| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Fläche von Raum in einem Block Anzeigen (1028 / mal gelesen)
|
Helmi3000 Mitglied
 
 Beiträge: 182 Registriert: 04.02.2013 ADT 2025 Lenovo p16s nVidia T550
|
erstellt am: 12. Feb. 2024 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Cadzer Mitglied Architekt; Dozent

 Beiträge: 55 Registriert: 31.01.2004
|
erstellt am: 12. Feb. 2024 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Helmi3000
Hallo, Du musst in ACA zwischen Blöcken (die klassischen AutoCAD-Blöcke) und MV-Blockdefinitionen (diese greifen auf die AutoCAD-Blöcke zu) unterscheiden. Ein Bauteilstempel in Kurzform: 1. min. eine Attributsdefinition mit einer Bezeichnung nach dem Schema EIGENSCHAFTSSATZDEFINITON:EIGENSCHAFT (hier z.B. RAUM:BASISFLÄCHE) 2. Blockdefinition aus den unter 1. erzeugten Objekten 3. MV-Blockdefinition aus den unter 2. erzeugten Blockdefinitionen Die Kopplung Bauteilstempel zu Bauteil erfolgt über die Verankerung der MV-Blocks am Objekt (TAGANCHORSET) - funktioniert aber nur mit MV-Blöcken. Der Zugriff auf die Eigenschaft des Objekts über die Attributsdefinition (hier unbedingt die Schreibweise beachten). In Deiner Beispieldatei müsstest Du die Attribute im Block nacharbeiten (die Bezeichnung) und dann den MV-Block erstellen. Danach klappt es auch mit dem verankern. Wenn Du beim puren AutoCAD-Block bleiben willst (wenn ich Deine Frage wörtlich nehme), dann könntest Du über ein Schriftfeld gehen … macht die 'Verankerung' am Raum aber mühsam. ------------------ ebene11.com - Webentwicklung . AutoCAD . Schulung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Helmi3000 Mitglied
 
 Beiträge: 182 Registriert: 04.02.2013 ADT 2025 Lenovo p16s nVidia T550
|
erstellt am: 12. Feb. 2024 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
1. min. eine Attributsdefinition mit einer Bezeichnung nach dem Schema EIGENSCHAFTSSATZDEFINITON:EIGENSCHAFT (hier z.B. RAUM:BASISFLÄCHE) 2. Blockdefinition aus den unter 1. erzeugten Objekten 3. MV-Blockdefinition aus den unter 2. erzeugten Blockdefinitionen Das verstehe ich nicht, wie kommt man von Attributsdefinition auf EIGENSCHAFTSSATZDEFINITON ? Auch hier komme ich nicht mit "In Deiner Beispieldatei müsstest Du die Attribute im Block nacharbeiten (die Bezeichnung) und dann den MV-Block erstellen." Klar das ist nur eine Kurzbeschreibung aber ich habe das Gefühl da fehlen ganze Seiten an Infos die ich nicht habe. Kannst Du das mal ein wenig genauer beschreiben? DANKE! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Helmi3000 Mitglied
 
 Beiträge: 182 Registriert: 04.02.2013 ADT 2025 Lenovo p16s nVidia T550
|
erstellt am: 12. Feb. 2024 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
langsam dämmert es mir was genau Du willst aber ein MV Block lässt sich nicht über ATTOUT Exportieren und genau die Funktion muss bleiben auch wenn die Flächen nicht mit Exportiert würden. Ich wollte mir nur ersparen alle Fläche Händisch immer nachzubessern. Wie würde das mit dem Schriftfeld aussehen und funktionieren? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzer Mitglied Architekt; Dozent

 Beiträge: 55 Registriert: 31.01.2004
|
erstellt am: 12. Feb. 2024 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Helmi3000
Muss es wirklich ATTOUT (und damit kein MV-Block) sein? Damit beraubt man sich vieler ACA-Möglichkeiten (Bauteiltabellen). Wenn ja, würde ich mir u.a. im Hinblick auf die Weiterverarbeitung überlegen, evtl. komplett auf ACA zu verzichten, d.h. Räume als Polylinien oder Schraffuren? Zur eigentlichen Frage der (nachträglichen) Verknüpfung: 1. EATTEDIT 2. gewünschtes Attribut auswählen 3. im Feld "Wert" Rechtsklick - Schriftfeld einfügen - Dialogfenster "Schriftfeld" erscheint 4. Schriftfeldname: Objekt 5. Schalter "Objekt wählen" - Raum in Zeichnung auswählen 6. gewünschte Eigenschaft auswählen und ggf. Formatierung anpassen Einschränkungen: Den Weg muss man bei jedem Raum/Raumstempel für jede Eigenschaft separat machen. An die Eigenschaften aus dem Stil kommt damit (soweit ich weiß) nicht ran. Als Erleichterung für die Verknüpfung würde mir https://www.lee-mac.com/areafieldtoattribute.html einfallen ------------------ ebene11.com - Webentwicklung . AutoCAD . Schulung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Helmi3000 Mitglied
 
 Beiträge: 182 Registriert: 04.02.2013 ADT 2025 Lenovo p16s nVidia T550
|
erstellt am: 12. Feb. 2024 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Der Plan denn ich dafür verwende ist in diesen Fall wirklich eine Ausnahme normal habe ich eine Raumstempel der alles kann, nur der Kunde wünscht sich das mit dem Auslesen sonst würde ich das nicht machen. Um die Manuelle Verknüpfung mit den Einzelnen Flächen ob es jetzt Räume sind oder Polylinien sind werde ich wohl nicht herum kommen wenn der Kunde so etwas wünscht Vielen DANK Cadzer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |