| |  | Aucotec auf der ACHEMA 2024: Effiziente und nachhaltige Lösungen durch kooperatives Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Filter und Export in Zeichnung (1332 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 10:10 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Forum... ich hab zwei Fragen, zu denen ich noch keine Lösung gefunden habe und die SuFu lässt mich im Stich. (Anmerkung an den Betreiber: Bitte baut doch mal ne Suchfunktion, die Einträge nicht hundert mal wiederholt.) Also Thema Filter: Warum bekomme ich einen Fehler hierbei: (Anlage_links="03_CI05") OR (Anlage_rechts="03_CI05") ? Der Fehler lautet Unerwartetes Zeichen. Thema Export: Ich muss hier einen Plan abzeichnen mit Seiten/Pfad Bezeichnung und kann demnach die Seitenzahlen nicht verändern. Jetzt habe ich aber zu wenig Platz für den Inhalt. Wie kann ich das IHV mit unterseiten (a,b,c oder .1,.2,.3) ausgeben? Danke Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 10:13 <-- editieren / zitieren -->
Ok, das erste Problem hab ich grade gelöst... OR muss klein geschrieben werden (Wenn's in der Hilfe doch auch nur so stände  ) ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Carsten, Zitat: Original erstellt von CarstenF:
Also Thema Filter: Warum bekomme ich einen Fehler hierbei: (Anlage_links="03_CI05") OR (Anlage_rechts="03_CI05") ? Der Fehler lautet Unerwartetes Zeichen.
Versuche es mal mit ("03_CI05" $ Anlage_links) Bedeutet, wenn der Text in "" enthalten ist in "Anlage_links". Gruss Heiko
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 10:37 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Heiko... Das Suchkriterium war nicht das Problem... Die Verknüpfung zweier Kriterien darf nicht mit OR osndern muss mit or geschehen. Wie gesagt, das läuft jetzt. Nun muss ich nur noch wissen, wie ich das IHV auf Unterseiten ausgebe. BTW : Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Export-Infos und Filter extern zu bearbeiten? Dieser Plan hat so unglaublich viele getrennte Kennzeichen ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Carsten, was möchtest du uns damit sagen? Zitat: Original erstellt von CarstenF:
Nun muss ich nur noch wissen, wie ich das IHV auf Unterseiten ausgebe.
------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 11:36 <-- editieren / zitieren -->
Na wie ich ein Inhaltsverzeichnis erzeugen kann, dass auf Seite 2.1 2.2 2.3 etc ausgegeben wird. Und nach wie vor die Frage ob man die Export und Filterkriterien zur externen Bearbeitung exportieren kann. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Carsten, es gibt keine möglichkeit filter zu ex-/importieren. in der tauschböre ist ein script, zum kopieren von filterm. inhaltsverzeichnisse werden´nur ganzzahlig hochnummeriert, mit bordmitteln. ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CarstenF: Ok, das erste Problem hab ich grade gelöst... OR muss klein geschrieben werden (Wenn's in der Hilfe doch auch nur so stände )
Hallo Carsten, das ist in der Hilfe der 7.5.1 inzwischen behoben. ------------------ Viele Grüsse von Saltkråkan Pelle Bootsmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 12:24 <-- editieren / zitieren -->
Hi Bodo... da bin ich ja doch etwas enttäuscht. aber gut, man kann halt nicht alles haben. Aber Aucotec sollte mal über eine Änderung diesbezüglich nachdenken. Ich glaube nicht, dass ich der erste bin, den das stört. Naja wurscht, hab ich eh keinen Einfluss drauf und ich will auch keine Diskussion über pros und contras vom Zaun brechen. Danke für den Hinweis, dann brauch ich nicht zu weiter Suchen. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 877 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo P51 + 2x Acer B276HL, Win10 x64 Enterprise AutoCAD 2019 ELCAD Pro 2020
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CarstenF: Na wie ich ein Inhaltsverzeichnis erzeugen kann, dass auf Seite 2.1 2.2 2.3 etc ausgegeben wird.
Händisch z.B.! Ich lasse ein Inhaltsverzeichnis (od. Stüli usw.) nie direkt in den "richtigen" Zeichensatz schreiben, sondern nur mal in eine temporäre Ablage und von dort dann, kopiere ich den Inhalt der Blätter in die richtigen/tatsächlichen Blätter! Natürlich müssen die entsprechenden Blätter vorher eimal Leer angelegt sein, damit sie im Inhaltsverzeichnis erscheinen. (Ich weiß, dass dies Umständlich ist und auch eigentlich nicht notwendig, zumind. seit v7.3 oder v7.4, da ich aber mit v3.5 angefangen habe und es dort einfach nur so ging, ohne jedes mal auch das Formblatt neu Ausfüllen zu müssen, mache ich es noch immer so! Und auch so Probleme mit "ergänzten Seiten" lassen sich - IMO / AFAIK - nicht anders lösen, wenn man keine "Lücken schaffen" machen darf/soll und man z.B. eine "Seite 2a" für's Inhaltsverzeichnis machen muss!?!)
------------------ Servus, Erwin -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 12:41 <-- editieren / zitieren -->
Jaja, das ist ja alles machbar... Wie gesagt muss ich einen bestehenden Plan abzeichnen. Das Ganze natürlich nicht aus Spass sondern weil's der Endkunde in Elcad will. Leider hat er auch Regeln dazu die Aussagen, dass jede Auswertung direkt aktualisierbar sein muss. Da scheidet Deine Variante leider aus. Und da die Schränke längst gebaut und in Betrieb genommen sind, sind die BMKs auch beschriftet. Somit fällt auch das Umbenennen aus. Nu steh ich da und muss den Mist lösen. Aber was solls, geht halt nicht anders. Sollen Die Kunden sich doch gegenseitig einigen. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 877 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo P51 + 2x Acer B276HL, Win10 x64 Enterprise AutoCAD 2019 ELCAD Pro 2020
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CarstenF: Wie gesagt muss ich einen bestehenden Plan abzeichnen. Das Ganze natürlich nicht aus Spass sondern weil's der Endkunde in Elcad will.
Lass mich mal Raten, der bestehende Plan ist mit EPLAN gezeichnet!?! ;) (Dort kann man ja einfach Blätter mit n.1, n.2 usw. einfügen/erzeugen (AFAIK ). Zitat: Original erstellt von CarstenF: Leider hat er auch Regeln dazu die Aussagen, dass jede Auswertung direkt aktualisierbar sein muss.
Was so bei "nur" ELCAD IMO/AFAIK  eh nicht möglich ist!?! Man muss ja vom GE in die Listbearbeitung, dort auf Inhaltsverzeichnis, diese Regenerieren und neu Exportieren ... dann kann man aber auch gleich "meine" händische Variante auch noch durchführen ... Mit "ELCAD Studio" geht's AFAIK schon direkt!?!
------------------ Servus, Erwin -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 14:15 <-- editieren / zitieren -->
Also der Ursprung ist tatsächlich Eplan und das sogar in der alten 5er Version. Und ja, Eplan ist hier doch deutlich flexibler und auch erheblich schneller. Aber gut, wie gesagt ich will keine Diskussion vom Zaun brechen. Was das automatische aktualisieren angeht ist es schon so dass regenerieren und exportieren vom Anwender festgelegt werden kann, sodass der Endkunde nicht lange überlegen muss und einfach regenerieren und den vorbereiteten Export nutzen kann. Da ist Deine Anwendung doch wesentlich unfreundlicher, weil regenerieren musst auch Du und irgendwohin exportieren musst Du auch. Also ich sehe Deinen weg als noch viel unzumutbarer an, zumindest wenn der User den Plan noch nicht in und auswendig kennt. In der Realität ist es eh meistens so, dass die Pläne irgendwo im Schrank verschwinden und fertig. Wahrscheinlich wird es nie jemanden stören aber wenn doch... kann ich zumindest nix dafür. Der Ersteller des Ursprungsplanes hätte sich halt an die vorgegebene Struktur halten müssen, dann hätte ich ein eigenes AKZ für's Inhaltsverzeichnis (Wie es sich gehört bei solchen Plänen). Lange Rede gar kein Sinn... da muss ich mit leben  ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 877 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo P51 + 2x Acer B276HL, Win10 x64 Enterprise AutoCAD 2019 ELCAD Pro 2020
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CarstenF: Also der Ursprung ist tatsächlich Eplan und das sogar in der alten 5er Version.
Zitat: Original erstellt von CarstenF: Und ja, Eplan ist hier doch deutlich flexibler und auch erheblich schneller. Aber gut, wie gesagt ich will keine Diskussion vom Zaun brechen.
Stimmt ... 2x!  ;) Zitat: Original erstellt von CarstenF: Was das automatische aktualisieren angeht ist es schon so dass regenerieren und exportieren vom Anwender festgelegt werden kann, sodass der Endkunde nicht lange überlegen muss und einfach regenerieren und den vorbereiteten Export nutzen kann.
Klar ... Zitat: Original erstellt von CarstenF: Da ist Deine Anwendung doch wesentlich unfreundlicher, weil regenerieren musst auch Du und irgendwohin exportieren musst Du auch.
... aber der "eine Schnitt" mehr - den Inhalt der temp. Blätter in die Richtigen kopieren - ist dabei auch kein Beinbruch mehr ... und ich bin flexibler, was jetzt z.B. dein Problem angeht! Zitat: Original erstellt von CarstenF: Also ich sehe Deinen weg als noch viel unzumutbarer an, zumindest wenn der User den Plan noch nicht in und auswendig kennt.
Für DAU's ... Ja ... :D Zitat: Original erstellt von CarstenF: Der Ersteller des Ursprungsplanes hätte sich halt an die vorgegebene Struktur halten müssen, dann hätte ich ein eigenes AKZ für's Inhaltsverzeichnis (Wie es sich gehört bei solchen Plänen).
Und den gibt's wahrscheinlich nicht mehr ... oder ich nicht greifbar ...  (Kennt man ja Alles ...) Zitat: Original erstellt von CarstenF: Lange Rede gar kein Sinn... da muss ich mit leben 
Sieht ganz danach aus. ------------------ Servus, Erwin -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |