| |
 | Aucotec auf der InnoTrans 2024: Lösungen für die Entwicklung, Instandhaltung und Inbetriebnahme, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Klemmen durchnummerieren (968 mal gelesen)
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 30. Nov. 2008 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ich stehe grade auf dem Schlauch. Wie bringe ich ELCAD dazu, das er von Blatt 1 bis z.B. alle Klemmen der Klemmleiste X0 neu durchnummeriert und zwar so , das Brücken nicht über x-Klemmen gehen? Also, im Klemmeneditor neu nummerieren und optimieren brachten nicht. Muß ich jetzt wirklich jede Klemme von Hand ändern? Kann ELcad nicht pro Potential nummerieren? MfG Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rolf K. Ehrenmitglied CAD-Konstrukteur
    
 Beiträge: 1730 Registriert: 10.12.2002 ELCAD 2020 SP2 e3.2018 Windows 10 zuhause: Paintshop Pro 2020 Cray XT4 Privileg SR 12 PR Chivers Lemon Jelly
|
erstellt am: 30. Nov. 2008 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 30. Nov. 2008 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Rolf, Zitat: Original erstellt von Rolf K.: Hallo Heiko,vielleicht im Klemmeneditor alle Klemmen der Leiste auftauen, das Projekt zurücksetzen und neu auswerten.
Vor dem Rücksetzen habe ich ANGST. Dann erhalten unter Umständen die BMKs wieder andere Bezeichnungen und Kontakte finden ihre Schütze nicht. MfG Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rolf K. Ehrenmitglied CAD-Konstrukteur
    
 Beiträge: 1730 Registriert: 10.12.2002 ELCAD 2020 SP2 e3.2018 Windows 10 zuhause: Paintshop Pro 2020 Cray XT4 Privileg SR 12 PR Chivers Lemon Jelly
|
erstellt am: 30. Nov. 2008 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hallo Heiko, vielleicht ist es besser, nur die Klemmen der entsprechenden aufgetauten Leiste Seite für Seite zurück zu setzen, bis im BMK-Ordner keine mehr vorhanden ist. Anschliessend das Projekt nochmal auswerten. Vor Rücksetzen eines ganzen Projektes habe ich eigentlich auch Bammel. ------------------ Es grüsst Rolf K. [Diese Nachricht wurde von Rolf K. am 30. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 01. Dez. 2008 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Rolf, Zitat: Original erstellt von Rolf K.: Hallo Heiko,vielleicht ist es besser, nur die Klemmen der entsprechenden aufgetauten Leiste Seite für Seite zurück zu setzen, bis im BMK-Ordner keine mehr vorhanden ist. Anschliessend das Projekt nochmal auswerten. Vor Rücksetzen eines ganzen Projektes habe ich eigentlich auch Bammel.
Ich bin jetzt einfach mal ins "kalte Wasser" gesprungen, habe eine Kopie des Projektes gemacht und dann dalle Klemmleisten aufgetaut und das Projekt zurück gesetzt, neu ausgewertet und Nichst. Die Klemmleisten sind immer noch Müll - also Handarbeit. MfG Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |