| |
 | Aucotec-Personalie: Dr. Florian Jurecka wird neuer Vice President Global Sales and Marketing, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kabelname bekommt kein BMK vom Fenster (1371 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Mai. 2008 16:04 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, gerade habe ich zum Test ein Gerätefenster (Code 1-4) und ein Superfenster (Code 1-8) je um ein Kabel gemacht, aber das BMK / Super-BMK wird nicht in das Kabel übertragen. Benutze Version 7.3.2. Geht das mit dem Übertrag in der 7.3.2 gar nicht, oder habe ich etwas falsch eingestellt? ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 26. Mai. 2008 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Mai. 2008 22:24 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Bodo, ich erinnere mich, dass das in der 7.1.2 noch funktionierte, dass das Kabel auch das BMK vom Fenster bekommen hat. Da gab es einen extra ini-Schalter "NoDoubleCableItemFromWindow" oder so ähnlich. Zu tun hat das mit der neuen Norm. In der Gerätesicht gibt es nur noch BMKs. Also keine Anlage, keine Funktion, und keinen Ort mehr. Das Kabel muss also ein geschachteltes BMK bekommen, wenn es einen eindeutigen Namen haben soll. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 27. Mai. 2008 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 08:49 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Bodo, habe eben mal im "Demo_IEC_740" nachgeschaut. Irgendwas passt da nicht, denn in dem Projekt gibt es =Anlage .Funktion +Ort und -BMK. Laut IEC kann es nur noch eins davon geben. Der Kabelbezeichnerbilder passt auch nicht zur IEC. Der verlangt von mir, dass ich Anlage oder Funktion oder Ort anhaken muss. Habe ich aber nicht... ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 09:32 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Bodo, ich glaube ich hab's. Der Kabelbezeichnerbilder muss für die IEC deaktiviert werden, und im Kabel darf nur Code 4 benutzt werden. Ich hatte verzweifelt versucht, weiterhin den Code 365 zu benutzen, aber das geht nicht. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 10:52 <-- editieren / zitieren -->
Umbenennen im BMK-Tree kann ich ohne Code 365 aber nun aber vergessen. Und wenn ich das Fenster umbenenne, wird das Kabel nicht umbenannt, sondern der neue Fenstername kommt zusätzlich dazu. Was'n das für ein Käse?! ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 12:29 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Bodo, ist das nicht "falsch", wenn sich Code 4 ändert? Mein Kabelname -W1 steht im Code 365, und der Kabelbezeichner generiert dann den Code 4. Wenn ich im BMK-Editor nur Code 4 ändern kann, steht im Kabelsymbol im Code 365 ein falscher Wert. Und der wird wieder in Code 4 generiert. Ein Kabel hat einen ganz anderen BMK-Aufbau als alle anderen Symbole, und kann deswegen nicht wie andere Symbole behandelt werden (BMK-Editor). ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Uli, wenn du in der konfig "Kabel", "Kabelbezeichnerbildung über Anlage... angekreuzt hast, dann kann du das kabel gar nicht so einfach im tree umbenennen......... ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 13:22 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Bodo, Kabelnamen ändere ich fast immer mit RMT aufs Kabel / Aderetitor / Kabel. ---
Was anderes ist auch unschön:
Mein Kabel -W1 befindet sich im Fenster -A1. Das Kabel heisst dann also -A1-W1. Benenne ich das Fenster von -A1 auf -B2 um und werte das Blatt aus, heißt mein Kabel dann -B2-A1-W1. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 14:46 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Bodo, das Fenster ist selbst erstellt und hat Code 1-4 und Code 40. Das mit dem Schicken soll mein Kunde besser selbst machen, nicht dass ich ihm zu voreilig bin.  ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 15:29 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: wie meinst du das? nur noch anlage oder funktion, oder ort ?
Hallo Bodo, habe die Frage ganz übersehen. Laut der neuen IEC gibt es 3 Sichten, und je nach Sicht, wird nur noch eine Codenummer zum Identifizieren benutzt: - Gerätesicht => nur noch Code 4 - Ortssicht => nur noch Code 3 - Funktionssicht => nur noch Code 1 Code 2 ist in der neuen Norm überflüssig und existiert in meinem Projekt schon nicht mehr. 
------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 30. Mai. 2008 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uli, wenn ich mich recht erinnere ist nach Norm ein geschachteltes BMK für Kabel nicht zulässig! Kann dir im Moment nicht so genau sagen wo das stand. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Mai. 2008 15:21 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Rob, da hast Du was falsches gehört. Vor mir liegt die IEC 61346 und unter Punkt 5.2.3 "Mehrebenen-Referenzkennezichen" ist beschrieben, wie Referenzkennzeichen verschachtelt werden müssen. Ausnahmen gibt es keine, da in der Gerätesicht auch ein Kabel ein "Gerät" ist. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 30. Mai. 2008 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na das is ja ein Ding, da muss ich gleich mal TCS zusammensch....., bei denen ist das nämlich nicht zugelassen Andererseits macht das für mich aber auch keinen Sinn, da ein Kabel normalerweise nicht zu einem Gerät gehört (Ausnahme vielleicht Beros mit Anschlussfahnen). Ist wahrscheinlich wie so vieles Definitions- und Geschmackssache des Einzelnen! Schönes Wochenende! PS: Hast du schon mal den Mikrosoftpatch auf deiner Homepage gecheckt? ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Mai. 2008 21:36 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von robroy55: Ist wahrscheinlich wie so vieles Definitions- und Geschmackssache des Einzelnen!
So war es bisher, aber genau damit macht die IEC ein Ende. Was ist denn mit dem Patch? Weshalb sollte den denn checken? Habe doch nur den Link zu Microsoft eingebaut, der Patch liegt also nicht bei mir. Dir auch ein schönes Wochenende. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 31. Mai. 2008 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uli, ich hatte dir eine Nachricht auf der Tauschbörse geschrieben, hast du die nicht erhalten bzw. gelesen? Ich habe auf meinem Laptop Elcad installiert und dann den bekannten DLL-Fehler bekommen. Darauf hin habe ich den Patch über die Tauschbörse heruntergeladen und installiert, aber das Problem blieb. Dann erinnerte ich mich, dass ich den Patch beim ersten Download bei mir gesichert hatte und habe den ausprobiert. Und damit behob ich den Fehler. Dabei viel mir dann auf, dass mein Patch von der Dateigröße her wesentlich kleiner war. Kann es sein, dass der Link nicht stimmt oder gab es von dem Patch Varianten? ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Jun. 2008 17:44 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Rob, das wäre ja seltsam. Leider kann ich es gerade nicht nachvollziehen, da ich den Patch nur im Büro habe, aber leider nicht zu Hause. Da ich momentan dazu auch nicht in der Firma bin, wird das wohl noch ein paar Tage dauern. Aber morgen bekomme ich ein neues Laptop, da tritt der Fehler bestimmt gleich auf, und ich werde das mit dem Patch gleich ausprobieren (müssen). ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
Rolf K. Ehrenmitglied CAD-Konstrukteur
    
 Beiträge: 1730 Registriert: 10.12.2002 ELCAD 2020 SP2 e3.2018 Windows 10 zuhause: Paintshop Pro 2020 Cray XT4 Privileg SR 12 PR Chivers Lemon Jelly
|
erstellt am: 01. Jun. 2008 19:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 02. Jun. 2008 00:20 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, jetzt habe ich des Rätsels Lösung. Der Link zum Patch befindet sich rechts an der Seite (die Weltkugel). Der Link mitten im Text ist der Link zum Patch, der diesen Fehler verursacht. Das steht da aber auch... ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 07. Jun. 2008 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uli, immer das selbe, kaum macht man's richtig, schon funktionierts! Das hatte ich glatt überlesen! Schönes Wochenende bzw. laß rocken! ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 19:07 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Rob, habe die Seite ein bißchen verändert, dass man nun beim ersten Blick erkennen kann, dass der eine Patch den Fehler verursacht.  P.S. Beim nächsten Rock im Park nehme ich ein Schlauchboot mit. (30 l/qm in 1 Stunde) ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |