| |
 | AchemAsia 2025, eine Veranstaltung am 14.10.2025
|
Autor
|
Thema: an alle !!!! Stammdaten..........woher? ?? (2844 mal gelesen)
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 21. Jul. 2005 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo elcad spezies, es geht um Elsa´s frage, die ich aber auch schon öfter am telefon gehört habe.......woher bekommt ihr eure stammdaten.......hersteller, grosshändler, internet ......??? natürlich sollen sie aktuell sein und natürlich will sie keiner manuell eingeben. ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAE-Opfer Mitglied Eierlegendewollmilchsau
 Beiträge: 8 Registriert: 18.02.2005
|
erstellt am: 21. Jul. 2005 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
Hallo Bodo, toller Spruch. In erster Linie freue ich mich über alle Geräte die schon im System sind... Es soll ja CAE-Softwarehäuser geben, die sich mit den Anbietern zusammensetzen, um Ihre Anwendern dann mit den wichtigsten Daten versorgen zu können. Manchmal bekommt man die Daten dann auch von dem Gerätehersteller. Aber mal ehrlich. Die AUCOTEC Idee "Symbolbau gegen Cash" ist auch nicht schlecht. Der Anwender braucht sich nicht zu qüalen - und es sollte ein beachtlicher Berg an Stammdaten zusammengetragen werden. Ein Opfer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 695 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 21. Jul. 2005 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
Ich nehme mal an, es soll sowas wie eine Umfrage sein :-) Also gut, will ich mal meinen Senf dazugeben. Ich trage alle meine Bauteile per Hand in die Stammdatenbank ein. Die Daten hierfür bekomme ich aus den entsprechenden Katalogen oder per "Live-Geräte" am Schreibtisch. Diese Handeintragung liegt zum einen daran, dass ich eine Stammdatenbank erstellt habe, die Mehrsprachigkeit in den Daten berücksichtigt, also alle Texte mit den 4 Translatedateien gemacht sind und zum anderen habe ich dann immer die Daten in den Feldern drin, die ich haben und weitergeben will. Wer z.B. das Feld Gerätedokumentation nutzt muss sowieso das entsprechende Feld nachträglich füllen, woher soll eine Daten-CD wissen, welche PDF Ihr anzeigen lassen wollt. Ebenso habe ich noch keine Daten-CD gesehen, die die Elcad Translatekürzel \a123 oder \d456 kennt :-) Desweiteren muss man die DaBa auch nochmals anpacken, wenn man zu den Artikeln Symbole zum Platzieren hinterlegen will. Die nennt ja jeder etwas anders (es sei denn, man nutzt den ADS) Es ist zwar anfänglich etwas mühselig alles per Hand einzutragen, hat man aber mal einige Artikel drin kann man sehr oft vorhandene Datensätze hernehmen und abändern (bei uns zumindest). Und die paar Felder die ich per CD automatisch bekommen könnte habe ich auch noch ruck zuck per Hand eingetragen. Gruß Werkschutz ------------------ ----------------------------------------------------- Mit dem Aberglauben ist es so eine Sache. Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der sein 13. Monatsgehalt zurückgegeben hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 21. Jul. 2005 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, @cae-opfer: ich hatte in erster linie an reine stammdaten gedacht, also artikelnummer, technische daten, preis.........keine grafischen symbole. es gibt diese daten als excel-listen auf cd..... der aucotec data service ist noch mehr, da gibt es zu dem stammdatum auch noch die grafik. und gegen cash bekommst du nicht nur die gewünschten daten, du hast zugriff auf den gesammten datenpool, jetzt und in zukunft. @werkschutz: willst du echt tausende von datensätzen eingeben? ------------------ tschüss aus hannover bodo m ps. @cad-opfer: wer bestimmt denn was die wichtigsten daten sind  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rolf K. Ehrenmitglied CAD-Konstrukteur
    
 Beiträge: 1730 Registriert: 10.12.2002 ELCAD 2020 SP2 e3.2018 Windows 10 zuhause: Paintshop Pro 2020 Cray XT4 Privileg SR 12 PR Chivers Lemon Jelly
|
erstellt am: 21. Jul. 2005 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
Hallo Bodo, tausende Datensätze braucht man nur beim Neuanlegen einer Datenbank. Wenn man eine grossen Datenbank geerbt hat , hält sich das Eingeben von neuen Datensätzen in Grenzen. Bei uns ca. zwei Datensätze im Monat. Ich gebe die Daten auch per Hand ein. Meine Quelle sind unser SAP und Internet. Es grüsst Rolf K. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 695 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 21. Jul. 2005 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
Hallo Bodo, von eingeben wollen kann nun nicht die Rede sein. Aber es ist für uns die beste Lösung wie ich finde. Tausende von Datensätz hat man im Prinzip wirklich nur, wenn man eine komplett neue DaBa erstellen will, wie ja Rolf K. schon gesagt hat. Bei uns ist das Ding auch nach und nach gewachsen. Wenn's dabei um Massenbearbeitungen geht hat man ja immer noch die Excel Schnittstelle. In Excel lassen sich auch tausende von Felder mühelos ändern. Dann das Ding wieder zurück in Elcad und schon hat man eine prima DaBa. Aber was red' ich, wer kennt das Thema besser als Du ;-) ------------------ ----------------------------------------------------- Mit dem Aberglauben ist es so eine Sache. Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der sein 13. Monatsgehalt zurückgegeben hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 21. Jul. 2005 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
elsa Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 02.02.2005
|
erstellt am: 21. Jul. 2005 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
|
maxher Mitglied

 Beiträge: 71 Registriert: 13.04.2005
|
erstellt am: 22. Jul. 2005 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
Hallo, die Arbeit mit der Elcad-Datenbank ist abhängig vom Arbeitsablauf in der jeweiligen Firma. Bei uns ist das SAP-System das führende System. Dass heißt alle Bestellungen müssen über im SAP angelegte Stücklisten erledigt werden. Da das SAP-System bei uns nur Materialnummern numerisch verwenden kann, kann ich zum Beispiel kein Material in der Stückliste haben, dessen Nummer: „MOE-Q-000100“ (Leistungsschalter, 80-125A 3-polig, MOELLER) ist, wie in der vom Aucotec mitgelieferten Datenbank vorhanden ist. Bei uns hat der Leistungsschalter folgende Materialnummer: 75890010123. Die Pflege der Materialdaten wie Hersteller, Bestellbezeichnung, Preis, etc. wird im SAP gemacht. Für die Arbeit mit ELCAD-DABA bedeutete es am Anfang viel Aufwand. Wir haben bei den ersten Projekten in der Editiermaske der Symbole nur die Materialnummer und die Menge eingetragen. Danach wurde eine Stückliste im ELCAD erstellt, die dann als Textdatei ausgeben wurde und ins SAP automatisch übertragen wird. Die so erstellte SAP-Stückliste wurde dann aus SAP als Excel-Datei ausgegeben. Die Excel-Datei beinhaltete alle Daten, Hersteller, Bestellbezeichnung, Preis. etc. die auch im ELCAD gebraucht werden. Danach wurde die Excel-Datei nachbearbeitet mit Angaben die im SAP nicht gepflegt werden (zb. Höhe, Breite, Aufbausymbol, Maßstab, Farbe, Verdrahtungszeit, Aufbauzeit, etc.). Die dann so nachbearbeitete Excel-Datei wurde in die ELCAD-DABA importiert, und im ELCAD noch mal wegen der Translatetexte nachbearbeitet. Bei allen neuen Projekten werden dann, wenn es nötig ist, die in der ELCAD-DABA nicht vorhandenen Geräte ausgefiltert und mittels einer SAP-Pseudostückliste nachträglich in der ELCAD-DABA ergänzt. Heute ist es so, das wir pro Projekt nur vielleicht 1 bis 5 neue Bauteile haben, die wir dann meistens manuell im ELCAD-DABA ergänzen. Gruß maxher Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 695 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 22. Jul. 2005 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
Der Weg von maxher ist auch nicht schlecht. Voraussetzung hierbei: Das System SAP oder JBA oder wie sie alle heissen mögen muss halt passen. Sonst schleppst Du falsche Daten in jedes Projekt ein. @Elsa Ich weiß ja nicht was Du vorhast mit den Daten oder wie viele es werden. 20 bis 30 Datensätz hast Du echt schnell reingeklappert. Vielleicht kannst Du ja auch auf der mitgelieferten Aucotec DaBa aufsetzen? Für ein schnelles Projekt vielleicht auch kein schlechter Weg. Wenn ihr allerdings was für die Zukunft in eurer Firma machen wollt, sollte Ihr euch schon überlegen, welche Daten für euch sinnvoll sind und die DaBa entsprechend anpassen. Man kann da echt so gut wie alles eintragen und das Ding ohne Ende aufblasen (wer's braucht) :-) Gruß Werkschutz ------------------ ----------------------------------------------------- Mit dem Aberglauben ist es so eine Sache. Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der sein 13. Monatsgehalt zurückgegeben hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 877 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo P51 + 2x Acer B276HL, Win10 x64 Enterprise AutoCAD 2019 ELCAD Pro 2020
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
|
Kokosnuss Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
Hallo Bodo, hallo ELCAD-UserInnen, Zitat: Original erstellt von Bodo_M: hallo elcad spezies, es geht um Elsa´s frage, die ich aber auch schon öfter am telefon gehört habe.......woher bekommt ihr eure stammdaten.......hersteller, grosshändler, internet ......???natürlich sollen sie aktuell sein und natürlich will sie keiner manuell eingeben.
Also, ich habe bisher immer ohne DB gearbeitet, weil ich als Autodidakt noch nicht rausbekommen habe, wie ich die DB anlege und pflege. In dem Zusammenhang, stellt sich mir schon sehr lange die Frage: "Kann ich aus einer vorhandenen Stückliste eine Datenbank erstellen?" MfG Heiko
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Jul. 2005 03:14 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Kokosnuss: Hallo Bodo, hallo ELCAD-UserInnen, Also, ich habe bisher immer ohne DB gearbeitet, weil ich als Autodidakt noch nicht rausbekommen habe, wie ich die DB anlege und pflege. In dem Zusammenhang, stellt sich mir schon sehr lange die Frage: "Kann ich aus einer vorhandenen Stückliste eine Datenbank erstellen?" MfG Heiko
Hallo Heiko, benutze doch einfach die DaBa aus dem Demo-Projekt, z.B. C:\Programme\aucotec\elcad.73\DAT\PROJEKTE.73\DEMO_73.PRO Pflegen und Erweitern lässt sich diese DaBa auch ziemlich einfach, indem Du einen Datensatz mit der rechten Maustaste anklickst und "neuer Datensatz" anwählst. Wenn Du alle Geräte ohne Daba und per Hand befüllt hast, könntest Du die StüLi als Excel ausgeben und in der DaBa wieder einlesen. Das sollte eigentlich klappen. Evtl sind noch kleine Änderungen nötig, aber prizipiell sehe ich da kein großes Problem. Gruß Uli
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 26. Jul. 2005 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
iceman_one Mitglied
 
 Beiträge: 123 Registriert: 11.02.2004 ELCAD 5 - 7.3 EPLAN 5.20 - 5.70
|
erstellt am: 26. Jul. 2005 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
Hallo, wir machen das fast so wie maxher. Das führende System ist unser PPS System. Von dort haben wir die für ELCAD relevanten Daten ausgelesen und ins ELCAD als Datenbank importiert. Monatlich pflegen wir die Datenbank indem wir die ELCAD Datenbank sowie die Daten vom PPS System auslesen. Felder die nur im ELCAD vorhanden sind werden an den PPS Daten angehängt. (Bezug ist die Artikelnummer). Die so entstehende Datei lesen wir wieder ins ELCAD ein und haben eine wunderschöne DABA mit mittlerweile über 7000 Datensätze die ständig wächst. Die Daten im PPS System geben wir händisch ein ! Es ist ganz unterschiedlich wieviele Datensätze man für ein neues Projekt eingeben muss. Aber ich Denke mit so 5 Datensätze wie oben schon mal geschrieben wurde kommen wir auch hin. Braucht man die Daten im ELCAD sofort muss mann eben den export/import vorgang vorziehen. Die Steigerung kommt dann wenn EPLAN ins Spiel kommt. Da wir einige Kunden haben für denen wir EPLAN liefern müssen benötigen natürlich unsere Daten auch im EPLAN. Dazu lesen wir unsere aktuelle ELCAD Datenbank aus, lassen ein kleines selbstgeschriebenes tool drüber laufen das das Format an die ECAD Bauteilnorm anpasst und importieren diese Daten ins EPLAN über die ECAD Part lib Funktion - einfach Herrlich solche Vorgänge !!!  iceman
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 26. Jul. 2005 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, der elcad anwender mit den stammdaten nur sekundär etwas zu tun, nämlich sie in irgendeiner form (ascii, ecad, excel usw.) einzulesen. die daten werden vom einkauf aus einem pps system, aus sap oder woher auch immer kommen. ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 695 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 27. Jul. 2005 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
Hallo Bodo, was soll uns dieser Satz nun sagen   ------------------ ----------------------------------------------------- Mit dem Aberglauben ist es so eine Sache. Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der sein 13. Monatsgehalt zurückgegeben hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
iceman_one Mitglied
 
 Beiträge: 123 Registriert: 11.02.2004 ELCAD 5 - 7.3 EPLAN 5.20 - 5.70
|
erstellt am: 28. Jul. 2005 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 28. Jul. 2005 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 861 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 28. Jul. 2005 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
|