| | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Verdichtungsstoss (555 mal gelesen)
|
berlin101 Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 09.03.2005
|
erstellt am: 27. Jul. 2005 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, die Probleme aus meinem anderen Beitrag sind erstmal gelöst. Den Freistrahl bekomme ich über die "profiles" hin. Aber zurück zur Düse, die berechneten Geschwindigkeiten sehen mir zu hoch aus. Zwar stimmen sie mit den "von Hand" berechneten überein, aber das subjektive Empfinden beim Strahlen mit der Originaldüse sagt etwas anderes, sowie auch Messungen. In dem anderen Beitrag (Lavaldüse) wurde gesagt das man Stöße am Ausgang vermeiden soll, bei meiner Düse kommt es an Ende der Düse an der Aussenwand zu einer Strömungsablösung. Die Lösung konvergiert erst recht gut, dann irgendwann steigen die Residuen an halten sich eine Weile konstant und fallen dann wieder bis zur Konvergenz. Wenn man die Rechnung kurz nach dem ansteigen anhält ist der Stoss zu sehen und würde mit den Messergebnissen übereinstimmen. Der Stoss verschwindet im laufe der Rechnung aber wieder. Ich könnte mir nun denken das eigentlich auch ein Stoss entsteht! Ich möchte aber nun eine wirklichkeitsgetreue Simulation meiner vorhandenen Düse haben und wenn dort ein Stoss auftritt möchte ich diesen auch berechnen ist das trotzdem möglich! Gruss aus Berlin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Design Engineer Ophthalmology (m/w/x) | Step out of your comfort zone, excel and redefine the limits of what is possible. That's just what our employees are doing every single day ? in order to set the pace through our innovations and enable outstanding achievements. After all, behind every successful company are many great fascinating people. In a spacious modern setting full of opportunities for further development, ZEISS employees work in a place where expert knowledge and team spirit reign supreme.... | | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
Ulrich Heck Moderator OpenFOAM Tool Entwicklung
 
 Beiträge: 291 Registriert: 08.09.2003 CastNet (DHCAE Tools) OpenFOAM CalculiX
|
erstellt am: 28. Jul. 2005 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für berlin101
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |