| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Hier noch jemand aktiv? (4789 / mal gelesen)
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3420 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 =================================== Trimble nova: Seit 04.01.2021 (Version 16.2P6) =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: Seit dem 18.01.2021
|
erstellt am: 08. Nov. 2018 06:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mirmoos Mitglied Automatisierungselektroniker

 Beiträge: 16 Registriert: 29.04.2011 Autocad 2018 User DDSCAD 14 User
|
erstellt am: 02. Feb. 2019 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Zitat: Original erstellt von HRompel: Moin,da der letzte Beitrag hier von 2016 ist, frage ich mich ob noch jemand DDS-CAD einsetzt und hier liest. a) Das Programm ist so gut, das es keine Fragen gibt b) so mies, das niemand damit arbeiten will c) so selten im Einsatz Gruß Heiko (Der der ab 1.12. mit DDS-CAD arbeiten soll)
Servus, ich verwende es schon. In der Elektro Gebäudetechnik auch sehr gut wie ich finde. Es hat die ein oder andere Macke oder ist am ein oder anderen Punkt auch sehr umständlich. Bei Fragen tausche ich mich mit Berufskollegen aus. Gibt allerdings noch viele Fragen die ich nicht selber klären konnte. Der Support verweist immer sehr schnell drauf "Man soll doch eine Schulung buchen" Es gab eine Lange Zeit auch mal ein Forum von DDS selbst. (Leider auch zu) Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3420 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 05. Feb. 2019 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, also ich weiß nicht wieoft ich jetzt schon eine Teamviewer-Sitzung mit dem Support hatte. Teilweise sind das Fehlerursachen, da kommt man nie drauf. Hast Du in der Architektur z.B. ein Revisionswolke, und willst gleiche Teile mit STRG+F suchen,m stürzt DDS-CAD ab. Ich hatte erst die Wolke in der Elektrotechnik und dort die Probleme und habe sie dann in die Architektur gepackt. Auch das Packen auf ein extra Layer und ausblenden hilft nichts. Fenster die nicht oder nur teilweise durchsichtig werden, sind auch schön. Oder Wände die man nicht auf die Höhe 0m setzen kann (s.B. Abstellnische mit eigener Beleuchtung). usw. Mittlerweile, meint der Support schon, "Das kommt in der nächsten Version" Gruß HEiko P.S. Dem nächst gibt es DDS-CAD V15HRo
------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mirmoos Mitglied Automatisierungselektroniker

 Beiträge: 16 Registriert: 29.04.2011 Autocad 2018 User DDSCAD 14 User
|
erstellt am: 08. Feb. 2019 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|
ufchen Mitglied Elektroistallateur
 Beiträge: 1 Registriert: 18.02.2019
|
erstellt am: 18. Feb. 2019 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
jaaa. ich, bin zwar neu hier nutze aber DDS-CAD Beruflich fast jeden Tag. Ich habe mich hier angemeldet weil ich eine Frage habe. Wie kann ich andere Hersteller (DATANORM) in DDS einbinden? z.B die neue Hager-Datenbank Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Elektrischer Mitglied Elektroinstallateur

 Beiträge: 23 Registriert: 26.04.2008
|
erstellt am: 20. Feb. 2019 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hallo, ja das Anlegen neuer Artikel im DDS ist wirklich ziemlich umständlich gelöst, weshalb ich dieses Programm zwar noch nutzen kann, aber kaum noch benutze und auf ein anderes Produkt, was auch in diesem CAD.de Forum besprochen wird und mit T anfängt "umgestiegen" bin. Man kann zwar in jedem Projekt eigene Artikel neu anlegen, die sind dann aber nur in diesem Projekt verfügbar. Es sei denn man macht dann einen Abgleich mit der sogenannten USER-Datenbank oder man legt sich ein USERArtikel-Projekt an, in welches alle eigenen Artikel kommen und gleicht dann wieder mit der USER-Datenbank ab. Nur habe ich festgestellt, dass die Artikel dann nicht nach der Artikelnummer sortiert werden, sondern irgendwie nach der Zeit, wann sie angelegt wurden. Diese Umständlichkeit, war für mich das Kriterium dieses Programm nur noch für die älteren bestehenden Projekte zu nutzen. Natürlich hat das Programm auch Vorteile. Wie z.B. die integrierte Berechnung des Spannungsfalls bei der Leitungsverlegung oder die Automatische Erstellung der Stromkreisliste oder des Prüfprotokolls aus der Verteilerplanung heraus.
Fazit: Es gibt immer Pro und Contra. Wer will findet da nicht unendliche Möglichkeiten, aber viele.
Fazit 2: Das vollkommene Programm findet man eigentlich nicht.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mirmoos Mitglied Automatisierungselektroniker

 Beiträge: 16 Registriert: 29.04.2011 Autocad 2018 User DDSCAD 14 User
|
erstellt am: 23. Feb. 2019 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hallo, kann mir jemand erklären wie man ein Symbol komplett neu Zeichnet? Oder ein vorhandenes zeichnerisch abändert? Ich kann im ganzen CAD Verzeichniss keine gezeichneten Symbole finden. Alles was ich als hinweis gefunden habe sind im Symbolexplorer die Hinweise auf Symboldatein wie z.B 100.bim etc. Wo diese .bim Dateien liegen habe ich bis jetzt noch nicht rausfinden können. Grüße Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Der Winzer Mitglied Elektrotechniker-Meister
 Beiträge: 1 Registriert: 17.03.2019
|
erstellt am: 17. Mrz. 2019 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hallo Zusammen, ich bin gerade durch Zufall auf diese Seite gekommen. Ja, die Frage ist tatsächlich berechtigt! Da das DDS Forum ja bereits länger nicht mehr existiert und man immer nur an den Support angewiesen ist, fragten wir uns auch, ob wir die Einzigsten sind, die sich mit Problemen rumschlagen müssen. Wir sind ein kleines Unternehmen mit der Möglichkeit uns so ein teures Programm zulegen zu können und auch gerne den "Luxus" unseren Kunden bieten möchten, eine akkurate Dokumentation nach Projektende zu übergeben. Da wir, wie wahrscheinlich vieler unserer Kollegen, bis unter die Decke Arbeit haben, sind wir nun 7 Tage die Woche im Job. Das bedeutet, dass wir Samstag wie Sonntag mit unserem DDS-CAD Programm arbeiten müssen. Und da passiert es nicht selten, dass wir am Wochenende die Probleme einfach nicht behoben bekommen. Die Hilfe ist auf dem Stand von Version 9, oder zumindest überhaupt nicht gepflegt. Wir selbst haben zu Beginn mit Version 6.5 eine Schulung besucht, wo Dinge behandelt wurden, die es heute gar nicht mehr so gibt oder die man so selten verwendet hat, dass man die Themen völlig vergessen hat und heute vielleicht nochmal braucht. Wie z.B. das Anlegen von Artikeln oder die Symbolerstellung, haben wir im Seminar durch genommen, aber das haben wir einfach zu selten gebraucht. Das Internet ist hier auch keine wirkliche Hilfe! Angeblich wurde das Forum aus Datenschutzgründen und wegen Mangel an Besuchern geschlossen. 12 Nutzer hätten dieses Forum noch genutzt, wobei wir definitiv einer davon waren. Aber zumindest konnte man sich dort austauschen und Hilfe suchen. Na ja, ich bin auf die Seite gestoßen, da wir nun auf der Suche nach einer DDS Alternative sind. Denn auch die aktuelle Version 14, sowie der Support überzeugen uns leider nicht mehr wirklich. Welche Erfahrungen habt ihr denn mit der Informationsbeschaffung oder alternativen Programmen? Herzliche Grüße Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lalberts Mitglied E-planer

 Beiträge: 25 Registriert: 07.10.2016 win10, dds-cad, relux, (freecad, blenderBIM)
|
erstellt am: 09. Jul. 2019 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hallo, dann lasst uns das hier als neuer Forum nutzen. Wir sind von Plancal/Trimble auf DDS umgestiegen.. Schon auf das falsche Pferd ausgesucht? Es ist Schade dass der alte Forum weg ist. Es gibt jetzt die Technik-Telegramme von DDS. Noch sind wir nicht ernsthaft im Geschäfft dass wir schon schreien müssten, hoffentlich kommt es auch nicht. Grüsse aus Esslingen Lukas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DDS-Nutzer Mitglied Elektroinstallateurmeister
 Beiträge: 4 Registriert: 05.09.2019
|
erstellt am: 05. Sep. 2019 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hallo an Alle DDS´ler, ich bin verwundert, das es auch kritische Zungen zu DDS gibt. Ich habe bei DDS sehr oft Abstürze, gerne beim Bearbeiten der Ur-DWG Dateien. Einfrieren des Bildschirmes etc. sobald eine Ur-DWG Datei verändert wird, gibt es praktisch laufend Abstürze. Beim Erstellen der Verteilerpläne, wenn im MM-Menü Änderungen durchgeführt werden oder Manuell im Verteilerblatt gesetzte Bauteile verschoben werden müssen, pling ... weg. Aufgrund der schon sehr langen Nutzungszeit von DDS weiß ich aber schon ziemlich genau, wie ich mir da helfen muss. Wichtig ist das exakte Löschen im Quickeditior und vorallem nichts automatisch zeichnen lassen. Bauteil für Bauteil, da schiebe ich mir die Dinge dort hin wo ich Sie brauche u. dann klappt´s auch meistens. Eine sehr kurze Einstellung der Autospeicherung u. zusätzliche Benutzung der Speicherfunktion zwischendrin kann so manchen Ärger ersparen. Würde ich heute neu vor der Entscheidung für ein CAD System stehen, mit diesem Wissen über das Produkt DDS, wäre DDS mit Sicherheit das letzte System was ich kaufen würde. Aber wenn man mehr als 20 Jahre mit diesem System gearbeitet hat, die Art u. Weise verinnerlicht hat, ist es sehr sehr schwer ein neues Produkt zu erlernen, gerade im Hinblick darauf das ich auch nicht täglich damit arbeite. Ich habe mich mit den Dingen abgefunden wie Sie sind, akzeptiere Sie u. versuche über Zwischenschritte die Probleme zu vermeiden oder zu lösen. Es gibt Tricks neue Symbolbilder zu erstellen bzw. abzuändern, ist aber in meinen Augen viel zu aufwendig u. wenig zielführend. Schlimmstenfalls mache ich für den Kunden über DIALUX eine Lichtberechnung u. dort kann ich dann auch mit den richtigen Leuchten bzw. deren Symbole rechnen u. dem Kunden eine aussagekräftige Lichtberechnung übergeben. Bei Projekten ab einer gewissen Größenordnung macht das auch Sinn, der Auftrag folgt dann auch in den meisten Fällen (rd. 90%) und somit rechnet sich dann auch der zeitliche Aufwand. Kurze Beschreibung meiner Tätigkeit(en) meines Betriebes: Elektroinstallationen einschl. zugehöriger Planungen für unsere eigenen Projekte (KNX/Licht/Daten-Netzwerk/Industrieinstallationen) Planungsbüro/Bauüberwachung Fachbereich Elektro - Beleuchtung VG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |