| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: erfahrung mit stereoskopie (3d-brille)? (1973 mal gelesen)
|
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 20. Apr. 2010 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen hat jemand erfahrung, wie in cinema 4d ein 3d-bild als stereoskopie erstellet wird, um es nachträglich am bildschirm mit einer 3d-brille zu betrachten? ------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
einDesigner Moderator Dipl.-Des. (FH)
 
 Beiträge: 385 Registriert: 11.09.2006 PC, Win 7 Prof. 64 bit, Cinema4D R13, Adobe Master Collection
|
erstellt am: 20. Apr. 2010 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hi. Welche Art von 3D-Brille meinst du denn?  Die alte Technik mit 2 verschiedenen Farb-Filtern? Jedenfalls muss du 2 Kameras benutzen und 2 Renderings machen, also für jedes Auge eins. Der Rest wird dann in der Bildbearbeitung gemacht. Ich habe das vor Jahren mal probiert, aber leider erzeugt diese alte Technik bei mir kein räumliches Sehen.  Sah einfach alles in rot und grün. Mit moderneren 3D-Verfahren hab ich mich noch nicht beschäftigt, da mir die Technik nicht zur Verfügung steht. Grüße, René ------------------ www.einDesigner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo rene >>Welche Art von 3D-Brille meinst du denn? >>Die alte Technik mit 2 verschiedenen Farb-Filtern? ja, hätte den ersten schritt einmal mit dieser technik gemacht, mich interessieren aber auch neue techniken, wenn diese umsetzbar sind. gibt es anleitungen die super funktionieren, in bezug auf c4d, im web gibt es ja zahlreiche... mich interessiert das thema allg., soll es ja die zukunft sein. (ich arbeite hauptberuflich mit 3d-cad...) ------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
einDesigner Moderator Dipl.-Des. (FH)
 
 Beiträge: 385 Registriert: 11.09.2006 PC, Win 7 Prof. 64 bit, Cinema4D R13, Adobe Master Collection
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hi. Wenn es im Web zahlreiche Anleitungen gibt, dann wird das bestimmt auch mit c4d umsetzbar sein. Aber nenne besser mal ein konkretes Beispiel. Dann könnten wir es hier mal besprechen. Räumliches Sehen wird sicherlich mehrere CADler interessieren. Für den Anfang wär es natürlich praktisch, wenn man auf teure Technik verzichten kann. Hast du schon eine rot-grün-Brille zu Hand und funktioniert das bei dir? Ich könnte ja meine Arbeit nicht beurteilen, wenn mein Gehirn da nicht mitspielt. Gibt auch die verschiedensten Farbkombinationen bei Brillen, nachzulesen auf Wikipedia (3D-Brille). René ------------------ www.einDesigner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo rene >>wenn man auf teure Technik verzichten kann. ja, da hast du recht >>Hast du schon eine rot-grün-Brille zu Hand habe gestern einmal eine ladung bestellt, warte auf die lieferung. >>Ich könnte ja meine Arbeit nicht beurteilen >>wenn mein Gehirn da nicht mitspielt. wusste ich nicht das dies möglich ist. aber die neuen 3d-filme im kino sind kein problem für dich? habe erste bilder gerendert in cinema 4d, warte auf die brillen. werde danach mal informieren. hoffe hier halt auf hinweise, um nicht in fise fehler zu laufen, und wichtige tipps und tricks zu gewinnen...
------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 03.06.2004 SolidWorks2024
|
erstellt am: 28. Apr. 2010 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo rene so, nun sind die 3d-brillen (vorerst rot/cyan) eingetroffen. ich bin doch erstaunt wie das räumliche bild dargestellt wird, habe ich mir nicht so toll vorgestellt, coooool. nun werde ich noch nach den "neuen" techniken ausschau halten... melde mich wieder. was denkt ihr (@alle), hat das erstellen solcher 3d-brillen-bilder auch zukunft, ähnlich wie es zur zeit im kino der fall ist? ------------------ gruss urs 
[Diese Nachricht wurde von Sirus am 28. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
einDesigner Moderator Dipl.-Des. (FH)
 
 Beiträge: 385 Registriert: 11.09.2006 PC, Win 7 Prof. 64 bit, Cinema4D R13, Adobe Master Collection
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hi. Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Ich war in letzter Zeit mit einem Projekt sehr beschäftigt. Kannst du mir eins deiner Bilder schicken, damit ich es noch einmal selber testen kann? Hätte eigentlich auch erwartet, dass es bei jedermann funktioniert, hörte aber auch schon gegenteiliges. Im Kino hab ich zum Glück keine Probleme. Die Technik mit zweifarbigen Brillen ist alt. Die aktuelle 3D-Technik im Kino ist wesentlich besser. Die ersten Firmen lassen 3D-Kinospots produzieren und TV-Sender werden auch überlegen, dass irgendwie (wieder) an den Mann zu bringen. 3D ist jedenfalls ein Schritt nach vorn, aber der Nachteil ist und bleibt die Brille. Für einzelne Bilder ist es sicherlich nicht so interessant wie für Filme und Animationen. Wenn die neue 3D-Technik gut verbreitet und erschwinglich ist, dann wird das Interesse daran auch steigen, genau wie bei HDTV. Allerdings wird man auch dafür mehr bezahlen müssen. Grüße, René ------------------ www.einDesigner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|