| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Blockdarstellung in Werkzeugpalette (550 / mal gelesen)
|
F.Fuchs Mitglied Bautechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 27.09.2016 Windows 7 AutoCAD Architecture 2014 AutoCAD Architecture 2017
|
erstellt am: 27. Sep. 2016 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus miteinander, ich habe folgendes Problem: Ich erstelle im Moment Werkzeugpaletten, welche dann in den Katalogbrowser weggesichert werden sollen. Es handelt sich hierbei um einfach Blöcke, welche Schraffuren Linien und Texte enthalten (z.B. Flucht- und Rettungssymbole). In AutoCAD Architecture 2014 wurden diese sauber dargestellt, in der Version 2017 legt sich leider die hinterste Schraffur (Solid) nach vorne und macht somit ein erkennen der Blöcke in der Werkzeugpalette unmöglich. Hat von euch jemand ähnliche Probleme gehabt und eventuell eine Lösung parat? Vielen Dank im Voraus Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fiedelzastrow Mitglied Architekt / Bauzeichner
  
 Beiträge: 993 Registriert: 05.07.2007 Win XP AutoCAD 2006 AutoCAD 2009 AutoCAD 2013 LT
|
erstellt am: 27. Sep. 2016 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für F.Fuchs
Hallo Felix und herzlich wilkommen bei cad.de Selbiges ist mir bei meinen Blöcken auch schon einmal passiert (aber nur bei einem vom ca. 40 Blöcken). Was dieses Verhalten auslöst kann ich leider nicht sagen (Ich tippe mal auf eine nicht saubere Zeichnungsreihenfolge im Blockeditor). Und die einzige "sichere" Abhilfe ist, eine Bilddatei vom Block zu erstellen und diese dann in den Eigenschaften bei "Bild angeben" zu verwenden. Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.Fuchs Mitglied Bautechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 27.09.2016 Windows 7 AutoCAD Architecture 2014 AutoCAD Architecture 2017
|
erstellt am: 27. Sep. 2016 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Robert vielen Dank ! Das witzige ist dass es bei mir in AutoCAD Architecture 2014 absolut fehlerfrei funktioniert. Die Überprüfung der Zeichnungsreihenfolge im Blockeditor habe ich bereits vorgenommen und keinerlei Fehler entdeckt. Das mit der Bilddatei kenne ich auch, wäre nur bei weit über 400 Blöcken (wenn das überhaupt reicht) ein imenser Aufwand. Daher hoffe ich dass vielleicht noch jemand eine andere Lösung parat hat. Gruß Felix
[Diese Nachricht wurde von F.Fuchs am 27. Sep. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilfried Nelkel Mitglied glaubt mir eh keiner
  
 Beiträge: 806 Registriert: 15.03.2001
|
erstellt am: 27. Sep. 2016 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für F.Fuchs
Wie sehen die Blöcke aus wenn du sie mit dem designcenter erstellst? Oder aca 2014 zur bilderstellung verwenden. ------------------ Schöne Grüsse Wilfried Nelkel CAD-Technik Nelkel GmbH http://www.cad-nelkel.de http://www.schulungshandbuch.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
F.Fuchs Mitglied Bautechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 27.09.2016 Windows 7 AutoCAD Architecture 2014 AutoCAD Architecture 2017
|
erstellt am: 27. Sep. 2016 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Du meinst wenn ich über die Funktion "Werkzeugpalette erstellen" im DesignCenter die Paletten automatisch erstellen lasse? Das Ergebnis weicht leider nicht von dem der manuell erstellen Palette ab! Ich habe auch schon probiert die Paletten in ACA14 zu erstellen und diese Palette dann in den Katalogbrowser von ACA17 zu ziehen, die in ACA14 richtig dargestellten Blöcke erhalten nach dem Import in den Katalogbrowser sofort die fehlerhafte Darstellung. Ich habe vorhin einen Supportfall bei Autodesk eröffnet und hoffe dort eine Lösung zu erhalten, um auf die Bilddateien zu verzichten. Danke dir für die Tipps. Ich werde berichten was bei Autodesk rausgekommen ist.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |