| |  | Engineering Summit, eine Veranstaltung am 04.11.2025
|
Autor
|
Thema: störrische NAS .. auf ein neues ... (709 mal gelesen)
|
Dete Mitglied
 
 Beiträge: 221 Registriert: 23.06.2003
|
erstellt am: 27. Dez. 2007 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin CADperten, ich hoffe, Ihr habt die Kalorien, die Geschenke und die ungewohnt ausfühliche Kommunikation mit den Familienmitgliedern einigermaßen verdaut. Jetzt komme ich wieder mit meinem NAS- Problem. (... ich hör' schon: "Der schon wieder.." Aber es nützt nichts, es muss sein, denn ich bin noch nicht weiter. Also, ich kann mittels der neuen Festplatte über LAN: Dateien dorthin kopieren, dort bearbeiten, abspeichern und Löschen. Sowie Dateien von dort woanders hin kopieren. Mit Dateien, die dort (auf der neuen Platte) gespeichert sind, wie zB. Word- und Exceldateien kann ich ordnungsgemäß arbeiten. (Word und Excel selbst, sind wie ELCAD auch, auf c:\ installiert.) Ich kann auch beliebige Software auf der NAS installieren, die dann ohne Probleme läuft. Wenn ich das NAS-Laufwerk probeweise über die USB- Schnittstelle betreibe (Ulis Tip), funktioniert auch ELCAD ohne Probleme. Wenn ich das ELCAD-Projekt auf einem beliebigen PC im Netz ablege geht es auch wie gewohnt. Wenn ich aber das NAS über LAN betreibe, dann kann ich nicht mal ein neuen Projekt anlegen. Dann kommt gleich die Fehlermeldung: siehe Bild. Es sieht aus, als wenn ELCAD Probleme hat, die project.ini zu schreiben. Aber warum ?? Als nächstes werde ich ein anderes NAS besorgen und es damit probieren. Vielleicht hat noch jemand eine Idee. Angenehme Arbeits-, bzw. Freizeit, bzw beides (bei ELCAD ist man ja eigendlich immer im Dienst) wünscht Dete
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 27. Dez. 2007 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dete
|
Dete Mitglied
 
 Beiträge: 221 Registriert: 23.06.2003
|
erstellt am: 27. Dez. 2007 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Pelle, erst einmal vielen Dank. Das mit Root bzw. Unterverzeichnis habe ich natürlich schon probiert. Hat nichts gebracht. Aber mir ist aufgefallen, dass ich bei allen Laufwerken, von wo aus ELCAD funktioniert, die Möglichkeit habe, Freigaben einzurichten. Bei dem NAS bietet mir Win2000 die Möglichkeit nicht. Dort kann ich nur mittels Passwort Verzeichnisse sperren, was ich aber nicht gemacht habe. (siehe Bild). Vielleicht hängt das irgendwie damit zusammen. Wenn ja, dann scheinen sich die Probleme aber ganz innen, bei den kleinen Bits und Bytes abzuspielen. Danke vielmals sagt Dete Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dete Mitglied
 
 Beiträge: 221 Registriert: 23.06.2003
|
erstellt am: 09. Jan. 2008 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Experten der schlauen electrischen Conectionen. Allen ein gutes neues Jahr. Wie versprochen eine letzte Meldung bezüglich der störrischen NAS-Platte. Hier meine unmaßgebliche a) Einschätzung: Unser NAS verhält sich hinsichtlich der Rechtevergabe anders als ein PC. Jedenfalls gibt es Daten-Späne, wenn zwei Leute gleichzeitig eine Excel-Datei bearbeiten wollen. Eine Verriegelung, wie bei Windoofs üblich, funktioniert nicht. Damit kann man auch die Bearbeitung von ELCAD vergessen. b)Lösung - wir haben unserer PC-Server erneuert. - Das NAS dient nur noch der Datensicherung c)Schlussfolgerung: Bei der Anschaffung von NAS unbedingt eine Rückgabe vereinbaren, wenn es nicht flutscht wie gewünscht. Es kann sein, dass es mit einem höherpreisigen Produkt geklappt hätte, aber komischerweise tauchen meine Probleme öfter in Internetforen auf, aber eine Lösung wird nicht angeboten. Vielleicht sollte man die Dinger wirklich nur zur Datensicherung nutzen. Allen, die mitgerätselt haben nochmals vielen Dank !! Dete
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |