Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ELCAD
  Seltsamer Absturz 5.8.6

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Maximale Betriebseffizienz: Aker BP setzt beim Yggdrasil-Projekt auf Aucotec, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Seltsamer Absturz 5.8.6 (893 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 29. Okt. 2003 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


Unbenannt.jpg


fehler08.09.03.jpg

 
Hallo zusammen,

folgender Fehler beschäftigt mich jetzt:

Im Stapel => Plotten als PDF mit Distiller => Soweit ok.

Klicke ich aber dann auf "Stapel beenden" bekomme ich die Meldung

(lb_allg1) 403 in 1006: Semikolon (";") erwartet!

Beim Klick auf OK sieht mein Elcad 5.8.6 dann aus, wie auf dem angehängten Bild. Alle Texte sind dann verschwunden.

Klicke ich dann -ganz egal- wohin, verabschiedet sich Elcad und Windows2k zusammen mit der Meldung in Bild2.

Hatte das schon mal jemand? Weiss jemand, wo das Semikolon fehlen soll?

Danke
Uli

Bodo_M
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Bodo_M an!   Senden Sie eine Private Message an Bodo_M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bodo_M

Beiträge: 5304
Registriert: 15.11.2001

erstellt am: 29. Okt. 2003 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,

wenn statt eines textes nur "?" zu sehen sind, findet elcad die bedienerfuerungs texte nicht - warum auch immer.

der stapel wird in eine datei namens "ge_batch" geschrieben, loesch diese datei mal und - try again. auch das koennte von einer kaputten "aucotec.ini" kommen. in diesem fall koennte es aber auch an dem "Distiller" treiber liegen.

tschuess aus hannover
bodo m

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joachim.N
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektrotechnik

Sehen Sie sich das Profil von Joachim.N an!   Senden Sie eine Private Message an Joachim.N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joachim.N

Beiträge: 2
Registriert: 08.01.2004

Elcad 5.8.8

erstellt am: 08. Jan. 2004 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Uli,

ich arbeite mit der Version 5.8.8(218).

Wir hatten bei der PDF-File ausgabe mittels Acrobat Destiller bzw. Acrobat PDF-Writer ähnliche Probleme.
Bei den Total-Abstürzen wie Du sie beschrieben hast, konnten wir nach Neustart problemlos weiter arbeiten.

Meistens hatten wir keine Total-Abstürze, aber nach der PDF-Ausgabe über den Stapel, geschahen seltsame Dinge im Programm bis hin zu zerschossenen Zeichnungsblättern.

Die einzige uns bekannte Abhilfe war, ELCAD einmal zu schließen und neu zu öffnen. Dann war alles wieder fein. Ich vermute das Problem daher am Acrobat-Treiber.

Mittlerweile arbeiten wir mit dem Treiber "FinePrint PDF-factory", da treten keine Probleme auf.

Gruß,

Joachim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 08. Jan. 2004 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Joachim,

bei mir scheint es auch wieder gegangen zu sein (?). Ich bin meiner Firma der ELCAD-Supporter und alle Fragen Probleme landen erst mal bei mir.

Der Kollege hat sich nicht mehr bei mir gemeldet und ich gehe davon aus, dass er auch einen Weg gefunden hat. Kann ihn ja mal fragen, wenn er nach dem Urlaub wieder da ist.

Danke Dir.

Gruss Uli

Re2003
Mitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Re2003 an!   Senden Sie eine Private Message an Re2003  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Re2003

Beiträge: 124
Registriert: 07.08.2003

erstellt am: 08. Jan. 2004 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
wir hatten ähnliche Probleme.
Diese sind immer dann aufgetreten, wenn wir als Ziel der pdf-Ausgabe (mit dem pdf-writer) ein anderes Laufwerk/Verzeichnis gewählt haben. Das Problem erkennt man daran, dass eine leere aucotec.ini in diesem Zielverzeichnis liegt, die dort nicht liegen sollte. Vermutlich gibts den crash dann, wenn ELCAD versucht diese beim Verlassen der Stapelbearbeitung zu öffnen.
Seit wir die pdf's nur in das user-Vezeichnis schreiben, sind die Probleme nicht mehr aufgetreten.
An ein ähnliches Problem kann ich mich bei der dwg-Ausgabe erinnern (Ist aber schon lange her).

Erich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Werkschutz
Mitglied
Schöngeist


Sehen Sie sich das Profil von Werkschutz an!   Senden Sie eine Private Message an Werkschutz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Werkschutz

Beiträge: 695
Registriert: 25.07.2003

Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12

erstellt am: 08. Jan. 2004 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Leute,

also wir benutzen bei uns jetzt den Adobe Generic Postscript Treiber
und hatten vorher den HP4 PS-Treiber drauf. Danach wird mit dem
Distiller in PDF gewandelt. Mit beiden PS-Treibern
hatten wir nie Probleme dieser Art wie sie beschrieben wurden.
Die PDF bzw. PS-Dateien lassen wir aber immer in ein anderes Verzeichniss als das Elcad "Root" bzw. Projektverzeichniss schreiben.
Das Ganze in 5.8.7 oder 7.0 bis 7.2 und unter NT4.0 SP6. Vielleicht
hat's was mit ServicePacks zu tun?

Gruß
Werkschutz

------------------
-----------------------
Erfahrung ist der Name,
den die Menschen gerne
Ihren Irrtümern geben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz