| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Konvertierungsprogramm (1163 / mal gelesen)
|
eberlearch Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 111 Registriert: 22.04.2005
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich arbeite als Freelancer für diverse Architekturbüros. Ich suche nun ein Konvertierungsprogramm im speziell zwischen AutoCAD Architecture 2015 und ArchiCAD und/oder Vectroworks, so dass ich meinen Kunden am Schluss ein einwandfreies DWG, PDF und je nach dem eine Archicad- oder Vectroworksdatei abliefern kann. Gerne warte ich auf Eure Tipps. Vielen Dank und freundliche Grüsse Dani Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilfried Nelkel Mitglied glaubt mir eh keiner
  
 Beiträge: 806 Registriert: 15.03.2001 AutoCAD/ADT/ACA 2002 - 2026, Hardware: HP zBook, Core i9, 64 GB, Windows 11..... ATC-Trainer
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eberlearch
|
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eberlearch
Auch wenn es nicht die Top-Antwort ist: Einwandfrei? => Geht nicht mit einem allgemeinen Programm/Schnittstelle, man kann immer nur dem Ziel "best möglich" hinterher laufen. Du suchst also nur eine Einbahnstraßen-Lösung? (du benötigst keinen sauberen Import, eg gibt keinen beidseitigen Datenaustausch? Alle 3 Programme haben die IFC-Schnittstelle und damit der Weg der Wege. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eberlearch
Zitat: Original erstellt von eberlearch: so dass ich meinen Kunden am Schluss ein einwandfreies DWG, PDF und je nach dem eine Archicad- oder Vectroworksdatei abliefern kann.
Was für Daten mußt du denn liefern? Wenn es ausreicht "Striche" zu liefern, dann würde ich einen ExportToAutoCAD machen und diese Daten dann zur Verfügung stellen(DWG können alle drei Programme). Wenn du versuchst möglichst viele Daten zu liefern, dann das besagte ifc oder spezielle Konverter(davon brauchst du dann sicher jeweils einen für das Zielprogramm). Es kommt halt darauf an was für Daten man hat und welche man übergeben möchte(muss), beides ist uns bei deiner Anfrage nicht bekannt. EDIT: Warum hat jemand ACA2015 und Acad2015(+ArchDim)
------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD [Diese Nachricht wurde von cadffm am 13. Jan. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberlearch Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 111 Registriert: 22.04.2005
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wilfried Nelkel Mitglied glaubt mir eh keiner
  
 Beiträge: 806 Registriert: 15.03.2001 AutoCAD/ADT/ACA 2002 - 2026, Hardware: HP zBook, Core i9, 64 GB, Windows 11..... ATC-Trainer
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eberlearch
IFC unterstützt nur 3D-Bauteile. Also keine Schriften, Bemassungen etc. Ebenso kommen MV-Blöcke nur dann im ArchiCAD an, wenn Ihnen spezielle IFC-Parameter zugewiesen wurden. Das Tool das Du suchst gibt es nicht. ACA planen (Werkplan etc.) und dann Export nach ArchiCAD oder Vectroworks :-) Die IFC-Schnittstelle ist gut, aber nicht so perfekt wie Du Dir das wünscht. ------------------ Schöne Grüsse Wilfried Nelkel CAD-Technik Nelkel GmbH http://www.cad-nelkel.de http://www.schulungshandbuch.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eberlearch
Nach der letzten Antwort(des TE) denke ich fast das er überhaupt keine Probleme bekommt, die Antwort hat technisch gesehen einen Informationsgehalt gegen Null. Daher würde es mich nicht wundern wenn es hier nur um Texte, Kreise und Linien geht, also keinerlei Aec- Objekten? Zitat: Original erstellt von eberlearch:
Ich muss Projekt- und im speziellen Werk- und Detailpläne mit Vermassungen liefern. Ich zeichne 1:1 im 2D Bereich.
Ob Werk, Montage, Detail oder MickeyMouse, beim Import/Export kommt es auf Objekttypen und Strukturen an, Programme interessieren sich nicht dafür ob du den Stand "Entwurf" oder "Bestand" nennst. Vermassung, drei Linien mit einem Text, Autocad-Bemaßung oder Aec-Bemassung? Das wäre die Informationstiefe um die es geht. 1:1? In welchem System wird es denn als richtig angesehen nicht 1:1 zu "modellieren"? 2D-Bereich? Gibt es nicht, maximal die Layouts könnte man so bezeichnen, aber da zeichnest du ja hoffentlich nicht(außer Planrahmen&Co) Wäre aber die Stelle an der man Polylinien und Blöcke(als Wand und Türdarstellung) oder Aec-Objekte(Wände, Türen usw) erwähnen könnte. Wie der Vorredner sehr schön zum Ausdruck bringt: Eine allgemeingültige Antwort in deinem Sinn gibt es nicht, im Gegenteil, diese Vorgänge und eigene Strukturen zu optimieren kann erst mal richtig Arbeit bedeuten. Das nimmt dir niemand unbezahlt ab ) Gegenfrage: Warum fragst du überhaupt? Ist die Frage in Vorbereitung auf die Zukunft oder gibt es bereits Erfahrung? Falls ja: Wo hakte es denn bisher(bitte Antworten zw. VectorWorks und ArchiCAD trennen ) Gruß Sebastian ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
[Diese Nachricht wurde von cadffm am 13. Jan. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |