| |
 | Gemeinsam schneller in die Zukunft des Wasserstoffs, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Diode im Klemmenplan darstellen lassen (1381 mal gelesen)
|
Sibouss Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 05.03.2010
|
erstellt am: 01. Jul. 2010 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! ich habe im Stromlaufplan(Elcad) ein paar Klemmen(BXK5A_M1) ,die mit dem Bauteil Diode verbunden sind. Die Frage ist, kennt jemand wie diese Diode im Klemmenplan darstellen lassen? Ich bedanke mich im Voraus.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rsdd Mitglied Industrieelektroniker
 
 Beiträge: 179 Registriert: 16.10.2008 Elcad 7.10.0 SP3 Engineering Base electrical pro 6.5.2 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Windows 7 Professional SP1 Intel Core i7-4790 3,60GHz 8GB RAM
|
erstellt am: 01. Jul. 2010 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sibouss
Entweder du benutzt eine Diodenklemme (was sicher nicht deinem Anwendungsfall entspricht), oder du schreibst in den Kommentar der Diode einen entsprechenden Text. Dieser kann dann im Klemmenplan angezeigt werden. Der Klemmenplan enthält ja ansonsten nur Zielzeichen (und Bücken). Wobei es theoretisch möglich sein sollte, ein Brückensymbol zu "missbrauchen" und daraus eine Diode zu machen... [nur so ein Gedanke] ------------------ Viele Grüße aus dem Elbtal, Ralf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Jul. 2010 08:53 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Sibouss, willkommen im Elcad-Forum. Ich wünsche Dir viel neues Wissen und viel Spaß mit uns. Zu Deiner Frage: Die Klemme BXK5A_M1 ist von SIEMENS und hat unter der Registerkarte "Settings" keine Möglichkeit, eine Diode in den Klemmenplan zu übertragen, das müsste man erst noch einbauen. Bist Du bei Siemens? ------------------ Viele Grüße Uli |
Sibouss Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 05.03.2010
|
erstellt am: 01. Jul. 2010 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Jul. 2010 09:19 <-- editieren / zitieren -->
Nachtrag: Das Dioden-Makro muss hier eingebaut werden. (Siehe Bild) Zusätzlich muss auch das Zeilensymbol (FBKLP-ZEI-11) des Klemmenplans angepasst werden. ------------------ Viele Grüße Uli |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025 =================================== Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS AutoCAD LT 2025: Seit 02.12.2024 =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
|
erstellt am: 01. Jul. 2010 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sibouss
Hallo, Zitat: Original erstellt von UKanz: Nachtrag:Das Dioden-Makro muss hier eingebaut werden. (Siehe Bild) Zusätzlich muss auch das Zeilensymbol (FBKLP-ZEI-11) des Klemmenplans angepasst werden.
Und was ist mit den Extratrasfercodes? Muss er nicht noch eine 90/91 übertragen? Gruß HEiko
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Jul. 2010 20:27 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von HRompel: Und was ist mit den Extratrasfercodes? Muss er nicht noch eine 90/91 übertragen?
Hallo Heiko, gut aufgepasst, aber bei den Klemmen von Siemens funktioniert das etwas anders. Die ganzen Schalter werden "dezimal" übertragen. Die Klemme macht folgendes: Schalter A = 1 Schalter B = 0 Schalter C = 1 Schalter D = 0 Schalter E = 1 = 10101 (binär) = 21 (dezimal) Die Dezimalzahl "21" wird in den Klemmenplan übertragen und dort wieder zu binär "10101" umgewandelt. Im Klemmenplan werden dann die einzelnen Schalter abgefragt: IF Schalter A = 1 / THEN blende Makro A ein IF Schalter B = 1 / THEN blende Makro B ein usw... Man muss bei Siemens diesen Weg gehen, da eine Klemme hier bestimmt 30 Schalter hat, es aber im Elcad nur 10 zusätzliche Codenummern für die Klemmendaten gibt. ------------------ Viele Grüße Uli |