| |
 | AchemAsia 2025, eine Veranstaltung am 14.10.2025
|
Autor
|
Thema: 1 Potenzial - 2 Bezeichnungen (1479 mal gelesen)
|
Kokosnuss Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025 =================================== Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS AutoCAD LT 2025: Seit 02.12.2024 =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
|
erstellt am: 20. Jul. 2003 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie ist es möglich einem Potential 2 Bezeichnungen zu geben ohne das es beim Auswerten eine Kurzschlußmeldung gibt? Also es sieht so aus: Potential vor Schleifring z.B. "24V.NA" nach dem Schleifring soll es "24V.NA.10" heißen, damit beim Routen keine Verbindungen am Schleifring vorbei entstehen. Muß ich vielleicht in dem Schleifringsymbol etwas ändern, das es nicht "durchverbindet"? MfG Heiko ------------------ Ing. Büro von Malottki http://www.malottki.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Jul. 2003 14:42 <-- editieren / zitieren -->
Hi, ich glaube, Du hast Dir die Antwort schon selbst gegeben, denn ein neuer Name bei einem Potential = automatisch ein neues Potential. Und bei einem Symbol kann man nicht "durchverbinden", da es im Symbolbau keinen Befehl "C" gibt. Ausser Du vervendest ein Fenster-Symbol (Typ 10 / 11). Habe ich Dich richtig verstanden? Uli |
Kokosnuss Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025 =================================== Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS AutoCAD LT 2025: Seit 02.12.2024 =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
|
erstellt am: 21. Jul. 2003 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Zitat: Original erstellt von IS-AG: ... ich glaube, Du hast Dir die Antwort schon selbst gegeben, denn ein neuer Name bei einem Potential = automatisch ein neues Potential.Und bei einem Symbol kann man nicht "durchverbinden", da es im Symbolbau keinen Befehl "C" gibt. Ausser Du vervendest ein Fenster-Symbol (Typ 10 / 11). Habe ich Dich richtig verstanden? Uli
Jein, also wenn ich zum Beispiel für den Schleifring ein Klemmensymbol benutze um den Schleifring auch nachher im Klemmplan als eigene Seite darzustellen, dann wäre z.B. auf der linken Seite das Potential "24V.NA" und auf der rechten Seite "24V.NA.10". Bei der Verdrahtung gibt es dann aber die Meldung "Kurzschluß zwischen "24V.NA" und "24V.NA.10". Bei einem Schützkontakt, einer Sicherung und etc. geht das ohne Kurzschlußmeldung. Ich glaube den Gedanken, den Schleifring im Klemmplan darzustellen sollte ich vergessen. MfG Heiko Rompel ------------------ Ing. Büro von Malottki http://www.malottki.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Jul. 2003 15:13 <-- editieren / zitieren -->
Hmm, Typ 7 ist schwierig. Da hilft wohl nur, für JEDEN Anschluss an Deinem Schleifring getrennte Symbole Typs 7 zu verwenden, aber dann ist die el. Verbindung "unterbrochen". Gruss Uli |
DGr Mitglied

 Beiträge: 65 Registriert: 29.10.2002
|
erstellt am: 22. Jul. 2003 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kokosnuss
Moin moin, nur so eine Idee: Versuch´s mal mit zwei ineinanderliegenden Symbolen. Das innere ist die Klemme und das äussere das mit den Potentialanschlußbezeichnungen (was für ein Wort!). Siehe Anhang. Das Gebilde aus den zwei Symbolen kann ja dann einfach per Makro eingefügt werden. Gruß Dirk
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kokosnuss Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025 =================================== Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS AutoCAD LT 2025: Seit 02.12.2024 =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
|
erstellt am: 22. Jul. 2003 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, meinen Dank an alle die mir geantwortet haben. Das Problem ist gelöst. Mein ursprüngliches Symbol Typ 7 funktioniert doch. Das Problem war ein anderes: Die Potentialpfeile "CD_POT_W1x" verursachen dann eine Kurzschlußmeldung, wenn ein Potential in einer Funktionsgruppe beginnt und in einer anderen weitergeht. Ich habe jetzt wieder Potentialpfeile ohne "Anlage, Funktion und Ort" eingesetzt und jetzt läuft es. MfG Heiko Rompel ------------------ Ing. Büro von Malottki http://www.malottki.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |