| |
 | Digitalization in the Automation Domain 2025, eine Veranstaltung am 22.10.2025
|
Autor
|
Thema: Programmabsturz mit Fehlermeldung (1342 mal gelesen)
|
fery Mitglied Ing. für Steuerungtechnik

 Beiträge: 22 Registriert: 19.11.2010 7.5.0 Prof.
|
erstellt am: 21. Jun. 2011 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Wir haben hier in der Firma folgendes Problem. Während des normalen Betriebes stürzt unser Elcad ab. Dabei erfolgt angehängte Fehlermeldung. Ich habe versucht herauszufinden bei welchem Zustand dieser Fehler auftritt. Leider bisher ohne Erfolg. Wir haben folgende Situationen: 1.mehrere Flying Licenzen und eine über Dongle 2.Programmstart erfolgt über Batch Datei die Symbole, Stammdaten usw. vom Server aufs lokale Laufwerk kopiert. 3.Elcad kann zweimal gestartet werden durch Kopie vom Userverzeichnis (Start über 2. Batch Datei) Der Fehler tritt sowohl bei den Flying Licenzen als auch bei der Dongel Version auf. Es ist auch egal ob ich Elcad einmal oder doppelt starte. Der Fehler erscheint auch zu unterschiedlichen Zeiten, in unbestimmter Häufigkeit und bei den verschiedensten aktivitäten im Programmverlauf. Wodurch kann dieser Fehler auftreten und wie kann ich ihn beheben. Gruß Fery Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 21. Jun. 2011 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fery
|
fery Mitglied Ing. für Steuerungtechnik

 Beiträge: 22 Registriert: 19.11.2010 7.5.0 Prof.
|
erstellt am: 21. Jun. 2011 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bodo Nur damit ich dich richtig verstehe: Sämtliche Share.auc Dateien auf dem Server und lokal auf den einzelnen Rechnern der Benutzer? Auf allen Pfaden in der eine Share.auc vorkommt sowie in den einzelnen Projekten(unmöglich bei den hunderten von Projekten)? Gruß Fery Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 21. Jun. 2011 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fery
hallo Fery, ja das meine ich. unter "Extras" "Sperrvermeke aufheben", "Grafik alle" wird nichts anderes gemacht. du kannst die "share.auc" auch vom win explorer suchen lassen und dann löschen. wichtig zu diesem zeitpunkt darf keiner arbeiten. wenn du danach ein projekt öffnest, wird die "share.auc" neu angelegt.
------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fery Mitglied Ing. für Steuerungtechnik

 Beiträge: 22 Registriert: 19.11.2010 7.5.0 Prof.
|
erstellt am: 21. Jun. 2011 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 21. Jun. 2011 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fery
Hallo Fery, wie Bodo schon beschrieben hat über die Windows-Suche alle share.auc suchen. Die im Suchfenster angezeigten Dateien markieren und löschen. Wie gesagt, nur wenn keiner mehr in Elcad ist! ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fery Mitglied Ing. für Steuerungtechnik

 Beiträge: 22 Registriert: 19.11.2010 7.5.0 Prof.
|
erstellt am: 21. Jun. 2011 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe jetzt einmal einen Suchlauf auf unserem Server Laufwerk durchgeführt. Dieser ergab 6961 share.auc Dateien. Bei den Projekten handelt es sich auch um Projekte die mit älteren Elcad Versionen erstellt wurden. Auf meinen lokalen Laufwerken habe ich nur 4 share.auc Dateien. Wenn ich diese Dateien löschen gibt es keine Probleme beim Start der Projekte? Auch nicht der älteren(Die vorher erst konvertiert werden müssen da wir nur noch mit 7.5 arbeiten)? Gruß Fery Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 21. Jun. 2011 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fery
|
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 22. Jun. 2011 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fery
Hallo Fery, in der Fehlermeldung steht übrigens das Verzeichnis der defekten Sharedatei drin! ------------------ Viele Grüsse von Saltkråkan Pelle Bootsmann
[Diese Nachricht wurde von Pelle Bootsmann am 22. Jun. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 22. Jun. 2011 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fery
Es ist vielleicht an der Zeit die Aufgabe der Share-Dateien zu erläutern. Share-Dateien dienen dazu den konkurrierenden Zugriff auf Dateien im Programmablauf zu überwachen. In jedem Verzeichnis in dem ELCAD auf Daten zugreift findet sich eine solche Datei, z.B. im Verzeichnis der Symboldateien. Mit "Shift-F1/SHARED FILES" kann man sich den Inhalt der Share-Dateien anzeigen lassen, die ELCAD während der aktuellen Sitzung benutzt hat. Sollte das Programm irgendwann einmal melden, dass das Programm auf irgendetwas keinen Zugriff hat, kann man dort nachsehen, wer die aktuell im Zugriff hat. Sollte gar kein ELCAD mehr laufen, so kann man die Share-Dateien tatsächlich einfach weglöschen. Sie werden beim nächsten Mal wieder neu angelegt. Eine Share-Datei zu löschen während sie noch in Benutzung ist, kann allergings fatale Folgen haben.
------------------ Viele Grüsse von Saltkråkan Pelle Bootsmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |