aber wieder. Ich könnte mir nun denken das eigentlich auch ein Stoss entsteht! Ich möchte aber nun eine wirklichkeitsgetreue Simulation meiner vorhandenen Düse haben und wenn dort ein Stoss auftritt möchte ich diesen auch berechnen ist das trotzdem möglich!
Gruss aus Berlin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP