| |
 | Maximale Betriebseffizienz: Aker BP setzt beim Yggdrasil-Projekt auf Aucotec, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: bmk7 (827 mal gelesen)
|
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 861 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 14. Nov. 2011 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, welche Funktion füllt eigentlich die Datei bmk7.asc? Ist es "Klemmen schreiben" beim Rekonstruieren? In einem Projekt bei mir ist die Datei 3GB gross, wie kann man das reparieren? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter-64 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 305 Registriert: 22.05.2007 ELCAD 7.x; EPLAN 5.x; RUPLAN + EVU 4.x; AUTOCAD Mechanical; Windows 7 SP1; Intel XEON W3503 @ 2.4GHz
|
erstellt am: 14. Nov. 2011 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Strohli
Hi klingt sehr nach Projekt rekonstruieren... sorry, erst jetzt gelesen... hast du schon Projekt rekonstruiert!? ------------------ Viele Grüsse Peter [Diese Nachricht wurde von Peter-64 am 14. Nov. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Strohli
Guten Morgen Strohli, das war mal ein Problem bei früheren Versionen. Hatte ich auch schon ein paar mal. Dazu gab es auch schon Beiträge, finde jetzt adhoc nur keinen. Mit welcher Version arbeitest Du? ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Strohli
Zitat: Original erstellt von Strohli:
Ist es "Klemmen schreiben" beim Rekonstruieren?
Hallo Jörg, unter anderem wird sie auch dafür benutzt. Im normalen laufenden Betrieb wird sie nicht gebraucht. Sie enthält in Textform den Inhalt der Klemmentabelle im projekt. Die Größe ist schon etwas erschreckend und deutet auf einen Fehler im Projekt hin. Wie groß sind denn die Dateien bmk.kl und bmk.kl2? Die bmk.kl enthält alle Klemmen und sollte in der Größenordnung ca. 1k pro Klemme groß sein. Die bmk.kl2 enthält die Daten für die zusätzlichen Klemmendaten, Zieldaten und Aderdaten (in den Optionen konfigurierbar). ------------------ Viele Grüsse von Saltkråkan Pelle Bootsmann [Diese Nachricht wurde von Pelle Bootsmann am 15. Nov. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 861 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Strohli
Hallo Jörg, im Prinzip ja. Es gibt aber noch andere Stellen im Programm. Du kannst die Daten löschen. Das Programm braucht sie nur zum Einlesen von Klemmen (z.B. beim Rekonstruieren). ------------------ Viele Grüsse von Saltkråkan Pelle Bootsmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 861 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|