| |
 | Umspannwerke nach IEC 61850 leicht gemacht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Deckblatt (966 mal gelesen)
|
TIF Mitglied E.Ing(FH)/Systembetreuer ECAD
 
 Beiträge: 441 Registriert: 24.08.2004 ELCAD770SP1 Kommandosprache EPLAN P8 2.5.4 HF2 8440 - Beginner VBA Access2010
|
erstellt am: 04. Mai. 2009 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, ist es möglich, mit der Deckblatt-Funktionalität (beim Plotten) Inhalte von beliebigen Codenummern auf dem Deckblatt darzustellen? Die ausgelieferte Deckblatt-Kombi liefert neben einer lfd.Zeichnungsnummer nur die Verwaltungsebenencodes und den ominösen Code 2406. Ich möchte hier etwas mehr unterbringen und weis nicht, wie ich das anstellen soll. Wer hat an dieser Thematik schon gezaubert? ------------------ TIF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 04. Mai. 2009 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TIF
Hallo TIF, weitere Daten lassen sich hier nicht unterbringen, da hierzu zum Erstellen des Deckblattes alle Blätter geöffnet werden müssten. Das Deckblatt war seinerzeit nicht dafür gedacht ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen, sondern um nach dem Plotten auf irdendeinem Druckserver eine Übersicht zu haben, welche Blätter in einem Stück gedruckt worden sind. Hierzu dient auch der Code 2406 mit dem im Druckzentrum identifiziert werden kann, wem die Zeichnungen gehören. ------------------ Viele Grüsse von Saltkråkan Pelle Bootsmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TIF Mitglied E.Ing(FH)/Systembetreuer ECAD
 
 Beiträge: 441 Registriert: 24.08.2004 ELCAD770SP1 Kommandosprache EPLAN P8 2.5.4 HF2 8440 - Beginner VBA Access2010
|
erstellt am: 05. Mai. 2009 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Pelle, schade, dass hier derzeit keine eigenen Infos ausgegeben werden können. Aber so schwierig dürfte doch eine diesbezügliche Erweiterung garnicht sein: In der Systemdatenbank AUC_SYSTEM pflegt Aucotec in der Tabelle "ZEICHNUNGEN" bereits jetzt schon diverse Zeichnungsverwaltungsdaten und Formblatteinträge. Wenn hier ein paar (2-3) benutzerdefinierte Codes hinzukämen... Der Aufwand hierfür dürfte meiner Ansicht nach gering sein! ------------------ TIF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 05. Mai. 2009 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TIF
Hallo TIF, an die Daten aus der Tabelle ZEICHNUNGEN käme das Programm schon ran, aber der normale User hat gar keine Möglichkeit diese Tabelle zu erweitern. Um was für Daten handelt es sich denn konkret ? ------------------ Viele Grüsse von Saltkråkan Pelle Bootsmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TIF Mitglied E.Ing(FH)/Systembetreuer ECAD
 
 Beiträge: 441 Registriert: 24.08.2004 ELCAD770SP1 Kommandosprache EPLAN P8 2.5.4 HF2 8440 - Beginner VBA Access2010
|
erstellt am: 05. Mai. 2009 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Pelle, es handelt sich um Änderungsvermerke mit den Codes: Änderungsvermerk, Änderungsname und Änderungsdatum. Im Prinzip sind das die Daten der Revisionsverwaltung, die unseren Anwendern aber zu aufwändig ist. Ich habe die Revisionsverwaltung in die Symbolik implementiert und auch im Haus geschult, aber sie wird nicht angewendet. Stattdessen sucht man nach einer simplen One-Klick-Lösung, die es ermöglicht, auf einem Deckblatt den aktuellen Änderungsstand der ausgegebenen Zeichnungen zu dokumentieren. ------------------ TIF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |