| |
 | Aucotec auf der ACHEMA 2024: Effiziente und nachhaltige Lösungen durch kooperatives Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Klemmeneditor ohne Ziele-Anzeige (1243 mal gelesen)
|
SELBO Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 02.03.2005 Elcad 7.3.1 XP Prof. SP2 AMD Athlon 64 3000+ 1GB
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend, wenn ich nach Zeichnungserstellung und Auswertung (im Stapel) den Klemmeneditor öffne (via "Identifiere" + Click auf Klemme), um die Ziele zu überprüfen und gegebenenfalls zu tauschen, sind zwar die Klemmen vorhanden, jedoch keine Ziele. Wenn ich nun einen weiteren Stapel ausführe, um den Klemmenplan zu erstellen, und dann den Klemmeneditor öffne, sind die Ziele vorhanden und können getauscht werden. Anschließend ist dann allerdings wieder der Klemmenplanstapel erneut auszuführen. Gibt es eine kürzere Variante ohne den ersten "Stapellauf"? Grüße Herbert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 17:08 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Herbert, um die Ziele im Klemmeneditor zu sehen, musst Du im Stapel die "Zielzeichen erzeugen". Dein Klemmenplan-Stapel ist wahrscheinlich auch der "Klemmenplan erstellen mit Zielzeichen neu". Gruß Uli |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SELBO
hallo, leg doch einfach einen stapel an, in dem du als erstes auswertest und dann gleich klemmenplan mit zielzeichen neu erstellst. im stapel können mehrere aktionen hintereinander ausgeführt werden. ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SELBO Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 02.03.2005 Elcad 7.3.1 XP Prof. SP2 AMD Athlon 64 3000+ 1GB
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SELBO
hallo, jo.......aber einmal musst du die zielzeichen erzeugen, erst dann kannst du sie im klemmeneditor manipulieren. warum arbeitest du nicht mit den kommandos "intern" bzw. "extern".....dann hättest du das problem gar nicht............ ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SELBO Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 02.03.2005 Elcad 7.3.1 XP Prof. SP2 AMD Athlon 64 3000+ 1GB
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SELBO
hallo, ok.......du könntest dir auch klemmen bauen, die unten immer extern bzw. intern haben.........du müsstest dann eben mit verschiedenen symbolen arbeiten. ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 19:12 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: hallo,[...] in dem du als erstes auswertest [...]
Hi Bodo, habe ich ganz vergessen... Das Auswerten muss vor dem Zielzeichen erzeugen natürlich auch sein. Gruß Uli P.S. Bodo & Werkschutz, am 18. Juni wird wieder gegrillt, also auf nach Fürth!  |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 695 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 11. Jun. 2005 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SELBO
ahhhh Scheibenkleister. Würde ich gerne kommen, bin aber da in URLAUB!!!!!!!!!!!  Naja, der "Sommer" kommt ja erst noch.. ------------------ ----------------------------------------------------- Mit dem Aberglauben ist es so eine Sache. Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der sein 13. Monatsgehalt zurückgegeben hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |