| |
 | Aucotec auf der ACHEMA 2024: Effiziente und nachhaltige Lösungen durch kooperatives Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Klemmenartikel im Editor (740 mal gelesen)
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, pauschal über alle Klemmleisten im Klemmeneditor einen Klemmentyp zu vergeben? Ich meine ohne dass ich jede einzelne Leiste aufrufen und editieren muss! ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 11:44 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Rob, mir fällt da der TBD ein, und im Stapel Texte bei Symbolen vom Typ 7 tauschen, aber das geht erst ab Elcad 7.5. Oder war es die 7.4? ------------------ Viele Grüße aus Nürnberg Uli |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uli, ist leider die 7.3.2! Und ich habe da etliche hundert Klemmleisten. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 12:02 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Rob, ich habe ein Script hier, was das kann. ===> Das Script kann ich nicht rausgeben, aber wenn Du mir Dein Projekt schickst oder an der Tauschbörse hochlädst... ------------------ Viele Grüße aus Nürnberg Uli |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uli, ich bin da noch am arbeiten und es ist ziemlich groß (30MB). Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Artikel im Klemmenplaneditor und am Symbol. Wenn ich den Artikel im Symbol eintrage wird er nicht in der Stückliste ausgewertet, vom Klemmenplaneditor her schon! ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 13:09 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Rob, eigentlich sollte es da keinen Unterschied bei der Artikelnummer geben. Ist dieser Artikel im Symbol Code 80? Oder ist es ein anderer Code? Steht als Menge im Code 149 auch eine 1? Denn 0 = nix. ------------------ Viele Grüße aus Nürnberg Uli |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ne, stand schon richtig drin! Gibt es da vielleicht irgendwo eine Einstellung in der INI, die das verändert? Macht ja evtl. auch Sinn, wenn alle Klemmen einzeln in der Stückliste stehen wird die ja ins unendliche aufgeblasen! Bei der Klemmleiste gibt es nur einen Eintrag. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 13:18 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Rob, Du kannst eine Klemmenstückliste mit "Zählung und Blocking" erstellen, dann werden gleiche Klemmen zusammengefasst, also z.B. -X1 hat 50 x UK5N ------------------ Viele Grüße aus Nürnberg Uli |
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
Hallo Uli, das sollte eigentlich mit einer ASCII-Ausgabe der Zeichnungen mit folgendem Mini-Script gehen. if (symboltyp == 7) set default 41,"Neuer Typ"; endif end Vielleicht kannst Du das Rob verklickern wie man das macht. - Projekt kopieren (aus Sicherheitsgründen) - Projekt rücksetzen - Stapel ASCII-Ausgabe anlegen - Anweisungsdatei schreiben - In der Anweisungsdatei hinter dem Dateinamen mit Komma getrennt den Scriptnamen eintragen - Anweisungsdatei einlesen - Stapel ausführen - usw. ------------------ Viele Grüsse von Saltkråkan Pelle Bootsmann [Diese Nachricht wurde von Pelle Bootsmann am 09. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 18:04 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Pelle Bootsmann: - In der Anweisungsdatei hinter dem Dateinamen mit Komma getrennt den Scriptnamen eintragen - Anweisungsdatei einlesen
Hallo Pelle, das kannte ich bisher nur für Symbole (ascii_write), aber dass das beim Stapel auch geht, ist mir völlig neu. Das hätte ich die letzten 10 Jahre ein paar mal gut gebrauchen können. ------------------ Viele Grüße aus Nürnberg Uli |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025 =================================== Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS AutoCAD LT 2025: Seit 02.12.2024 =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
Hallo, Zitat: Original erstellt von robroy55: Ne, stand schon richtig drin!Gibt es da vielleicht irgendwo eine Einstellung in der INI, die das verändert? Macht ja evtl. auch Sinn, wenn alle Klemmen einzeln in der Stückliste stehen wird die ja ins unendliche aufgeblasen! Bei der Klemmleiste gibt es nur einen Eintrag.
Erstelle keine Stückliste sondern eine Gesamtstückliste, da tauchen auch Kabel und Klemmen drin auf. Gruß Heiko
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |