| |
 | Aucotec auf der ACHEMA 2024: Effiziente und nachhaltige Lösungen durch kooperatives Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Formblatt neues Projekt (2712 mal gelesen)
|
Erzengel Mitglied Elektrotechnik Student

 Beiträge: 29 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Um rauszufinden, warum die Kabelliste bei mir nicht geht will ich ein neues Projekt anlegen, und "step by step" prüfen woran es liegt und wie es funktioniert. Gestern konnte ich ein neues Projekt ohne Vorlage erstallen, heute sagt er beim Zeichnung anlegen, das Formblatt sei nicht vorhanden und deren Belegung müsse korrigiert werden. Hat das was mit der projekt.ini zu tun? Danke im vorraus Marcus W.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erzengel
hallo, wenn du ein projekt "mit vorlage" anlegst, wird der inhalt der projekt.ini vom vorlage projekt in das neue projekt kopiert. wenn du ein projekt "ohne vorlage" anlegst, solltest du alle einstellungen benutzerbezogen haben. tschüss aus hannover bodo m ps. bezüglich des kabels.....was für eine elcad lizenz hast du? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erzengel Mitglied Elektrotechnik Student

 Beiträge: 29 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: wenn du ein projekt "ohne vorlage" anlegst, solltest du alle einstellungen benutzerbezogen haben.
Optionen/Benutzer/... oder was meinst du? OPtionen/Projekt/... oder direkt in der Projekt.ini ? Zitat: ps. bezüglich des kabels.....was für eine elcad lizenz hast du?
Ich denke die "Volle", weiss nicht was es da alles an Lizenzen gibt. Gestern, jedoch konnte ich ein Projekt "ohne" Vorlage anlegen, hatte 2 Symbole + ein Kabel angelegt und konnte einen Kabelplan wie gewünscht erstellen. Im ELCAD Handbuch steht, es sei von Vorteil das Projekt bezüglich Kabelliste "vor Bearbeitung" einzustellen, jedoch handelt es sich lediglich um eine änderung, nicht um ein neues Projekt um auf mein Kabelproblem zu kommen. Marcus W. [Diese Nachricht wurde von Erzengel am 01. Feb. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 695 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erzengel
Hallo, wenn Du eine Elcad Lizenz mit dem Kabelmodul hast (Professional o.ä.) hast Du dann in der Projekt.ini die Kabelfunktionalität eingeschaltet? Zu finden unter Einstellungen --> Projekt.ini --> Automatik --> Kabel
------------------ ----------------------------------------------------- Mit dem Aberglauben ist es so eine Sache. Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der sein 13. Monatsgehalt zurückgegeben hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erzengel
hallo, ja.........Optionen/Benutzer/........ist die benutzerspezifische einstellung, sie wird genommen wenn die projektspezifische leer ist oder nicht aktiv. ganz oben, in dem blauen feld, steht welche lizenz du hast. oder drücke "shift" + "F1" ....und dann auf lizenz......alles ohne eckige klammern hast du. tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erzengel Mitglied Elektrotechnik Student

 Beiträge: 29 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ja ich habe die PRO Version. Laut ELCAD Handbuch sollte die Kabel-Funktionalität VOR bearbeitung des Projektes eingeschaltet werden. Da das Projekt mehrere Jahre alt ist (1999), kann ich das ja nur nachträglich einschalten. Dies habe ich getan. Ebenfalls im Handbuch steht, das es BMK Probleme nach sich ziehen könne, falls das Kabelmodul anschliessend aktiviert würde. Dies ist mein Fall. Doch suche ich nach einer Möglichkeit, dennoch eine Kabelliste generieren zu können. Ich konnte gestern ein Projekt neu erstellen und konnte "nach aktivierung des Kabelfunktion" ein Kabel generieren und ein Kabelliste ausgeben. Anschliessend wollte ich aus meinem original Projekt eine Zeichnung einfügen, und sehen ob ELCAD die Kabel erkennt, ich die Datenbank generiert, und mit ausgeben kann. Fehler: andere Symbolbibliotheken. Also Symbolbibliotheken geändert. Meine ersten Symbole verschwanden und die eingefügte Zeichnung stand dann zur Verfügung. Jedoch ohne Kabeldaten in der Datenbank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erzengel
hallo, wenn du nachträglich die kabelverwaltung einschaltest, musst du alle blätter neu auswerten. wenn es dann immernoch nicht geht, schau mal ob deine adern den code 1600 mit vorbelegung 4 haben......ohne den geht gar nix! tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erzengel Mitglied Elektrotechnik Student

 Beiträge: 29 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das mit den Dialogen bzw Codes hatte ich mir auchschon gedacht. Ich könnte dann ja doch die Standard Symbolbibliothek ebenfalls hinzufügen, und Adern verwenden die den Code 1600 verwenden? Oder ich ändere die Ader mit den Code# ?? Habe alle von mir bearbeiteten Zeichnungen in dem Stapel drinne, zum Auswerten, Klemmenplan mit Zielzeichen neu und Verbindungsdaten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erzengel
|
Erzengel Mitglied Elektrotechnik Student

 Beiträge: 29 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Code: 1600 Klassendefinition=71 Steht in der Hilfe. Was ist mit der Vorbelegung? Wenn ich als Dialog jetzt die 1600 einfüge, weiss er ja (da Typ=8) das es eine Ader ist, und generiert sie dann gleich richtig?? Oder was noch?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erzengel
|
Erzengel Mitglied Elektrotechnik Student

 Beiträge: 29 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab vorhin den Code 1600 in die benötigten Symbole eingefügt. Habe jetzt das gewünschte Ergebnis. Vielen Dank, Bodo. Kabellisten Problem gelöst. Doch weiss ich immernochnicht warum das Formblatt bei einem projekt ohne Vorlage nicht festgelegt sei. Das ist jetzt zwar kein muss mehr, würde mich aber trotzdem noch Interessieren. Habe in den Benutzereinstellungen alles so wie ich es auch bei dem original projekt habe, doch es bringt mir immernoch den Fehler. Marcus W. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erzengel
|
Erzengel Mitglied Elektrotechnik Student

 Beiträge: 29 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, deafultformblätter wollte ich vorhin ändern, doch kommt nur "*" wenn ich auf "[...]" drücke, stimmt. Hatte ich vorhin schon getestet. Irgendwie finder er kein Verzeichnis. Hmm. Nichtmal die Standard. Zu Kabelliste: Ich muss das Formblatt nochn bisschen anpassen. Folgendes steht in der Tabelle. Nr;Länge;Bezeichnung;Kommentar;Type; Ziel von; Ziel nach; Kommentar habe ich nirgends einen und länge überall 0,00 da kein Maßstab und keine Zuweisung. Demnach möchte ich Länge entweder komplett raus haben, oder nichts angezeigt bekommen. Im Dialog des Formblattes steht aber nichts vonwegen "Länge". Welche Code# hat er bzw, was muss ich ändern?? MfG Marcus W. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erzengel Mitglied Elektrotechnik Student

 Beiträge: 29 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erzengel
hallo, wenn bei den ... nix kommt solltest du das feld mit dem formblattnamen erstmal leer machen. das zweite musst du mal etwas genauer erzählen.........an welcher stelle bist du, was hast gemacht, was ist passiert, was hast du erwartet ? tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erzengel Mitglied Elektrotechnik Student

 Beiträge: 29 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe mein Formblatt (Kabelliste) in dem jedoch die Länge der Kabel enthalten ist, welche immer 0.00 beträgt. Dies möchte ich nicht angezeigt bekommen. Also dachte ich mir: Formblatt-Dialog. doch darin steht nicht von einer "Länge" (siehe obigen post, das *.jpg) In der Kabel-Datenbank ist Zeile 8=Länge=0.00. Doch wo steht dies in dem Formblatt-Dialog zum entfernen?? Code# 1002 / Nr7 im Dialog siehe *.jpg Wegen neuem Projekt probiere ich später. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erzengel
hallo, die formblätter für geplottete listen rufen mit dem code 2020 ein platzhaltersymbol, in diesem fall "cl_a3_list", auf. in diesem symbol sind alle codenummern die platziert werden. tschüss aus hannover bodo m ps. achte beim abspeichern dieser symbole auf den bezugspunkt..... sonst hast du es irgendwo auf dem formblatt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erzengel Mitglied Elektrotechnik Student

 Beiträge: 29 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 02. Feb. 2005 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erzengel
hallo, wenn du die länge nicht mehr sehen willst musst du den platzhalter oder die codenummer entfernen. dieses symbol wird nur in diesem formblatt aufgerufen. wo findest du symbole? tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erzengel Mitglied Elektrotechnik Student

 Beiträge: 29 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 02. Feb. 2005 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, Symbole natürlich in der Symbolerstellung, bzw Symbolbibliothek. Doch da ist das genannte Symbol nicht aufgeführt. Jetzt habe ich heute morgen leider das Problem, das ELCAD mir Fehler: 5000 liefert beim Exportieren der Kabelpläne. Gestern abend ging noch alles, und habe ausser dem zu benutzenden Formblatt nichts geändert. In diesem Formblatt habe ich wie gesagt Code# 2020 entfernt. Mal sehn ob es daran liegt. Die Kabellänge stört den Kunden nicht, wie ich gehört habe. Trotzdem Danke. Marcus W. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 02. Feb. 2005 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erzengel
hallo, fehler 5000 bedeutet "no such symbol"........wenn du code 2020 ganz entfernst, dann kannst du dir den export auch sparen..... ohne 2020 mit einem gültigen platzhalter symbol bekommst du gar nix. tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erzengel Mitglied Elektrotechnik Student

 Beiträge: 29 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 02. Feb. 2005 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 02. Feb. 2005 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erzengel
|