| |  | AchemAsia 2025, eine Veranstaltung am 14.10.2025
|
Autor
|
Thema: Klemmen doppelt dargestellt -> Klemmenplan (2149 mal gelesen)
|
luaz77 Mitglied Engineering
 Beiträge: 3 Registriert: 21.06.2011 ELCAD 7.6.0
|
erstellt am: 06. Jul. 2011 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich Klemmen doppelt darstelle, werden auf dem Klemmenplan immer 2 Klemmen dargestellt. Kann ich diese auf dem Klemmenplan "zusammenführen", sodass wiederum nur eine tatsächliche eingebaute Klemme auf dem Klemmenplan erscheint ? mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 06. Jul. 2011 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für luaz77
Hallo (Du der Seinen Namen nicht nennt), Zitat: Original erstellt von luaz77: Wenn ich Klemmen doppelt darstelle, werden auf dem Klemmenplan immer 2 Klemmen dargestellt.Kann ich diese auf dem Klemmenplan "zusammenführen", sodass wiederum nur eine tatsächliche eingebaute Klemme auf dem Klemmenplan erscheint ? mfg
Warum stellst Du eine Klemme Mehrfach da? Wenn Du eine Mehrstockklemme nutzen willst, so gibt es (frage mich jetzt nicht genau in welcher) in einer der Demos nicht nur Mehrstockklemmen mit bis zu 4 Ebenen, sondern auch das entsprechende Formblatt. Du musst in den Klemmen dann zusetzlich zur Klemmennummer noch die "Blocknummer" und die "Ebene" eintragen. Wenn Du als als X1:1 eine Klemme mit 4 Ebenen hast, dann bekommen die ersten 4 Klemmen als Blocknummer die 1 und halt jeweils die Ebenen-Nr. 1-4. Im Klemmenplan werden diese Dann nebeneinander dargestellt und auch die Ebenen gekennzeichnet. MfG Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
luaz77 Mitglied Engineering
 Beiträge: 3 Registriert: 21.06.2011 ELCAD 7.6.0
|
erstellt am: 06. Jul. 2011 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Doppelte Darstellung weil: Auf einem Plan sind die Abgänge dargestellt: Automat -> Klemme -> Text Auf einem anderen Dokument die jeweilige Einspeisung: -> Klemme -> weiter auf Gerät Nicht optimal...ist aber so... ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 06. Jul. 2011 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für luaz77
Hallo, wird in der Energieversorgung öfters gemacht. Geht in Elcad mit den "normalen" Klemmen aber nicht, jede Klemme im SLP erzeugt eine im KLP. Allerdings wurde mal der Code 45 eingeführt, in dem Du die Anschlussbezeichnung (A,B,C,D) an der Klemme eintragen kannst und somit verteilt darstellen. Am Besten mal in der Hilfe suchen oder bei UKanz nachsehen, ob es die Symbole auf seiner Homepage gibt. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Jul. 2011 08:39 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von robroy55: ... Code 45 eingeführt, in dem Du die Anschlussbezeichnung (A,B,C,D) an der Klemme eintragen kannst ...... oder bei UKanz nachsehen ...
Hallo, diese Klemmen habe ich bisher nicht im Angebot, da zusätzlich alle Klemmenpläne geändert werden müssten, und ich nicht ganz sicher bin, ob ich damit nicht mehr Verwirrung stifte, als ich gut mache. ------------------ Viele Grüße aus Erlangen Uli |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |