| |
 | Digitalization in the Automation Domain 2025, eine Veranstaltung am 22.10.2025
|
Autor
|
Thema: Schleifring (4259 mal gelesen)
|
Kokosnuss Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025 =================================== Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS AutoCAD LT 2025: Seit 02.12.2024 =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
|
erstellt am: 13. Jul. 2003 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, nachdem ich jetzt ganz CAD.DE habe durchsuchen lassen und auch nach stundenlanger Suche im Internet nichts gefunden habe, probiere ich mein Glück doch mal hier. Wie sieht das Normschaltzeichen für einen Schleifring mit Abnehmer aus? An ein drehendes Maschinenteil sollen verschiedene Spannungen und Signale übertragen werden. Aber nirgends finde ich das Schaltzeichen für diesen Schleifring. Auch nicht auf der Herstellerseite. Kann hier jemand helfen? MfG HEiko ------------------ Ing. Büro von Malottki http://www.malottki.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin_Iseli Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 26.08.2002
|
erstellt am: 28. Jul. 2003 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kokosnuss
|
bgischel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ...und Dippel-Ing ET...

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Nun lassen wir es so...
|
erstellt am: 28. Jul. 2003 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kokosnuss
Hallo Heiko, das Buch gibt es leider nicht mehr, allerdings die Folgenormen, 10mal so teuer ;-( schon. Anbei mal ein Bildchen wie die Schaltbilder im Taschenbuch aussehen und eines was Eplan mit in der Symbolik hat. Vielleicht nützt es Dir ja etwas... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kokosnuss Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 28. Jul. 2003 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, Zitat: Original erstellt von bgischel: Hallo Heiko, das Buch gibt es leider nicht mehr, allerdings die Folgenormen, 10mal so teuer ;-( schon. Anbei mal ein Bildchen wie die Schaltbilder im Taschenbuch aussehen und eines was Eplan mit in der Symbolik hat. Vielleicht nützt es Dir ja etwas... Grüße Bernd
So habe ich mir das inzwischen auch vorgestellt. Ich habe das jetzt wie auf dem beiliegendem Bild realisiert. Danke, für Deine Hilfe. MfG Heiko
------------------ Ing. Büro von Malottki http://www.malottki.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ...und Dippel-Ing ET...

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Nun lassen wir es so...
|
erstellt am: 28. Jul. 2003 22:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kokosnuss
|