| |
 | Maximale Betriebseffizienz: Aker BP setzt beim Yggdrasil-Projekt auf Aucotec, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Stromberechnung (2098 mal gelesen)
|
Kokosnuss Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025 =================================== Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS AutoCAD LT 2025: Seit 02.12.2024 =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
|
erstellt am: 18. Dez. 2003 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ist es eigentlich möglich, das ELCAD z.B. mittels Script, schaut was an Verbrauchern hinter einer Sicherung sitzt, und dann die Stromangaben (die dazu natürlich im Betriebsmittel hinterlegt sein müssen) addiert und für jede Sicherung als Liste ausgibt? MfG Heiko ------------------ Ing. Büro von Malottki http://www.malottki.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 861 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 18. Dez. 2003 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kokosnuss
|
Re2003 Mitglied Elektroingenieur
 
 Beiträge: 124 Registriert: 07.08.2003
|
erstellt am: 18. Dez. 2003 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kokosnuss
Hallo Heiko, wenn Du die Leistungen aufaddierst, erhälst Du die installierte Leistung, für eine Berechnung braucht aber auch noch die Leistungs-, Gleichzeitigkeits- und Ausnützungsfaktoren. Für einfache Berechnugen kann man sich in EXCEL Rechenblätter machen, die aus der Stückliste oder anderen Listen mit Daten gefüllt werden können und dann Stromkreisen zugeordnet werden. Für die Netzberechnung gibt es eigene Programme, gute Erfahrungen haben wir z.B. mit Simaris design gemacht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025 =================================== Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS AutoCAD LT 2025: Seit 02.12.2024 =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
|
erstellt am: 31. Okt. 2008 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kokosnuss
Moin, lange ist es her, das ich obiges Thema angestossen habe. Hat zufällig jemand in der Zwischenzeit vielleicht ein Script entwickelt, das die Strom bzw. die Leistungsdaten in eine Exceltabelle packt? MfG Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 25. Mai. 2011 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kokosnuss
Moin, nach 3 Jahren stosse ich das Thema nochmal an. Gibt es inzwischen vielleicht ein Script, das jedes Potential nimmt und schaut welche Geräte daran angeschlossen sind und dann sowohl die Leistung (Code 32) und den Strom (Code 31)aus der Materialdatenbank aufaddiert und die Ergebnisse in eine Tabelle schreibt (Potential, Leistung, Strom, Daten nicht vollständig)? Ohne Gleichzeitigkeitsfaktor, etc. Gruß Heiko [Diese Nachricht wurde von HRompel am 25. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |