| |
 | Engineering Summit, eine Veranstaltung am 04.11.2025
|
Autor
|
Thema: Ziele nicht im Klemmenplan (1095 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 09:49 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Forum, ich brauche mal wieder einen kleinen Schubs von Euch. Ich werte hier wie ein Blöder Klemmenpläne mit Zielzeichen und Verdrahtung neu aus aber bekomme im Klemmenplan und im Editor keine oder nur wenige Ziele angezeigt. Da die grottige Forensuche mir nichts verwertbares geliefert hat, wende ich mich mal wieder an Euch. Wie bekomme ich es hin, dass meine angeschlossenen Ziele auch dargestellt werden? ...wie gesagt, es fehlen nur einige Ziele. Aktuell habe ich hier eine Klemme, die über ein Potenzial (CD_POT_W1D) - (CD_POT_W1L) an einen Motorschutzschalter angeschlossen ist, der aber im Klp nicht angezeigt wird. Danke und Gruß Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN und ZWCAD ! www.ddt.eu |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Carsten, werden denn die Potentiale querverwiesen? Welchen Symboltyp hat der Motor? Alles auch wirklich elektrisch verbunden? ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 10:00 <-- editieren / zitieren -->
Ja, Querverweise sind da, Auswertung läuft fehlerfrei. Der Motorschutz ist Typ 5 (CD_Q_M3 ist glaub ich sogar Standard Symbol) ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN und ZWCAD ! www.ddt.eu |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hmm, schwierig. Vielleicht mal Projekt reorganisieren. Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 10:07 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Carsten, könntest Du einen Screenshot von beiden Seiten machen? Am besten gibst Du hintereinander die Befehle TEST VERB und TEST ANS und TEST ONLINE ein, und machst dann den Screenschot. ------------------ Viele Grüße aus Nürnberg Uli |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 10:13 <-- editieren / zitieren -->
... ich bin dem Ganzen auf der Spur. Kann es sein, dass Elcad ein Problem damit hat, wenn zwei Verbindungsdefinitionen auf einer Verbindung sind? Wenn dem so ist, wäre eine Meldung beim Auswerten hilfreich. Gruß Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN und ZWCAD ! www.ddt.eu |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 10:14 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Carsten, richtig, auf einer Verbindung darf nur ein Kabel- oder Adersymbol sitzen. ------------------ Viele Grüße aus Nürnberg Uli |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 10:18 <-- editieren / zitieren -->
Danke, jetzt weiß ich das ...man lernt immer dazu... ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN und ZWCAD ! www.ddt.eu |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja das Thema hatte ich mit Uli auch vor etwa 1 Jahr! Eine Fehlermeldung wäre da wirklich hilfreich! ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 12:52 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, im Elcad gibt es neue Potential-Symbole, die den Draht- bzw. Kabeltyp auf die "andere Seite" übergeben und dort einblenden. Es muss also nur noch ein Symbol plaziert werden, und auf der anderen Seite werden die Draht- oder Kabeldaten automatisch grafisch dargestellt. Ich hatte da mal ein Demo-Projekt erstellt, aber ich finde es nicht mehr. Muss es wohl beim Aufräumen der Festplatte versehentlich gelöscht haben... ------------------ Viele Grüße aus Nürnberg Uli |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das geht aber wohl nur bei neueren Versionen. Bei der 7.3.2 in der ich damals gearbeitet habe ging das glaube ich nicht! ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |