| |
 | Maximale Betriebseffizienz: Aker BP setzt beim Yggdrasil-Projekt auf Aucotec, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kabelnamen im Klemmenplan (1971 mal gelesen)
|
UBE Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 12 Registriert: 11.07.2006
|
erstellt am: 15. Jul. 2006 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe folgendes Problem und suche nach einer Lösung: Ziel: Im Klemmenplan der jeweiligen Anlage muss die Kabelinformation mit eingetragen werden! IstZustand... In einem Elcad-Projekt habe ich zwei Anlagen mit jeweils Klemmen! Zwischen den Klemmen werden zur Verbindung (Querverweis) C-Conections mit dem CD_POT_W1D Typ 14 hergestellt! Das heisst, die Verbindung zwischen den Anlagen und der jeweiligen Klemmenleiste wird mit einem Kabel hergestellt! Auf dieser C-Conection habe ich ein CD_W_CORE (Kabelsymbol)plaziert! Das Verbindungskabel gibt es nur einmal mit dem Namen! Auswerten: Hier wird mir die Meldung angezeit, dass mein Kabelsymbol keine Information von der anderen Klemmenleiste und damit auch kein eindeutiges Ziel hat. In den zwei Klemmenplänen zur jeweiligen Anlage sehe ich auch keine Kabelinformation! Meine Frage: Was muss ich also machen damit ich in den jeweiligen Klemmenplan auch die Kabelinformation stehen habe? Meine Vermutung: Ich habe scheinbar ein Problem mit den Pots zur Bildung der Querverweise!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Jul. 2006 19:12 <-- editieren / zitieren -->
Hallo UBE, welche Informationen fehlen Dir denn im Klemmenplan? Erscheint das Kabel überhaupt? Was meinst Du mit "Kabelinformation"? Fehler in einer C-Verbindung kannst Du herausfinden, wenn Du auf einer Zeichnung den Befehl "TEST VERB" benutzt. Offene Verbindungen siehst Du hier mit einem roten Pfeil markiert. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (Smileys ) |
UBE Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 12 Registriert: 11.07.2006
|
erstellt am: 16. Jul. 2006 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich versuche es nochmal: Ich habe in einem ELCAD-PROJEKT zwei Blätter mit unterschiedlichen Anlagen (Eingetragen im Formblatt) Mein Ziel ist: den Kabelnamen sowie die Aderbezeichnungen im Klemmenplan zu übertragen. IstZustand: auf der ersten Seite habe ich ein Klemmensymbol mit einem Abruchsymbol zur anderen Anlage, zwischen dem Klemmensymbol und dem Abbruchzeichen habe ich ein Kabelsymbol plaziert. Auf der anderen Seite gibt es nur die gegen Klemme mit Abbruchzeichen zur erst benannten Anlage! Wenn ich nun den Klemmenplan erstelle werden meine Klemmen dargestellt aber der Kabelname den Aderbezeichnungen wird nicht eingetragen! Ich suche nach einer Lösung! Ziel ist es, das das Kabel in beiten Klemmenleisten eingetragen wird, denn es stellt ja die Verbindung zwischen den beiden Klemmenleisten dar! Achtung jede Klemmenleiste hat eine andere Anlage... OK
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Jul. 2006 21:05 <-- editieren / zitieren -->
Hehe, noch einer, dem Sonntag Abend langwelig ist... Dein Problem ist für mich online und hier nicht lösbar, denn dazu müsste ich einen Blick in Dein Formblatt, in die Kabel-Zeilen-Symbole und in die zusätzlichen Codenummern werfen. Dass Deine Kabel im Klemmenplan nicht erscheinen, kann (zu) viele Gründe haben. Die Punkte alle durchzugehen, wäre eine riesen Geschichte. Schicke Dein Projekt doch mal an Aucotec, oder einen Profi Deines Vertrauens. Dort wird Dir bestimmt geholfen. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (Smileys ) |
UBE Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 12 Registriert: 11.07.2006
|
erstellt am: 16. Jul. 2006 21:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Uli, schade... ich dachte es sei eine generelle Aufgabe des CAE-Systems! Zwei Anlagen werden mit einem Kabel verbunden und in jedem Klemmenplan zur jeweiligen Anlage wird nur ein Kabel eingetragen, jenes welches die beiden Anlagen verbindet...! Bei mir wird überhaupt kein Kabel eingetragen! Habe ich allerdings mein Kabelsymbol zwischen zwei Geräteanschlüsse plaziert, so wird mir diese Kabel im Klemmenplan angezeigt! Verwende die Elcad 7 Standart - Symboldatei
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Jul. 2006 22:43 <-- editieren / zitieren -->
Also "generell" funktioniert das ja auch, dass die Kabel mit allen Infos im Klemmenplan erscheinen. Deswegen sagte ich ja, dass ich einen Blick in das KLP-Formblatt, die Kabel-Zeilensmbole und in die zusätzlichen Codenummer werfen müsste, um Dir den Grund des Fehlers zu sagen. Zitat: Original erstellt von UBE: Bei mir wird überhaupt kein Kabel eingetragen! ... so wird mir diese Kabel im Klemmenplan angezeigt!
Dein Kabel wird jetzt doch im Klemmenplan angezeigt? Oder doch nicht... (?)
Erzeugst Du Deinen Klemmenplan auch mit Zielzeichen neu? Ist die Zeichnung / das Kabel ausgewertet? ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (Smileys ) |
UBE Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 12 Registriert: 11.07.2006
|
erstellt am: 16. Jul. 2006 23:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Ulli, Also alles Ausgewertet, Symbole sind OK! Generell zum nachgehen: stell dir vor eine Seite mit Anlage =A1 auf dem Blatt wird eine Klemme -X1:1 angelegt, von dieser Klemme gehe ich mit "C .", am ende wird ein POT-Symbol plaziert die Bezeichnung P1,auf dieser C- Connection wird ein Kabelsymbol plaziert. Eintrag "-W1" mit z.B. drei Adern. Erste Ader hat 1. Ein zweites Blatt anlegen mit der Anlage =A2 auf diesem Blatt eine Klemme -X1:1 anlegen, von dieser Klemme gehe mit C- Connection "C .", am Ende wird ein POT-Symbol plaziert die Bezeichnung P1. Hier wird natürlich kein Kabelsymbol plaziert. So nun habe ich zwei Anlagen =A1 und =A2 mit jeweils einer Klemme X1:1 und einem Kabel -W1 und der Ader "1" verbunden! Nun werte ich alles aus Zielzeichen usw. Dann erzeuge ich die Klemmenpläne und zwar für =A1-X1 und =A2-X1... Klemmen OK Zielzeichen OK aber mein Kabel -W1 mit der Ader wird nicht eingetragen... so Wenn ich allerdings einen Test machen möchte, dann muss ich an stelle des POT.s eine Klemme setzen z.B. -X2:1 und erstelle ich dann meinen Klemmenplan ist alles SUPER.... Also meine Frage: Was muss ich machen wenn ich über POT,s eine Verbindung über Kabel von einer Anlage zur anderen Anlage in meinem Klemmenplan sehen möchte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Jul. 2006 23:24 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von UBE: Verwende die Elcad 7 Standart - Symboldatei
Bist Du gerade im Demo-Projekt? Da sollte es eigentlich ohne Probleme funktionieren. Benutzt Du die Stapel aus dem Demo-Projekt, oder hast Du neue angelegt? ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (Smileys ) |
UBE Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 12 Registriert: 11.07.2006
|
erstellt am: 16. Jul. 2006 23:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Jul. 2006 23:30 <-- editieren / zitieren -->
Nanu, Du bist ja immer noch wach? Also frage ich noch mal.... : Ist das Kabel bzw. die Zeichnung ausgewertet? Erzeugst Du den Klemmenplan mit Zielzeichen neu? Wie hast Du den Stapel angelegt? Also welche Aktionen hast Du gewählt? ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (Smileys ) |
UBE Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 12 Registriert: 11.07.2006
|
erstellt am: 16. Jul. 2006 23:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Ulli, ich habe ein verdacht... POT,s haben keinen eindeutigen Geraeteanschluss und das ist das Problem! ODER Das Kabelsymbol ist auch genau auf der C-Connection plaziert, falls die Frage kommt... nein ich denke, es ist nur mit EPLAN zu machen. ELCAD versteht das nicht und ich schon garnicht... bin irgendwie ratlos... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UBE Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 12 Registriert: 11.07.2006
|
erstellt am: 16. Jul. 2006 23:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Jul. 2006 23:40 <-- editieren / zitieren -->
Hmm, also das liest sich ganz gut. Da hilft wohl doch nur ein Blick... (siehe oben) ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (Smileys ) |
UBE Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 12 Registriert: 11.07.2006
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 00:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
UBE Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 12 Registriert: 11.07.2006
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 00:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 00:45 <-- editieren / zitieren -->
Typ 14 und der 21er Code sind okay. Es sollte eigentlich gehen. So, nun muss ich aber. Sonst schaue mich morgen noch dümmer aus der Wäsche, als schonst schon... ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (Smileys ) |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UBE
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UBE
hallo, schau dir mal deine potentiale mit "identifizieren" an.......vermutlich kennen sie sich gar nicht. wenn es so ist, musst du den code 1014 (bmk aufbau) ändern. ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UBE Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 12 Registriert: 11.07.2006
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke euch allen... So nun mein Ergebnis: Es lag am meiner Zusammenstellung des Stapels! Ich war folgender massen vorgegangen, Stromlaufpläne von allen Anlagen in einem Stapel ausgewertet, dann habe ich einen weiteren Stapel für die jeweilige Anlage zur Erstellung von Klemmenplänen angelegt.... und genau hier habe ich meinen Fehler gemacht... Ich habe wieder alle Stromlaufpläne selektiert zum Auswerten und im gleichen Stapel dann auch meine Klemmenpläne angelegt... Das war genau der Fehler... Also ein wenig nu da harascho.... also nochmals danke für die Unterstützung
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UBE
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 23:24 <-- editieren / zitieren -->
Jepp, IMMER beide Seiten der Ziele in den Stapel aufnehmen, am besten gleich den ganzen Stromlaufplan. Elcad kann keine Ziele erzeugen, wenn nur eins davon im Stapel ist. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (Smileys ) |