| |
 | Aucotec auf der InnoTrans 2024: Lösungen für die Entwicklung, Instandhaltung und Inbetriebnahme, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Symbolgrösse in einem Aufbauplan (1830 mal gelesen)
|
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 695 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 31. Jul. 2003 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zeichenprofis, ich wollte nur kurz nachfragen, ob es irgendwie möglich ist, wenn ich eine Aufbauzeichnung eines Schaltschrankes erstellen möchte (nicht mit dem Aufbau-Tool, nur per Hand) und dazu das originale 7.1-Symbol LA-DEVICE nutze, dass dieses in der Aufbauzeichnung durch z.B. Auswerten die Masse bekommt bzw. übernimmt die im Stromlaufplan in den Symboldaten als Höhe und Breite eingetragen sind und somit in der richtige Grösse dargestellt wird ohne per Hand eintragen zu müssen. Danke schon mal für Infos darüber MfG Werkschutz ------------------ ----------------------- Erfahrung ist der Name, den die Menschen gerne Ihren Irrtümern geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 31. Jul. 2003 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Werkschutz
hallo, die masse der aufbausymbole kommen aus der stueckliste. in die stueckliste kommen die masse ueber die artikelnummer aus der datenbank. unsere aufbausymbole sind vom symboltyp 2 (grafik), nicht auswertbar. warum machst du es nicht gleich richtig? ciao bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 695 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 31. Jul. 2003 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tja, wenn ich wüsste wie's richtig gemacht wird würde ich ja nicht so komische Fragen stellen, gelle!?! Ich kenne zwar Elcad schon länger, möchte es aber nicht länger als AutoSketch-ähnliches Malprogramm nutzen sondern die wahnsinnig hohe Funktionalität der Software ausnutzen. Dies alles kennenzulernen ist halt ein ziemlich langer, zeitaufwendiger Weg. Ich freue mich allerdings, dieses Board gefunden zu haben. Es sind auch für "Anfänger" gute Tipps dabei. Auf jeden Fall bedanke ich mich für die Info MfG Werkschutz ------------------ ----------------------- Erfahrung ist der Name, den die Menschen gerne Ihren Irrtümern geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UWE.M Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 171 Registriert: 09.10.2002 Der Mensch ist bereit, für jede Idee zu sterben, vorausgesetzt, daß ihm die Idee nicht ganz klar ist.
|
erstellt am: 31. Jul. 2003 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Werkschutz
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 31. Jul. 2003 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Werkschutz
hallo, lege ein neues projekt an. plaziere ein schuetz, gib diesem eine artikelnummer zb. 0815 aus der datenbank. dieser artikel 0815 muss dann in der datenbank im code 4001 einen realen, vorhandenen symbolnamen (ein grafic-symbol) haben. (halbe miete ) werte dann das symbol aus, gehe in listen, stueckliste, zieh dort eine neue, mit datenbank und natuerlich auch fuer schaltschrank layout. lege dann eine neue zeichnung an, gehe auf "Extras", "Symbole plazieren fuer Schaltschrank, waehle dann deine Stueli an und  bis denne ciao bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 31. Jul. 2003 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Werkschutz
|
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 695 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 01. Aug. 2003 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, also, das mit der Beschreibung hat super geklappt. Ich nehme an, dass ich alle Geräte einzeln für den Schaltschrankaufbau per Hand plazieren muss, oder gibt's da auch eine Automatik? Dann habe ich noch eine Frage zu den Aufbausymbolen: Wenn ich nun im Stromlaufplan in den Dialogen einen Symbolnamen für den Aufbau eintrage wird der mir beim Auswerten sofort wieder mit einem Blankofeld überschrieben. Elcad nimmt dann immer das LA_DEVICE Originalsymbol für z.B. einen Schütz. Das kann man dann in der Stückliste (in der Listenbearbeitung) sehen. Kann man da irgendwo was anderes eintragen um z.B. ein eigenes Symbol für den Aufbau zu verwenden? Ach ja, nochwas: Geht das auch irgendwie, den Massstab gleich richtig einzusetzten? Ich meine sonst nimmt Elcad ja immer 1. Es ist aber am Besten bei meinen Anwendungen, wenn ich den Faktor 0.1 oder 0.2 nutze. Bis jetzt habe ich alle Symbole plaziert und dann mit "editieren mit Transfer" alles in 0.2 oder 0.1 geändert. Übrigens: Das "LA_DEVICE" Originalsymbol ist ein Typ 6 und keine Grafik. Bei den Eigenschaften kann man den Querverweis, der eingetragen wurde, sehen. Nur weil Du geschrieben hast "Fangen wir mal langsam.....". Was ist sonst anders? Ja, ja, Fragen über Fragen....aber danke für die klasse Tipps bisher. Irgendwann werde ich euch schon auf den Senkel gehen...aber ist echt super hier und vielleicht kann ich ja auch bald mal was beantworten! Bye Werkschutz
------------------ ----------------------- Erfahrung ist der Name, den die Menschen gerne Ihren Irrtümern geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 695 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 02. Aug. 2003 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ok teilweise habe ich mir selbst was beantworten können. He he seht Ihr, es geht schon los ;-) : Das Aufbausymbol kommt aus der Datenbank. Dort habe ich die ja selber eingetragen! Ich kann dort auch ein massstäbliche verändertes Symbol nehmen und es kommt dann als Zeichnung gleich klein raus, auch ok. Nur bleibt jetzt noch offen, ob ich den Massstab nicht irgendwo festlegen kann und entscheide ob ich wie gesagt 0.1 oder 0.2 als Faktor brauche ohne "Editiere mit Transfer" zu machen und ohne ein anderes Aufbausymbol zu nehmen? und dann wäre noch der Unterschied zwischen Typ 6 und Typ2 den Bodo angesprochen hat??? MfG Werkschutz ------------------ ----------------------- Erfahrung ist der Name, den die Menschen gerne Ihren Irrtümern geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 695 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 02. Aug. 2003 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Und noch ein Thema konnte ich mir selbst beantworten. Wenn man das richtige Formblatt für den Aufbau hernimmt kann man wunderbar den Massstab eintragen den man verwenden möchte. Skalierung der Symbole dann ganz automatisch, feine Sache ;-) Man muss nur genug rumprobieren und das Demoprojekt anschauen :-) Ich glaube es bleibt nun nur noch die Frage mit der automatischen plazierung der Symbole auf der Aufbauzeichnung offen. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen bzw. sagen ob das überhaupt geht ohne dieses zusätzliche Aufbautool von Aucotec. MfG Werkschutz ------------------ ----------------------- Erfahrung ist der Name, den die Menschen gerne Ihren Irrtümern geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Werkschutz
hallo, der unterschied zwischen symbol typ 6 und 2 ist folgender: 2 ist ein reines grafik symbol und 6 ist ein tochter symbol welches eines querverweis erzeugen kann. die aufbauplan symbole koennen halbautomatisch plaziert werden, wenn sie die richtigen code-nummern mit den richtigen werten enthalten. du plazierst dann das erste symbol, sagst zb. "automatisch horizontal", gibst einen bereich an ......und dann geht das los. schau mal auf den aufbauplan von unserem demo projekt,loesche die klemmen die direkt nebeneinander plaziert sind und setz die erste neu..... ciao bodo m
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 695 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bodo, danke für die Info. Funktioniert wunderbar. Man muss nur dran denken, in der Auswahl den "_Bereich" zu nehmen. Dann klappt das wunderbar. Ich werd' schon noch zum Profi :-) dank euch. und tschüss.....bis zum nächsten Thema ------------------ ----------------------- Erfahrung ist der Name, den die Menschen gerne Ihren Irrtümern geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 05. Aug. 2003 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Werkschutz
|