| |
 | Gemeinsam schneller in die Zukunft des Wasserstoffs, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: externe Dokumente (1205 mal gelesen)
|
schlick_fe Mitglied TZ

 Beiträge: 63 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hei, ich habe da ein Problem mit "externen" Dokumenten. Wenn ich z.B. ein Datenblatt als pdf im Projekt Ordner ablege und als Dokumentenpfad "$propath$project" angebe, dann kann der Acrobat Reader anschließend die Datei nich mehr öffen - als Fehlermeldung kommt "Der Pfad existiert nicht/ Datei existiert nicht". Aber die Datei ist sicher drin im Projekt Verzeichniss. Jemand ne Ahnung was ich da wieder falsch gemacht habe? Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlick_fe
|
schlick_fe Mitglied TZ

 Beiträge: 63 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
noch genauer ich lege ein neues Dokument an - als Pfade steht der o.g. Eintrag - auf die Frage ob ich die Datei auch im Projekt ordner ablegen wil sage ich ja - es wird also eine Kopie der Datei im Projekt Order abgelegt. Wenn ich dann anschließend die Datei wieder ansehen will kommt die o.g. Fehlermeldung. Frank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 695 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlick_fe
Hallo schlick_fe, Editiert. Hatte Blödsinn geschrieben (wie immer halt ) Im Ernst, bei mir funzt das auch. Habe mal eben einiges versucht wie ä,ü,ö oder Leerzeichen im Dateinamen oder zu langer Dateiname, alles wird von Elcad richtig gemacht bzw. gleich bei der Auswahl nicht zugelassen. Gruß Werkschutz ------------------ -------------------------------------- Ist Druckabfall eigentlich Sondermüll? [Diese Nachricht wurde von Werkschutz am 24. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlick_fe
|
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 695 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlick_fe
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlick_fe
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlick_fe
|
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 695 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlick_fe
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: hallo werkschutz,ähh.........hast du auch ein problem?
Nö, kein Problem. Wollte mich nur an einer möglichen Lösung des Problems beteiligen. Habe zuerst was geschrieben was aber nicht der Auslöser des Problems ist. Dachte es mus heissen "$project/$propath" aber der / ist egal. Es geht mit oder ohne. Ich halte schon meine Klappe...
------------------ -------------------------------------- Ist Druckabfall eigentlich Sondermüll? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 695 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlick_fe
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: hallo,last die blöden umlaute weg! elcad sind sie egal......aber anderen programmen nicht.
Stimmt. Z.B. das Board hier. Dateien mit Umlauten uploaden geht nicht.
------------------ -------------------------------------- Ist Druckabfall eigentlich Sondermüll? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertologe Mitglied Angestellter
 
 Beiträge: 242 Registriert: 19.11.2003
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlick_fe
|
Volker-EF Mitglied Elektro-Ing.

 Beiträge: 13 Registriert: 01.02.2006
|
erstellt am: 25. Aug. 2006 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlick_fe
hallof frank, da bist du mit dem problem nicht allein und wie du siehst funktioniert es mal und mal nicht. elcad sieht wohl wer am rechner sitzt ich habe ein ähnliches problem. wenn man die elcad-original-stammdatenstrucktur benutzt, dann hat man eine feld/code-nummer in die man auf exteren beschreibende dokumente verweisen kann. ist ganz praktisch, wenn man z.b. eine bedienungsanleitung o.a. für das gerät hinterlegen will. wenn ich hier den absoluten pfad eintrage ist das kein probelem. dann wird das dokument auch gefunden und geöffnet, aber bei einer symbolischen adressierung mit "$propath$project" passiert nichts. elcad schein also irgend ein problem mit der auflösung der symbolischen adressierung zu haben. falls du eine lösung bekommen solltest, teile sie doch einfach hier allen mit. grüsse aus thüringen volker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schlick_fe Mitglied TZ

 Beiträge: 63 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 28. Aug. 2006 06:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hei Volker, ja genau so ist es - aber ne Lösung habe ich nicht - komischerweise wird der pdf Reader geöffnet und der macht diese Fehlermeldung - also muß ELCAD ja erkannt haben das sich um eine pdf handelt. Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |