| |
 | AchemAsia 2025, eine Veranstaltung am 14.10.2025
|
Autor
|
Thema: ELCAD 7.3.2 Schaltplangenerator? (1135 mal gelesen)
|
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.2
|
erstellt am: 30. Aug. 2007 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ELCAD Gemeinde, gibt es für ELCAD einen Schaltplangenerator wo ich aus Typicals ein komplettes Projekt erstellen kann? ------------------ Gruß Manfred  Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 861 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 30. Aug. 2007 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eumel23
|
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.2
|
erstellt am: 30. Aug. 2007 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 861 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 30. Aug. 2007 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eumel23
Es sind seperate Module. Je nach Anwendungsfall bietet sich dieses oder jenes an. Ich bevorzuge die Generierschnittstelle. Man kann sich mit ACCESS oder der Kommandosprache eine Oberfläche erstellen, in der man die verschiedenen Varianten wählen kann. Diese Oberfläche muss dann die Generierdatei für ELCAD ausgeben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
steffen vom stahl Mitglied Selbstständiger
 
 Beiträge: 441 Registriert: 16.03.2006 ELCAD: Traum oder Trauma das ist hier die Frage.
|
erstellt am: 30. Aug. 2007 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eumel23
Hallo, wie ich sehe ein vielleicht bald konvertierter Willkommen beim ELCAD . Ich bevorzuge ebenfalls die Generierschnittstelle. Da muss man zwar am Anfang relativ viel Zeit investieren, doch wenn man das einmal gemacht hat stehen einem alle Türen offen. Die Generierschnittstelle ist im Prinzip ein Stinknormales ASCII-File welches das ELCAD "Fernsteuert". Also neues Projekt anlegen / Kopftexte eintragen / Symbole Setzen und Parameter eintragen / Connections ziehen / Texte einfügen / Auswerten .... Das hat den riesen Vorteil das man komplett unabhägig ist wie man dieses File erstellt unsere Tochterfirma in Holland nutzt eine EXCEL Vorlage ich als Programmierer habe mir ein C++ Programm geschrieben und Strohli nimmt ACCESS jeder das was er gerade am besten kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006
|
erstellt am: 30. Aug. 2007 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank an alle, hört sich gut an mit der Generierschnitstelle. Ich nehme mal an das das in der Hilfe einigermaßen beschrieben ist. Ich werde mich damit mal beschäftigen. Gibt es darüber hinaus weiterführende Literatur? Zum Hintergrund: wir haben einen relativ großen Auftrag in ELCAD abzuwickeln aber nur eine Zeichnerin die des ELCADs mächtig ist. Da aber abzusehen ist, das da viele Abgänge sich nur durch ihr Anlagen- und Ortskennzeichen unterscheiden, wollte ich mal sehen ob da was zu automatisieren geht. @steffen vom stahl Man soll nie "nie" sagen, aber vorerst werde ich wohl doch bei EPLAN bleiben. Aber bitte jetzt keine diskussion über Vorzüge und Nachteile einzelner Systeme, der Grund ist einfach: ich kann EPLAN bedienen, ELCAD kann ich (noch) nicht. ------------------ Gruß Manfred  Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Aug. 2007 18:33 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von eumel23: viele Abgänge sich nur durch ihr Anlagen- und Ortskennzeichen unterscheiden
Hallo Manfred, wenn es "nur" das ist, gäbe es einfachere Wege, wie z.B. die Anlage und den Ort in die Translatedatei oder die Projektkopfdaten einzutragen. Dann kannst Du Anlage und Ort an einer bestimmten Stelle ändern, und es ändert sich über das gesamte Projekt. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (CAD.de-smilis) |
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.2
|
erstellt am: 30. Aug. 2007 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 861 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 31. Aug. 2007 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eumel23
|