| |
 | Maximale Betriebseffizienz: Aker BP setzt beim Yggdrasil-Projekt auf Aucotec, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: wo finde ich das A mit Tilde (1799 mal gelesen)
|
steffen vom stahl Mitglied Selbstständiger
 
 Beiträge: 441 Registriert: 16.03.2006 ELCAD: Traum oder Trauma das ist hier die Frage.
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mal wieder ein spezielles Problem. Unsere Kollegen aus Brasilien brauchen ein Formblatt auf Brasilianisch. Als ELCAD Zeichencodetabelle habe ich jetzt die 860 gewählt (ist Portugiesisch) jetzt fehlt mir aber immer noch ein A mit Tilde obendrauf ( ALSO A + ~ obendrauf). Ich habe mir mal alle Zeichen als Liste gemacht aber das Zeichen fehlt. Irgendwelche kreativen Vorschläge wo das drin sein könnte? mfg: Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 11:09 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Steffen, ich habe mal in meinen Unterlagen gekramt. Das Zeichen müsste \s142 sein.
------------------ Viele Grüße Uli |
steffen vom stahl Mitglied Selbstständiger
 
 Beiträge: 441 Registriert: 16.03.2006 ELCAD: Traum oder Trauma das ist hier die Frage.
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, da kommt das Ä bei raus. Was auch interessant ist, es ist egal was ich einstelle die Zeichen ändern sich nicht. Wenn ich verschiedene Codepages habe dann muss sich doch der Zeichensatz ändern. Interessant ist auch wenn ich das UNICODE Fenster aufmache dann erscheinen dort teilweise andere Zeichen als auf dem Bildschirm? Oder mache ich irgendwas falsch. Ich ändere in den Einstellungen die Optionen für die Codepages muss ich dann noch irgendwas ändern oder Einstellen? Ich habe mir mal ein Blatt gemacht wo alle \sxxx (Nummer 128-254) drauf sind aber da ist nix dabei. mfg: Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 11:47 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Steffen, welches Elcad benutzt Du denn gerade? Wo hast Du das Zeichen stehen? In einer ODBC-Translate? Direkt im Elcad? Welche Schriftart ist aktiv? Elcad-Schrift? Windows-Schrift? ------------------ Viele Grüße Uli |
steffen vom stahl Mitglied Selbstständiger
 
 Beiträge: 441 Registriert: 16.03.2006 ELCAD: Traum oder Trauma das ist hier die Frage.
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 12:05 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Steffen, ich bin gerade mal den "alten Weg" gegangen und habe das gewünschte Zeichen am Bildschirm. Gemacht habe ich folgendes: - Elcad schließen
- im Pfad BIN\ELCAD.732 die Dateien Charfein und Chargrob umbenannt
- aus dem Pfad USR/BAK die Dateien Charfein.860 und Chargrob.860 nach BIN\ELCAD.732 kopiert
- Charfein.860 und Chargrob.860 umbenannt nach Charfein und Chargrob
- Elcad wieder öffnen
Bei mir klappt das dann mit dem \s142. ------------------ Viele Grüße Uli |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 12:26 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Steffen, habe beim Benutzer und bei Projekt auf die 860 umgestellt. Beim Elcad-Font bleibt es ein Ä, aber wenn man auf einen Windows-Font umschaltet, erhält man das A~. Bei der Lösung mit den beiden char-Dateien funktioniert es auch beim Elcad-Font.
------------------ Viele Grüße Uli |
steffen vom stahl Mitglied Selbstständiger
 
 Beiträge: 441 Registriert: 16.03.2006 ELCAD: Traum oder Trauma das ist hier die Frage.
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ULI, haha es geht jetzt. Ich habe den Arial Narrow Unicode Zeichensatz genommen damit hat es dann funktioniert(es kann manchmal so einfach sein) auch die Codepageumschaltung funktioniert jetzt so wie ich es erwatet habe. Das man für die normale ELCAD Fonts die Zeichensätze erst umkopieren und umbenennen muss hatte ich schon fast befürchtet. Das wir hier die Projekte im ständigen Wechsel der Länder betreiben ist das schier nicht machbar aber dank Unicode kann ich es ja jetzt in den Projekteinstellungen festlegen. mfg: Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 21:36 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von steffen vom stahl: Das man für die normale ELCAD Fonts die Zeichensätze erst umkopieren und umbenennen muss hatte ich schon fast befürchtet.
Hallo Steffen, ob das wirklich so gedacht ist, kann ich Dir nicht sagen. Habe es auch nur mit "try and error" so lange versucht, bis es dann letztendlich geklappt hat. Vielleicht meldet sich ja Aucotec noch kurz dazu, um uns zu bestätigen, dass der Codepage-Schalter nur für den Windows-Font gilt. (?) ------------------ Viele Grüße Uli |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steffen vom stahl
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 10:32 <-- editieren / zitieren -->
Halo Bodo, danke Dir, wieder was gelernt. ------------------ Viele Grüße Uli |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steffen vom stahl
hallo, ich muss mich leider korrigieren. die codepage hat schon seit einigen versionen nicht nur einfluss, wenn mit windows fonts gearbeitet wird. @Uli, bitte vergiss das neu gelernte gleich wieder, die codepages haben weit mehr einfluss als ich dachte. ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 18:09 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Bodo, was kann denn der Codepage-Schalter noch? Wenn man in einem Projekt z.B. auf 860 (Portugisisch) umstellt, funktioniert das nur bei einem Windows-Font... Oder mache ich etwas falsch? ------------------ Viele Grüße Uli |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 03. Dez. 2009 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steffen vom stahl
|
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 03. Dez. 2009 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steffen vom stahl
Hallo Uli, wie man an der Maske zur Einstellung der Codepage sieht, ist diese Einstellung nicht abhängig von Windows-Font oder nicht. Die Einstellung der Codepage dient denjenigen Routinen, die aus einer Textdarstellung im OEM-Code eine Darstellung in ANSI-Code und als Unicode machen. Einige Beispiele : - Nutzung von \s-Zeichen - Anzeige im Zeichnungstree - Anzeige im Grid (Stücklisten, Inhaltverzeichnisse) - Nutzung von (alten) binären Translatedateien - Export von Listen, Translatedateien etc. in Unicode-xls - Texte in der Grafik mit Windows-Font - Export in PDF - ... Bei der Umstellung auf Codepage 860 sollte man bei Nutzung des ELCAD-Font auch die entsprechenden chargrob/charfein-Dateien umkopieren. Das macht das Programm nämlich (noch) nicht selber.
------------------ Viele Grüsse von Saltkråkan Pelle Bootsmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 03. Dez. 2009 12:43 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, danke Euch beiden. Doch wieder was gelernt. ------------------ Viele Grüße Uli |