| |
 | Umspannwerke nach IEC 61850 leicht gemacht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Elcad view fürs ipad (2260 mal gelesen)
|
aschagu Mitglied CAD-Sachberabeiter für E/MSR
 
 Beiträge: 295 Registriert: 23.12.2008
|
erstellt am: 27. Sep. 2011 22:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, was haltet ihr von dem Tablet PCs boom? Wäre es nicht hilfreich und Papiersparend wenn es eine elcad view app geben würde. Man würde sich Tonnenweise an Papier sparen und das Technikpersonal würde jeden Plan immer dabei haben. Ist sowas in Planung oder würde das Interesse bestehen? Mann kann zwar die Pläne als PDF speicher aber dann gehen die hilfreichen Funktionen verloren. (navigieren, suchen usw.) Deswegen wäre eine Entwicklung von Aucotec von vorteil. mfg Günther Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TIF Mitglied E.Ing(FH)/Systembetreuer ECAD
 
 Beiträge: 441 Registriert: 24.08.2004 ELCAD770SP1 Kommandosprache EPLAN P8 2.5.4 HF2 8440 - Beginner VBA Access2010
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aschagu
Hallo Günther, hast Du Dir schon einmal das Intelligente, navigierbare PDF-Format von ELCAD angeschaut? Da geht nichts verloren! Trotzdem habe ich schon länger einen Vorschlag in diese Richtung erwartet, z.B. für das Wartungspersonal einer grösseren Maschine/Anlage, das ein Betriebsmittel (Kabel etc.) aufspüren muss und das sowohl an der Maschine (wo ist es eingebaut?) als auch in Cross-Reference-Listen (auf welchen Zeichnungen ist es dargestellt?). Bei grossen Anlagen könnte das dann noch mit einer Navi-Software gekoppelt werden, die mich zum Bauteil führt. Unterfränkische Grüsse
------------------ TIF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
steffen vom stahl Mitglied Selbstständiger
 
 Beiträge: 441 Registriert: 16.03.2006 ELCAD: Traum oder Trauma das ist hier die Frage.
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aschagu
Hallo, also ich glaube nicht das jemand wirlich mit seinem I-Pad auf der Baustelle rumrennt. Die Leute dort haben normalerweise ruggedized Tablet PC's mit Touchscreen. Die können auch mal runterfallen oder nass werden. Läuft mit normalen Windows und Office programmen. Desweiteren ist zu beachten Das die Anlagen meist über Jahre und Jahrzente in Betrieb sind Da ist die Elektronische Datensicherung immer so ein Thema. Wir haben hier auch sehr gestaunt als wir mal einen Schaltschrank geöfnet haben und die Dokumentation als 5 1/4 Zoll Diskette vorlag. Zum Glück gab es im Archiv noch einige Ordner wo der Inhalt vor 15 Jahren mal ausgedruckt wurde. Ich würde sagen jetzt extra eine Version für I-Pad und co gibt keinen großen Sinn. Das Navigierbare PDf bringt hier alle Vorteile die man benötigt, läuft Plattformunabhängig auf allen Geräten und ist Wahrscheinlich/ hoffentlich auch in zehn Jahren noch irgendwie lesbar.
mfg: Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aschagu
Hallo, iPad und Co halte ich für diesen Anwendungsfall wie Steffen schon geschrieben hat auch für zu störanfällig. Da braucht es dann schon etwas handfesteres. Außerdem sind die "logischen" PDFs meiner Meinung nach völlig ausreichend für die Fehlersuche, und um die handelt es sich ja meistens. Das Thema der Datensicherung ist natürlich OT und ein schwieriges noch dazu. Was ich da bei Kunden zu sehen bekomme spottet manchmal jeder Beschreibung. Und das bei wirklich namhaften Unternehmen. Da stehen mir die Haare zu Berg. Das es auch anders geht sieht man bei mir. Ich habe mit meiner Firma 1992 begonnen und kann alle Daten heute noch lesen und verarbeiten. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Sep. 2011 19:47 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Günther, Zitat: Original erstellt von aschagu: was haltet ihr von dem Tablet PCs boom?
Ich habe eine Ipad-Allergie. Wenn man mit den Kumpels mal einen trinken geht, haben alle ihr Ei-Phone/Pad in der Hand, und sind live bei Facebook und Twitter etc. Ich ganz persönlich finde den Tablett-Boom schrecklich. Lernt man eine tolle Frau im Supermarkt an der Kasse kennen... Die erste Frage: "Bist Du bei Facebook?" Wenn ich sage "nein, ich weiß gar nicht was das ist", werde ich ansehen wie ein Buschmann, der noch mit der Trommel kommuniziert. Telefonieren tut heute niemand mehr, man Facebookt oder man Twittert. Zitat: Man würde sich Tonnenweise an Papier sparen und das Technikpersonal würde jeden Plan immer dabei haben.
Meine Inbetriebsetzer würden mich foltern... Zitat: gehen die hilfreichen Funktionen verloren. (navigieren, suchen usw.)
Mit der PDF-Lizenz von Aucotec hast Du genau diese Funktionen. ------------------ Viele Grüße aus Erlangen Uli |
aschagu Mitglied CAD-Sachberabeiter für E/MSR
 
 Beiträge: 295 Registriert: 23.12.2008
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uli, ja leider geht der zwischenmenschliche kontakt durch die neuen sozialen median verloren. Vieleicht gibt es ja in ein paar Jahren ein Smartphon-Verbot in der Öffentlichkeit damit die Menschen das Miteinander-Sprechen nicht verlernen. Aber jetzt einmal abgesehen davon muss man schon ein bisschen mit der Zeit gehen und deswegen habe ich diese Frage wegen dem app gestellt. Ich glaube schon das wir in der Zukunft immer weniger Papier produzieren sollen. Also bei uns in der Firma ist das halt so. Und vielleicht hat wirklich in 10 Jahren jeder Techniker seinen Tablet PC- kann ja sein. Leider habe ich keine pdf Lizenz fürs Elcad, kann mir jemand mal so einen intellegenten pdf Plan zukommen lassen damit ich mir das mal ansehen kann. Danke und schöne Grüße aus Tirol mfg Günther Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 08:32 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Günther, hier kommt ein Teil des Demo-Projekts als Elcad-PDF mit Navigation. ------------------ Viele Grüße aus Erlangen Uli |
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 877 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo P51 + 2x Acer B276HL, Win10 x64 Enterprise AutoCAD 2019 ELCAD Pro 2020
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aschagu
Hallo! So ganz dumm ist dieses Sache ja sicher nicht! Immerhin ist ja z.B. Autodesk schon auf diese Zug aufgesprungen, siehe [u]AutoCAD WS for Android[/u]. Es ist ja IMO teilweise schon ein Wahnsinn, was man da so an Papier wirklich verschwendet ... bei Uns wollen die meisten Kunden die Pläne 3-fach, wobei ein Satz im Verteiler Vorort liegt und die 2 anderen Sätze irgendwo in Büros verstauben, und zusätzlich bekommen sie es ja eh auch Elektronisch. Wir hatten aber auch schon Kunden, die alles 10-fach wollten ... ------------------ Servus, Erwin -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aschagu Mitglied CAD-Sachberabeiter für E/MSR
 
 Beiträge: 295 Registriert: 23.12.2008
|
erstellt am: 03. Okt. 2011 07:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|