| |
 | Aucotec auf der ACHEMA 2024: Effiziente und nachhaltige Lösungen durch kooperatives Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Texte austauschen (2662 mal gelesen)
|
manu1982 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 01.04.2012
|
erstellt am: 01. Apr. 2012 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, für ein größeres Projekt gibt es eine Beispielplanung. Blattbenennungen, Orte etc. sind zum Beispiel: =ROUBG119A Ich würde nun gerne diese Vorlage verwenden und weiterverarbeiten. Da alle Verteilungen ziemlich identisch sind wäre es doch sinnvoll, nur die Bezeichnungen zu tauschen oder? Es handelt sich um etwa 80 UVs. Jedes Betriebsmittel händisch um zu benennen könnte also ne Weile dauern. Habt ihr vielleicht ne Idee wie man sich die Arbeit erleichtern könnte? Version ist 7.2 und die Texte sind nicht als z-Texte hinterlegt. Für eure Hilfe danke ich euch im voraus! LG Manu Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 02. Apr. 2012 12:12 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Manuela, willkommen im Elcad-Forum. Zitat: Original erstellt von manu1982: [...] nur die Bezeichnungen zu tauschen [...] Jedes Betriebsmittel händisch [..]
Bevor ich jetzt vorschnell einen Tip gebe, würde ich gerne noch etwas mehr darüber erfahren, was genau Du alles umbenennen möchtest. Nur die Betriebsmittel? Oder noch mehr? ------------------ Viele Grüße Uli |
manu1982 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 01.04.2012
|
erstellt am: 02. Apr. 2012 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
aalso. Vor allem geht es um die BMKs. Habe allerdings schon den Punkt gefunden, wie man freie Texte tauscht. Das war bei der alten Version nicht so einfach weil ich aus der aktuellen Version den Rechtsklick gewohnt war. Das Problem mit den BMKs ist also erledigt. Weiterhin dreht es sich um die ganzen Kabel und Klemmen im Projekt. Am idealsten wäre eine Funktion, in der ich den alten Ort eintrage und durch den neuen ersetzen lasse. Ein weiteres Problem besteht in der Blattbenennung. Die haben dort aus welchem Grund auch immer, die Anlagenbezeichnung nicht mit z-Text angegeben sondern von Hand in jedes Blatt reingeschrieben. (etwa 200Blätter) Da überall ein =\zxxx zu hinterlegen wird bestimmt mühsam zumal der Befehl zum Formblatt editieren nur per fb oder über Bearbeiten-->Formblatt-->ändern ausgeführt werden kann. Ich hab zwar auch die aktuellste Version von Elcad allerdings sagt der Auftraggeber, dass es unbedingt die alte sein muss weil sonst deren übriges System nicht mehr funktioniert. Wär' schön wenn jemand einen Tipp hätte. Vielen Dank schonmal. LG Manu Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 877 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo P51 + 2x Acer B276HL, Win10 x64 Enterprise AutoCAD 2019 ELCAD Pro 2020
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manu1982
Hallo Manu, Meine Zeit mit 7.2 ist zwar schon etwas lange her (aktuell ist ja 7.7, warum kein Update darauf?!), aber deine Probleme sollten sich doch mit dem Stapel und "Texte suchen und ersetzten" einfach lösen lassen!? Dort kann man auch einen Text mit einen Z- oder Translate-Text austauschen lassen!? Und zur Not könnte man ja auch das Projekt ggf. als ACSII ausgeben lassen und dann mit einen DOS/Windows-Tool für Suchen/Ersetzen "bearbeiten" und dann wieder als ASCII einlesen.
------------------ Servus, Erwin -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 08:14 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Manu, Zitat: Vor allem geht es um die BMKs. Habe allerdings schon den Punkt gefunden, wie man freie Texte tauscht.
BMKs sind keine freien Texte. Das BMK steht im Symbol im Code 4 oder 8. Zitat: Am idealsten wäre eine Funktion, in der ich den alten Ort eintrage und durch den neuen ersetzen lasse.
Diese Funktion gibt es, und nennt sich "Elcad-Studio". Dazu benötigst Du aber eine extra Linzenz. Zitat: Weiterhin dreht es sich um die ganzen Kabel und Klemmen im Projekt.
Dreht sich? Was möchtest Du hier umbenennen? Kabelname? Klemmleisten-BMK? Oder Orte, oder...? Zitat: die Anlagenbezeichnung im FB nicht mit z-Text angegeben sondern von Hand
Das würde mit Texte tauschen im Stapel gehen. Tausche "=ANL1" gegen "\z...". Ich glaube, wir sollten ein Problem nach dem anderen lösen, denn wenn Du in einem Beitrag viiiiele Fragen stellst, endet das evtl. im Antworten-Chaos.
Arbeitest Du nur Sonntags und nach 20:00 Uhr? ------------------ Viele Grüße Uli |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 17:05 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Erwin, Zitat: Original erstellt von Erwin Fortelny: (aktuell ist ja 7.7, warum kein Update darauf?!)
Vielleicht deswegen: Zitat: Original erstellt von manu1982: Ich hab zwar auch die aktuellste Version von Elcad allerdings sagt der Auftraggeber, dass es unbedingt die alte sein muss weil sonst deren übriges System nicht mehr funktioniert.
 ------------------ Viele Grüße Uli |
manu1982 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 01.04.2012
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, Uli hat Recht. Ich hab die aktuelle Version, kann sie aber nicht benutzen. Ob BMKs frei sind oder nicht, weiß ich nicht. So tief stecke ich leider noch nicht in der Materie. Jedenfalls lassen sie sich mit den onboard-Mitteln einfach tauschen/ersetzen. Dummerweise nur seitenweise.  Dreht sich soll heißen, jedes Kabel hat einen bestimmten Ort und "endet" an einem Verbindungspunkt, welcher ebenfalls mit einem Ort und einer Anlage bezeichnet ist. Es ist also eine Verbindungslinie gezogen, die durch die Klemme, durch CD_W_Core geht und schließlich an einem CD_X_1C_DEV_N_P endet. Der Ort des Kabels und der Ort des Kabel-Endes sind identisch. Klingt jetzt bisschen kompliziert kann ich mir vorstellen aber besser kann ich es nicht beschreiben. Ich hätte jedoch eine Lösung. Das setzt allerdings voraus, dass folgendes möglich ist: Ich konvertiere die Zeichnung in eine 7.5-kompatible, bearbeite sie im Elcad-Studio und konvertiere sie zurück in die alte Version. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Geht das? Ich glaube es nämlich fast nicht. Ich kenne jemanden, der die aktuelle Version besitzt inklusive der Studio-Lizenz. Dort könnte ich die Zeichnung evtl. bearbeiten lassen. Die Idee mit ASCII klingt jedoch auch nicht schlecht. Lässt sich die Zeichnung ohne weiteres in ASCII ausgeben und vor allem wieder einlesen? Und wenn ja, wie? Fragen über Fragen, ich weiß. Danke trotzdem schonmal. ) LG Manu Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 19:31 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Manu, Zitat: Original erstellt von manu1982: Ich konvertiere die Zeichnung in eine 7.5-kompatible, bearbeite sie im Elcad-Studio und konvertiere sie zurück in die alte Version.
Bitte nicht! Das kann böse ins Auge gehen... Wir fangen besser noch mal von vorne an, denn ganz ehrlich gesagt, verstehe ich jetzt nicht mehr so wirklich, was in Deinem Projekt umbenannt werden soll. Zitat: Ich kenne jemanden
Besser nicht. Wenn dieser Bekannte etwas versaut, wirst Du dafür verantwortlich gemacht. Das ist eher keine gute Idee. Bitte beginne noch mal mit einem Problem, was Du hast. Beschreibe bitte dieses Problem so gut wie Du kannst. Wenn dieses Problem gelöst ist, können wir gerne zum nächsten Problem übergehen. Zitat: Ob BMKs frei sind oder nicht, weiß ich nicht
Hast Du Dich denn schon mit Deinem Projekt intensiv beschäftigt? Wir/ich helfen Dir jederzeit sehr gerne, aber dazu benötigen wir mehr Informationen. Manu, kühle erst mal wieder runter, auch wenn der Chef nervt, und alles sofort fertig haben will. Also nun löchere uns mit Fragen, dafür sind wir da! Und wir wissen für ALLES eine Lösung, versprochen. ------------------ Viele Grüße Uli |
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 877 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo P51 + 2x Acer B276HL, Win10 x64 Enterprise AutoCAD 2019 ELCAD Pro 2020
|
erstellt am: 04. Apr. 2012 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manu1982
Zitat: Original erstellt von manu1982: Ja, Uli hat Recht. Ich hab die aktuelle Version, kann sie aber nicht benutzen.
OK ... hab' ich dann wohl Überlesen ... Zitat: Original erstellt von manu1982: Die Idee mit ASCII klingt jedoch auch nicht schlecht. Lässt sich die Zeichnung ohne weiteres in ASCII ausgeben und vor allem wieder einlesen? Und wenn ja, wie?
Natürlich, sonst hätte ich es nicht Vorgeschlagen! Einlesen geht via Menü! » Extras » Dienste » Zeichnung lesen » ASCII (Ohne geöffneter Zeichnung!) Aber ... Uli hat schon Recht!
Man sollte besser immer klein Brötchen backen und ein Problem nach dem Anderen angehen! ------------------ Servus, Erwin --
[Diese Nachricht wurde von Erwin Fortelny am 04. Apr. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Apr. 2012 18:52 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Manu, Zitat: Original erstellt von manu1982: Die Idee mit ASCII klingt jedoch auch nicht schlecht.
Sage uns doch erst mal genau, was Du überhaupt umbenennen willst. BMKs? Orte? Klemmleisten? Klemmennummern? Kabelnamen? ...? Elcad ist ein schlaues Programm, und die Ausgabe als ASCII würde bei mir nicht in Frage kommen, denn da gibt es ganz sicher auch bessere Lösungen, denn Du hast ja über 80 Projekte. Da lässt sich sicher etwas automatisieren, aber nur, wenn wir/ich weiß, was Du umbenennen willst. Jetzt wünsche ich erst mal schöne Feiertage und frohe Ostern. ------------------ Viele Grüße Uli |
manu1982 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 01.04.2012
|
erstellt am: 12. Apr. 2012 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi@all! Zuerst mal vielen Dank für eure Antworten! Es hat sich bisschen was geändert, ich bin ein Stückchen weiter. Zunächst einmal komme ich nicht umhin die ganzen Betriebsmittel händisch zu ändern weil jedes anders heißt und somit wahrscheinlich nicht automatisiert werden kann. Aber mir würde folgendes helfen: Ich habe jetzt eine Zeichnung fertiggestellt und bin nun dabei auf dieser Basis weiter zu machen. Nun ist das Problem, dass sich die Funktion (=xxx.yyy.zzz) bei jeder Zeichnung ändert. Bisher habe ich mir mit dem Replace-Befehl geholfen weil ja immer nur ein Teil der Bezeichnungen geändert werden muss. Dummerweise finde ich nirgends eine Funktion, diese Änderungen für das gesamte jeweilige Projekt vorzunehmen sondern nur seitenweise. Ich frage also konkret: Gibt es eine Möglichkeit in Ver. 7.3.2 den Replace-Befehl für alle im Projekt vorhandenen Klemmen, Kabel, BMKs etc auszuführen oder ist dies nur seitenweise möglich? LG Manu Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 12. Apr. 2012 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manu1982
Guten Morgen Manu, warum nicht über Stapel und Texte tauschen? Ich würde das Projekt zurücksetzen, Texte tauschen und dann wieder auswerten. Sollte eigentlich funktionieren. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manu1982 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 01.04.2012
|
erstellt am: 12. Apr. 2012 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|