| |
 | Umspannwerke nach IEC 61850 leicht gemacht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ELCAD un Linux (2265 mal gelesen)
|
Kokosnuss Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 28. Okt. 2006 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Rolf K. Ehrenmitglied CAD-Konstrukteur
    
 Beiträge: 1730 Registriert: 10.12.2002 ELCAD 2020 SP2 e3.2018 Windows 10 zuhause: Paintshop Pro 2020 Cray XT4 Privileg SR 12 PR Chivers Lemon Jelly
|
erstellt am: 29. Okt. 2006 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kokosnuss
Zitat: Original erstellt von Kokosnuss: Moin,hat hier vielleicht schon mal jemand ausprobiert, ob man ELCAD (Parallelport Dongle) unter Linux mittels Emulator oder Virtual PC zum Laufen bekommt? MfG HEiko
Hallo Heiko, auf Kanotix Version 04-2005 habe ich unter wine zumindest das Setup starten können. Danach hat es mit einer Fehlermeldung wegen fehlender Dateien aufgehört.Beachte den Dateianhang. ------------------ Es grüsst Rolf K. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rolf K. Ehrenmitglied CAD-Konstrukteur
    
 Beiträge: 1730 Registriert: 10.12.2002 ELCAD 2020 SP2 e3.2018 Windows 10 zuhause: Paintshop Pro 2020 Cray XT4 Privileg SR 12 PR Chivers Lemon Jelly
|
erstellt am: 30. Okt. 2006 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kokosnuss
Hallo Heiko, auf Kanotix Version 2006-RC4 habe ich unter wine zumindest auch das Setup starten können. Danach hat es auch hier mit einer Fehlermeldung wegen fehlender Dateien aufgehört.Beachte den Dateianhang. ------------------ Es grüsst Rolf K. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Iseli Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 15.07.2002 WinXP, ELCADpro 7.4.0 SP1
|
erstellt am: 07. Jun. 2007 04:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kokosnuss
Hallo Heiko Bei mir laeuft testweise ELCAD 7.3.2 mit Hilfe von Vmware 6.0 auf Linux (Kubuntu 7.04 sowie PCLinux). Nach etwas suchen und ueben habe ich auch den Parallelport-Dongle zum laufen gebracht. Das ganze ist auf meinem 3-jaehrigen Laptop installiert und laeuft soweit gut. Eine native Installtion fuer Linux waere wuenschenwert, denn mit dieser Variante fallen Kosten und Wartung fuer 2 Betriebsysteme an. An den Versuch mit Wine werde ich mich spaeter mal machen. Vielleich denkt Aucotec mal an deren Unix-Wurzeln und bring eine Linux-Variante oder noch besser eine plattformunabhaengie Version auf den Markt. Mich wuerde es freuen... Gruss Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 07. Jun. 2007 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kokosnuss
hallo Martin, ich freue mich, dich hier im elcad forum zu begrüssen, viel spass und viele neue erkenntnisse. ich kann dir keine hoffnung machen........ ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |