Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ELCAD
  PDF Druck gigantisch groß

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Hydrogen Tech World 2025, eine Veranstaltung am 13.05.2025
Autor Thema:  PDF Druck gigantisch groß (7252 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 01. Apr. 2008 20:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Leute,
ich habe bei einem 2300 Seiten Plan eine rund 2,1GB große pdf-Datei.
Ich drucke über den pdf-Creator.
Mit welchen Tools arbeitet Ihr so und muss das wirklich so groß sein? 

Gruss Carsten

------------------
MfG
Carsten Fischer

DDT GmbH
CAE-Zeichentechnik
ELCAD, E³, COMOS, EPLAN

Hazardous
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Hazardous an!   Senden Sie eine Private Message an Hazardous  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hazardous

Beiträge: 292
Registriert: 22.03.2008

erstellt am: 01. Apr. 2008 20:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hast du den pdf Creator neu installiert? Also verwendest du ihn jetzt das erste Mal?

Kann es sein, dass deine DPI Zahl einfach zu hoch ist? Normale DPI Zahl wären 300 oder 600 DPI.
Welche JPEG Kompression hast du bei dem pdf Creator eingestellt?
Hast du die Funktion "Große Bilder herunterrechnen" aktiviert?

...

Welchen PDF Creator hast du denn genau?
(Ich verwende den von Amyuni PDF Creator - nicht, dass ich dir Tipps geben will und du verwendest einen andere PDF Creator  )

Edit: 2,1 GB sind NICHT normal!
Für 1000 Seiten lass ich mir ~70-90MB einreden

------------------
mfg Jürgen

[Diese Nachricht wurde von Hazardous am 01. Apr. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 02. Apr. 2008 07:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Hazardous...
ich hab den PDFCreator schon seit einigen Jahren im Einsatz.
Es handelt sich um ein Freeware-Tool, dass keine blöden Wasserzeichen oder so mit eindruckt 
Keine Ahnung mehr, wer da der Hersteller ist.
Ich werde mal sehen, was im Druckermenü so einzustellen geht.
Mich hatte die Dateigrüße nur sehr erstaunt weil ich mit Eplan nur einen Bruchteil der Daten bekomme, bei gleichem Schaltplanaufwand.

Ich danke Dir für den Tipp.

------------------
MfG
Carsten Fischer

DDT GmbH
CAE-Zeichentechnik
ELCAD, E³, COMOS, EPLAN


Ex-Mitglied

erstellt am: 02. Apr. 2008 08:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo nochmal...
ich hab das jetzt ausprobiert.
mit 1200dpi Farbe ein Teilschaltplan 3321KB, mit 300dpi SW 3127KB. 
Das macht also nicht wirklich einen Unterschied.
Wie Groß sind Eure Projekte und Dateien denn so im Schnitt?

------------------
MfG
Carsten Fischer

DDT GmbH
CAE-Zeichentechnik
ELCAD, E³, COMOS, EPLAN

robroy55
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von robroy55 an!   Senden Sie eine Private Message an robroy55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robroy55

Beiträge: 2616
Registriert: 13.07.2005

Elcad V5/V7 Prof.
EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
Eplan V5/P8 Prof.
Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
Wscad V4/V5/Suite Prof.
Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
Autocad LT 2007

erstellt am: 02. Apr. 2008 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen Carsten,

der Unterschied zwischen 1200dpi Farbe und 300dpi SW sollte schon wesentlich größer sein. Also ich verwende mittlerweile FreePDF und bin damit sehr zufrieden.
Kann es sein, das du in deinem Plan viele Bilder hast (BMP oder ähnliches)? Das macht das PDF-File natürlich größer.

------------------
Grüße Rob

Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 02. Apr. 2008 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Nein, ich hab überhaupt keine Bilder.
Einige importierte DXF-Grafiken aber bevor die drin waren war das Ergebnis ähnlich.

------------------
MfG
Carsten Fischer

DDT GmbH
CAE-Zeichentechnik
ELCAD, E³, COMOS, EPLAN

robroy55
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von robroy55 an!   Senden Sie eine Private Message an robroy55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robroy55

Beiträge: 2616
Registriert: 13.07.2005

Elcad V5/V7 Prof.
EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
Eplan V5/P8 Prof.
Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
Wscad V4/V5/Suite Prof.
Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
Autocad LT 2007

erstellt am: 02. Apr. 2008 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Carsten,

also ich würde mal einen anderen PDF-Drucker verwenden und vergleichen. Ich habe das mal gemacht und schon gravierende Unterschiede festgestellt. Die kleinste Datei hatte ich mit dem Adobe Acrobat. Nachteil, ziemlich teuer und konnte keine Bilder übernehmen (Version 4.0).
Ich habe mal ein Projekt von mir nachgeschaut. Das sind über den Daumen gepeilt ca. 2500 Blatt und etwa 134MB groß!

------------------
Grüße Rob

Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hazardous
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Hazardous an!   Senden Sie eine Private Message an Hazardous  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hazardous

Beiträge: 292
Registriert: 22.03.2008

erstellt am: 02. Apr. 2008 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Meine Schaltpläne haben 15MB nocht nie überschritten.

Den PDF Creator hab ich wie folgt eingestellt:
(Auflösung: 300dpi)

Der Unterschied zwischen 1200dpi und 300dpi muss wesentlich gröper sein!!
   


------------------
mfg Jürgen

[Diese Nachricht wurde von Hazardous am 02. Apr. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

steffen vom stahl
Mitglied
Selbstständiger


Sehen Sie sich das Profil von steffen vom stahl an!   Senden Sie eine Private Message an steffen vom stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für steffen vom stahl

Beiträge: 441
Registriert: 16.03.2006

ELCAD: Traum oder Trauma das ist hier die Frage.

erstellt am: 02. Apr. 2008 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir haben hier zur Zeit den E-Doc PDF-Printer im Einsatz. Da kommen wir im Schnitt auf 300KB-400KB pro Zeichnung im DIN A3 Format bei 300DPI. Wir würden die 1 GB Grenze also auch knacken.
In dem Zusammenhang wäre villeicht noch interressant in welcher Blattgröße ihr eure Zeichnungen erstellt?
Ich habe mal Spassenshalber probiert und unseren PDF Drucker ebenfalls auf eine höhere Auflösung umgestellt das Ergebniss war wie bei dir auch keine Änderung der Dateigröße   Beim betrachten seheh ich auch das die Auflösung sich ebenfalls nicht verändert hat die Kreise sind noch genauso Eckig wie vorher und keinesfalls runder wie es sein müsste. Hier begrenzt also irgendwas die DPI Anzahl.

Und wenn ich mal Klugschei.ssen darf eine vervierfachung der DPI Auflösung hat eine 16fache Dateigröße zur Auswirkung.Da hier in breite mal 4 und in der höhe mal 4 genommen wird. Also 4*4=16 .


mit freundlichem Gruße: Steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 02. Apr. 2008 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Steffen...
Ich drucke in A4 und freue micht, dass es nicht an der Auflösung liegt.
Ich hatte optisch auch keinen Unterschied zwischen 1200 und 300 dpi sehen können.

@Jürgen...
Diese Einstellungen kann ich bei meinem PDFCrator nicht machen.
...zumindest finde ich nichts in den Druckereinstellungen.

------------------
MfG
Carsten Fischer

DDT GmbH
CAE-Zeichentechnik
ELCAD, E³, COMOS, EPLAN

Ex-Mitglied

Ex-Mitglied

erstellt am: 14. Apr. 2008 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

hallo Stobe...
da muss ich Dich enttäuschen.
Auch ohne die Grafiken war der Plan schon immer mehrere 100MBs groß.
Es ist ein ganz normal gezeichneter Plan mit Auswertungen wie Klemmenplan, Kabelübersicht und Stückliste etc...

Vergleichbare Pläne aus anderen Softwaren sind bei uns immer um 20MB vielleicht 30MB aber ich hab in 10 Jahren E-Konstruktion noch nie einen Plan dermaßen klein stückeln müssen um ihn zu versenden.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit der ELCAD-eigenen PDF-Ausgabe?
Wie groß werden die Projekte da denn so?

------------------
MfG
Carsten Fischer

DDT GmbH
CAE-Zeichentechnik
ELCAD, E³, COMOS, EPLAN

Bodo_M
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Bodo_M an!   Senden Sie eine Private Message an Bodo_M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bodo_M

Beiträge: 5304
Registriert: 15.11.2001

erstellt am: 14. Apr. 2008 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo Carsten,

schick mir doch mal ein archiviertes projekt, mit einem blatt,
das eine so grosse pdf-datei erzeut. wir schauen uns das mal
an..........

------------------
tschüss aus hannover
bodo m

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz