| |
 | Aucotec auf der InnoTrans 2024: Lösungen für die Entwicklung, Instandhaltung und Inbetriebnahme, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Symboltausch ans, in_ans, ex_ans (822 mal gelesen)
|
Rolf K. Ehrenmitglied CAD-Konstrukteur
    
 Beiträge: 1730 Registriert: 10.12.2002 ELCAD 2020 SP2 e3.2018 Windows 10 zuhause: Paintshop Pro 2020 Cray XT4 Privileg SR 12 PR Chivers Lemon Jelly
|
erstellt am: 24. Jul. 2007 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, tauscht man Klemmensymbole, deren Anschlüsse im Symbolbau mit "ans" definiert wurden gegen Klemmensymbole, deren Anschüsse im Symbolbau mit "in_ans" bzw "ex_ans" definiert sind, dann verhalten sich die Klemmen bezüglich der Anschlüsse weiterhin wie die Klemmensymbole mit "ans". Kommando test ergibt gelbe Pfeile, nicht rote bzw. grüne Pfeile. Mein Wunsch ist, dass beim Symboltausch die Definition extern/intern wie im Symbolbau angelegt im Symbol erscheint.
------------------ Es grüsst Rolf K. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 24. Jul. 2007 14:00 <-- editieren / zitieren -->
|
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 24. Jul. 2007 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
Hallo Uli, prinzipiell ist es immer so dass Einträge, die sich in der Zeichnung befinden, nicht durch die Vorbelegung aus dem Symbol überschreiben lassen. Das gilt für die internen und externen Anschlüsse aber auch für Dialoginhalte. In der Zeichnung manuell getroffene Entscheidungen sollten auf keinen Fall durch Änderungen in Symbolen überschrieben werden. Gegebenenfalls wäre es aber sinnvoll das Programmverhalten dahingehend zu ändern, dass Einträge die aus der Vorbelegung des Symbols stammen durch die Vorbelegung eines anderen Symbols ersetzt werden dürfen. Diskussion ???
------------------ Viele Grüsse von Saltkråkan Pelle Bootsmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rolf K. Ehrenmitglied CAD-Konstrukteur
    
 Beiträge: 1730 Registriert: 10.12.2002 ELCAD 2020 SP2 e3.2018 Windows 10 zuhause: Paintshop Pro 2020 Cray XT4 Privileg SR 12 PR Chivers Lemon Jelly
|
erstellt am: 24. Jul. 2007 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Pelle, was im Symbol eingetragen ist und im Stromlaufplan im Symbol nicht editierbar ist, müsste meiner Meinung nach auch beim Tausch erscheinen. ------------------ Es grüsst Rolf K. [Diese Nachricht wurde von Rolf K. am 24. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FS_CAD Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 35 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 24. Jul. 2007 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
Zitat: Original erstellt von Pelle Bootsmann: Gegebenenfalls wäre es aber sinnvoll das Programmverhalten dahingehend zu ändern, dass Einträge die aus der Vorbelegung des Symbols stammen durch die Vorbelegung eines anderen Symbols ersetzt werden dürfen. Diskussion ???
Hallo Pelle, ich benutze für solche Fälle immer im Symbol die Code-Nr. 1002 bzw. 1004,1005,1007 mit der Option "!". Damit kann man gezielt bestimmte Einträge als Vorbelegung beim Symboltausch überschreiben lassen (nach den Befehlen: Symbol auswerten, editieren oder aktualisieren). Das Problem mit internen bzw. externen Anschlüssen läßt sich so natürlich auch nicht lösen. Da müßte man schon Klemmen mit Code 45 (Anschlussbezeichnung) verwenden, dann klappt meine Variante u.U. wieder. Viele Grüsse Frank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 24. Jul. 2007 20:20 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, prinzipiell ist die Idee gut, aber auch mit Vorsicht zu genießen. Beispiel: Ich habe einen Wechsler, der in der Bibliothek mit den Anschlüssen 11-12-14 vorbelgt ist. Verwende ich ihn aber bei einem Zeitrelais, ändere ich die Kontakte auf 15-16-18. Hier darf die Vorbelegung aus der Bibliothek nicht greifen. Da gibt es bestimmt umso mehr Fälle, je länger man überlegt. ---- Vielleicht wäre die Möglichkeit einfacher, die intern/extern-Klemmen aufzubohren. Evtl. beim Editieren mit Transfer ein neues Attribut einbauen, z.B. Klemmen-Anschluß-Attribute übertragen oder so ahnlich. (?) ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (CAD.de-smilis) |
FS_CAD Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 35 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
Zitat: Original erstellt von UKanz:
Ich habe einen Wechsler, der in der Bibliothek mit den Anschlüssen 11-12-14 vorbelgt ist. Verwende ich ihn aber bei einem Zeitrelais, ändere ich die Kontakte auf 15-16-18.
Hallo Uli, das Problem mit den Anschlüssen habe ich auch schon oft gehabt, und keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Meine Tests gingen in Richtung Übernahme der Anschlussbezeichnungen aus der Gerätedatenbank. Bei Geräten mit wenigen Anschlüssen funktioniert das auch. Nachteil: - Festlegen von freien Code-Nr. in der Datenbank und im Symbol - Zusätzliche 1000er Funktionen im Symbol - ELCAD-Datenbanken sind m.a. auf 99 Spalten beschränkt, also für Geräte mit vielen Anschlüsse z.B. SPS-I/O-Karten nicht mehr einfach handhabbar. Häufig ist es einfacher für jedes Gerät ein extra Symbol abzuspeichern und dieses aus der Gerätedatenbank heraus in die Zeichnung zu ziehen. Hätte auch noch einen Zusatzwunsch zu Deinem Vorschlag: Es wäre häufig nützlich, wenn die Anschlusseigenschaften (intern, extern) auch auf dem Ausdruck des Stromlaufplanes optional sichtbar wären. Viele Grüsse Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |