| |  | Automotive Wire Harness & EDS 2025, eine Veranstaltung am 20.10.2025
|
Autor
|
Thema: Kunde unzufrieden mit Klemmenplan... (2239 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Jul. 2004 19:56 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, lege ich ein Kabel an, habe ich dort 2 Codenummern: 366 = Aderanzahl, 364 = Aderquerschnitt. Nun zu meinem Problem: Ich habe gedrillte Leitungen mit den Daten "2x2x0,5mm2". In das Kabelsymbol muss ich aber 4x0,5 eingeben, da das ELCAD das 2x2 nicht versteht.  Heute hat sich ein Kunde bei mir gemeldet, dass er meine Klemmenpläne "so" nicht akzepiert, und der tatsächlichen Kabeltyp auch im Klemmenplan stehen muss. Hat jemand vielleicht einen Hinweis, bevor ich die Aucotec-Hotline anrufe? Danke schon mal Uli |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Jul. 2004 19:59 <-- editieren / zitieren -->
Nachtrag: Ich habe ebenfalls noch ein Problem mit einer Leitung alá 5x1x1 + 1x4 Wie in aller Welt bringe ich dem ELCAD bei, dass in einer Leitung / einem Kabel verschiedene Querschnitte sind?  Uli |
s.koni Mitglied Elektrotechnischer Zeichner
 
 Beiträge: 317 Registriert: 17.06.2002 ELCAD 7.8.0 EPLAN P8 2.4.4
|
erstellt am: 28. Jul. 2004 21:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das Probelem ist, das ELCAD nur gesamte Adern verwalten. Wir haben das so gelöst, das wir die angezeigte Aderanzahl und die verwaltete Aderanzahl getrennt eingetragen. Wenn man z.B. ein Kabel mit Schirm anlegen möchte mit 2x2 Adern, wird ein Kabel mit 5 Adern angelegt und dann als Bezeichung 2x2 Adern eingetragen. Kann euch leider im Moment nicht das konkrete Beispiel des Symbols mailen. - Aber viele Grüße aus dem schönen Schwarzwald, besonderst aus Freiburg - wer die Möglichkeit hat, dann umbedingt mal ansehen!!!! Wie du ein Kabel mit unteschiedlichen Querschnitten realisiertst - ???? Vielleicht auch über unteschiedliche Angaben zwischen Angezeigtem Querschnitt und verwaltetem Querschnitt. mfg s.koni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Re2003 Mitglied Elektroingenieur
 
 Beiträge: 124 Registriert: 07.08.2003
|
erstellt am: 29. Jul. 2004 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Uli, wir verwenden in unseren Plänen nur den Kabeltyp (Code 367) sichtbar. Damit können alle Kabelarten korrekt dargestellt werden, z.B. Telefonkabel, AWG-Querschnitte, verdrillte Kabel, Servokabel, Parallelkabel, Lichtwellenleiter ... Der Standard Anzahl x Querschnitt mm² ist zwar gut gedacht, für die Praxs aber meistens nicht tauglich. Gruss, Erich
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 861 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 29. Jul. 2004 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie RE sagt, Du kannst Dir im Klemmenplan den Kabeltyp anzeigen lassen, und nicht Aderanzahl und Aderquerschnitt. Als Kabeltyp ist dann z.B. eingetragen: LIY 2x2x0.5 Dann sieht der Kunde diesen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Jul. 2004 10:05 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, danke, das werde ich mal probieren. Gruss Uli |
Re2003 Mitglied Elektroingenieur
 
 Beiträge: 124 Registriert: 07.08.2003
|
erstellt am: 29. Jul. 2004 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, auf den Bildern sind mal 2 Sonderfälle als Beispiele zu sehen: Bild 1: -W636 ist ein paarig verseiltes Kabel 5x2x1,5 nach BS5467. Die Adernummern (code 362) sind 1...10, die Farbe (code 39) ist "/1BK" und "/1BU" (für Paar 1 Ader a schwarz und b blau). Im Adersymbol sind Adernummer und Farbe gekettet geschrieben. -W631 hat numerierte Adern, deshalb ist dort die Farbe leer. Bild 2: Jeweils 3 Parallelkabel 1x500. Die Kabelnummern lauten -W201P1, -W201P2, -W201P3. Hier habe ich in den Stammdaten einen Kabeltyp 3x1x500 aufgenommen. Erich
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Jul. 2004 12:57 <-- editieren / zitieren -->
Hallo noch mal, da hatte geklappt, nachdem ich alle Werte zum Kabeltyp geschrieben, und das Klemmenplan-Symbol umgebaut habe. Danke Uli [Diese Nachricht wurde von IS-AG am 29. Jul. 2004 editiert.] |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |