Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ELCAD
  AlwinPro für Elcad/ Aucoplan

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gemeinsam schneller in die Zukunft des Wasserstoffs, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  AlwinPro für Elcad/ Aucoplan (2278 mal gelesen)
UWE.M
Mitglied
E-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von UWE.M an!   Senden Sie eine Private Message an UWE.M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UWE.M

Beiträge: 171
Registriert: 09.10.2002

Der Mensch ist bereit, für jede Idee zu sterben, vorausgesetzt, daß ihm die Idee nicht ganz klar ist.

erstellt am: 14. Mrz. 2003 22:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


AlwinPro.jpg


AlwinPro.zip

 
Hallo,

da die Entwicklungsschritte bei mir immer weiter vorran schreiten, möchte ich dieses Programm AlwinPro.exe nun jedem zur Verfügung stellen.

Viel spass wünscht Euch UWE.M


Diese Dateien sind enbenfalls zu installieren...
http://www.eventsoft.com/download3.asp
Bde35.exe [2.35 Mb].
Bde511en.exe [11.3 Mb].


------------------
www.pdp-hannover.de
mayer@pdp-hannover.de       

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen_S
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jürgen_S an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen_S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen_S

Beiträge: 13
Registriert: 19.07.2002

erstellt am: 21. Mrz. 2003 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UWE.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine Frage, was macht AlwinPro?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UWE.M
Mitglied
E-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von UWE.M an!   Senden Sie eine Private Message an UWE.M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UWE.M

Beiträge: 171
Registriert: 09.10.2002

Der Mensch ist bereit, für jede Idee zu sterben, vorausgesetzt, daß ihm die Idee nicht ganz klar ist.

erstellt am: 21. Mrz. 2003 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ....

Eine Kurze Beschreibung zu AlwinPro:

Das Programm wurde 1998 für das CAE-System Elcad/Aucoplan mit den Einsatz von Office-Produkten von mir entwickelt und fertiggestellt.
Eines der vielen Zielsetzungen war, die vorhandene Detailplanung aus den Bereichen der Mess- und Regeltechnik, die mit Access und Excel vorgenommen wurde, in das CAD-System Elcad einzubinden. Hierfür sollte ebenfalls nur Elcad und nicht Aucoplan eingesetzt werden.
Es galt 3800 Messtellen sowie 280 Antriebe zu verwalten und aus den bestehenden Daten ein Elcad Projekt zu machen.

Die Loops, zu betrachten als Makroprojekt, erstellt in Elcad, und den Messtellen unter Access ergaben in Elcad Zeichnungen (Typicals) mit allen Informationen die in die Zeichnung geschrieben werden mussten dies waren z.B. die Instrumentierung, Kabel und Klemmeninformationen. Ebenfalls ist es möglich bis zu 20 weitere Messtellen innerhalb eines Typicals, also auf einer Elcad-Zeichnung zu verwalten.

Aus der Zuweisung von mehr als einer Messtelle innerhalb einer Zeichnung ergaben sich weitere Funktionen: die in Elcad verbundenen Tabellen werden unter AlwinPro zusammenhängend dargestellt, dies durch Einfaches zu und wegschalten in der Ansicht von Tabellen. z.B. die Anzeige von Klemmen und den belegten Signalen in Bezug zur Messtelle (Zeichnung) und den Instrumentierungsdaten.

Zu dem ist ein direkter Austausch der Daten zwischen den Elcad-Tabellen und zwar "allen Elcad-Tabellen" und Access möglich.
Ebenfalls können von extern, ebenso aus AlwinPro heraus neue Tabellen in Elcad angelegt werden.
Neue Felder in bestehenden Elcad-Tabellen können ohnen Elcad angelegt werden.

weitere Fragen... mich ansprechen. oder E.Mail
MfG
UWE.M

------------------
www.pdp-hannover.de
mayer@pdp-hannover.de       

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz