| |
 | Aucotec auf der ACHEMA 2024: Effiziente und nachhaltige Lösungen durch kooperatives Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Formblätter (5813 mal gelesen)
|
Michmo Mitglied Dipl. Ing. (BA)

 Beiträge: 39 Registriert: 15.07.2008
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Bin gerade dabei einige Formblätter zu überarbeiten. Bin dabei auf einige Unklarheiten gestoßen. Was die Codenummern 2000 bis 2004 bewirken hab ich glaub ich aus der Hilfe verstanden. Die Nummern 2005 bis 2009 sind mir aber völlig unklar. Auszug aus der Hilfe: Diese Codenummern legen die Texte für die Abfrage der Bezeichnungsebenen fest. Die Bezeichnungsebenen werden unter anderem beim Anlegen eines Zeichnungsblattes in der Auswahlmaske als fester Text und beim Blattwechsel angeboten. Für jede Bezeichnungsebene steht eine entsprechende Codenummer zur Verfügung. Der einzugebene Text ist auf maximal 20 Zeichen begrenzt. •2005 1. Ebene aktuelles Blatt •2006 2. Ebene aktuelles Blatt •2007 3. Ebene aktuelles Blatt •2008 4. Ebene aktuelles Blatt •2009 5. Ebene aktuelles Blatt Kann mir das mal einer erklären??
MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michmo
hallo Michmo, gaaanz einfach, geh auf ein blatt und gib "bw" (blattwechsel) ein, das was du dann siehst also vor dem eingabe feld, steht hinter 2005 - 2009. ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michmo
Hallo, das bezieht sich auf deine Struktur unter dem Ordner Zeichnungen. Da kannst du dann bis zu 5 neue Unterordner vergeben, die über diese Codenummern abgefragt werden können. Im Demoprojekt sind diese Bezeichnungen z. B. im Schriftkopf übernommen worden (wenn ich es richtig in Erinnerung habe). Du kannst diese Ordner z. B. nach Anlagenkennzeichen und Ortskennzeichen erstellen und so eine Struktur herstellen, oder nach den Bezeichnungen Stromlaufplan, Klemmenplan usw. unterteilen. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Matthias_VER Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 16.08.2006 ELCAD 7.7.0 ELCAD 5.7.4 unter Windows7
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michmo
Ja, das sind einfach die Bezeichnungen (Beschreibungen) für die Auflistung im Dialog des Formblattes. EDIT: Sorry, ist nicht richtig! Die Kollegen oben haben es korrekt erklärt. ------------------ Hauptsächlich lesend ... [Diese Nachricht wurde von Matthias_VER am 28. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michmo Mitglied Dipl. Ing. (BA)

 Beiträge: 39 Registriert: 15.07.2008
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michmo
|
Michmo Mitglied Dipl. Ing. (BA)

 Beiträge: 39 Registriert: 15.07.2008
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Problem ist eigentlich ganz einfach. Ich verstehe nicht, wie ich die Codes verwenden soll/muss? Code: 2005 - 2009 (Abfragetext für die Bezeichnungsebenen 1 - 5) aus der Hilfe verwirrt mich irgendwie. Warum sind da Vorbelgungen drin? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michmo
|
Michmo Mitglied Dipl. Ing. (BA)

 Beiträge: 39 Registriert: 15.07.2008
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, Nein! Wollte was im Schriftfeld umstellen, da das bei uns nicht einheitlich ist. Dabei bin ich über diese Codes gestolpert. Symbol-Name : CD_A3L_FORM_H Symbol-Kommentar : DIN A3 MSR-Plan Hochformat Symbol-Typ : 9 Anschlüsse : 0 Nr.¦Code ¦Bedeutung ¦Vorbelegung ---+-----+--------------------+---------------------------------------------- 1¦ 1018¦Registername ¦Blattbenennung 2¦ 76¦Planart ¦ 3¦ 61¦2.Bezeichnungsebene ¦ 4¦ 63¦3.Bezeichnungsebene ¦ 5¦ 64¦4.Bezeichnungsebene ¦ 6¦ 57¦5.Bezeichnungsebene ¦ 7¦ 62¦Blattnummer ¦ 8¦ 1002¦Integrator ¦(6)>!(7) 9¦ 1004¦Bedingung ¦IF(6="") 10¦ 1005¦Ausführer ¦(5)>!(7) 11¦ 1004¦Bedingung ¦IF(5="") 12¦ 1005¦Ausführer ¦(4)>!(7) 13¦ 1004¦Bedingung ¦IF(4="") 14¦ 1005¦Ausführer ¦(3)>!(7) 15¦ 1004¦Bedingung ¦IF(3="") 16¦ 1005¦Ausführer ¦(2)>!(7) 17¦ 1¦Anlage ¦=\z1 18¦ 2¦Funktion ¦\z2 19¦ 3¦Einbauort ¦+\z3 20¦ 1002¦Integrator ¦(PROJEKT)>!(21) 21¦12792¦Projektbenennung ¦ 22¦ 65¦Blattbenennung ¦Meßstelle: 23¦ 77¦Sondervermerke ¦\z5 24¦ 71¦Maximale Blattanzahl¦\z6 25¦ 91¦Auftraggeber ¦\z16 26¦ 91¦Auftragnehmer ¦AVI NEU 27¦ 68¦Zeich-Nr. Auftraggeb¦\z8 28¦ 1004¦Bedingung ¦IF(30="") 29¦ 1005¦Ausführer ¦(DATUM)>(30) 30¦ 72¦Erstellungs-Datum ¦\z7 31¦ 73¦Ursprung ¦\z9 32¦ 74¦Ersatz für ¦\z10 33¦ 75¦Ersatz durch ¦\z11 34¦ 51¦Bearbeiter ¦\z12 35¦ 51¦Geprüft ¦\z13 36¦ 51¦Norm ¦\z14 37¦ 51¦Änderung a ¦ 38¦ 51¦Datum Änderung a ¦ 39¦ 51¦Name für Änderung a ¦ 40¦ 51¦Änderung b ¦ 41¦ 51¦Datum Änderung b ¦ 42¦ 51¦Name für Änderung b ¦ 43¦ 51¦Änderung c ¦ 44¦ 51¦Datum Änderung c ¦ 45¦ 51¦Name für Änderung c ¦ 46¦12135¦Bezeichner Meßstelle¦ 47¦12139¦Meßstellenkommentar ¦ 48¦ 91¦LOOP-Makro ¦ 49¦ 2000¦Code-Nr. Ebene 1 ¦76 50¦ 2001¦Code-Nr. Ebene 2 ¦61 51¦ 2002¦Code-Nr. Ebene 3 ¦63 52¦ 2003¦Code-Nr. Ebene 4 ¦64 53¦ 2004¦Code-Nr. Ebene 5 ¦57 54¦ 2005¦1. Bezeichnungsebene¦Planart 55¦ 2006¦2. Bezeichnungsebene¦2.Bezeichnungsebene 56¦ 2007¦3. Bezeichnungsebene¦3.Bezeichnungsebene 57¦ 2008¦4. Bezeichnungsebene¦4.Bezeichnungsebene 58¦ 2009¦5. Bezeichnungsebene¦5.Bezeichnungsebene 59¦ 2010¦durchlaufend ¦N 60¦ 2011¦Anzahl Strompfade ¦8 61¦ 2012¦horizontal ¦J 62¦ 2013¦x 1. Strompfad ¦-5 63¦ 2014¦Pfadbreite ¦52 64¦ 2015¦Name erster Pfad ¦1 65¦ 2016¦vertikal ¦N 66¦ 372¦Drahttyp ¦\z50 67¦ 39¦Drahtfarbe ¦\z51 68¦ 373¦Drahtquerschnitt ¦\z52 69¦ 1018¦Registerkarte ¦Grafik 70¦ 1002¦Integrator ¦(VERSION)>!(71) 71¦12791¦Release ¦ 72¦ 4006¦Maßstab Skalierung ¦1:1 73¦ 4012¦Maßeinheit ¦mm 74¦ 2130¦Geometrie Breite ¦297 75¦ 2131¦Geometrie Höhe ¦420 76¦ 2132¦Grundraster ¦20 77¦ 2133¦Grobraster ¦100 78¦ 2134¦Feinraster ¦5
Heißt das nun, das ich in der ersten Bezeichnungsebene immer die Planart verwenden muss? Sowas wie Stromlaufplan, Klemmenplan, ...? Das würde überhaupt nicht passen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michmo
hallo Michmo, natürlich nicht. wie ich oben schon schrieb, wenn du blattwechsel machst, steht in der ersten ebene, vor dem eingabe feld, "Planart". das steht da, weil in der vorbelegung von code 2005, "Planart" steht. ------------------ tschüss aus hannover bodo m ps. das ist reiner text Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michmo Mitglied Dipl. Ing. (BA)

 Beiträge: 39 Registriert: 15.07.2008
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wäre es dann nicht sinniger in Zeile 49¦ 2000¦Code-Nr. Ebene 1 ¦60 und in Zeile 54¦ 2005¦1. Bezeichnungsebene¦1. Bezeichnungsebene zu schreiben. Dann ist alles allgemein gehalten. Die Planart lege ich doch schon bei der Wahl des Formblatts fest. --> Code 76 könnte schon fest im Formblatt vorbelegt werden! Und alles ist klar definiert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michmo
|
Julia1234 Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 349 Registriert: 26.02.2021 EPLAN P8 Version 2.6 ELCAD Version 7.15.0
|
erstellt am: 17. Jan. 2022 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michmo
|