| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bemaßung von Öffnungshöhen (2143 mal gelesen)
|
emmha Mitglied Bauingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 23.06.2015 autocad architecture 2012
|
erstellt am: 23. Jun. 2015 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo in die Runde ... Wie ist es möglich, Öffnungshöhen in Abhängigkeit von Leibungsstilen zu vermaßen? ... also analog den Öffnungsbreiten. Die AEC-Bemaßung berücksichtigt ja hier die Leibungsstile. Hintergrund: Die Vermaßung im Entwurf (M 1:100) erfolgt bauherrenorientiert von OF Fußboden bis OK Fensterrahmen. Das ist mit den Eigenschaften Breite/Höhe/Brüstung/Sturz erledigt. In der Ausführungsplanung (M 1:50) vermaße ich aber die Rohbauhöhen der Wandöffnung. Ein Rollladenaufsatzelement erfordert z.B. einen höher liegenden Sturz und bei Terrassentüren oder bei Innentüren sind die Fußbodeneinstände zu berücksichtigen. Über verschiedene Leibungsstile kann ich die Darstellungen steuern. Nur die entsprechende AEC-Vermaßung der Höhen (in der Grundrissvermaßung) scheint nicht möglich zu sein. Oder hat jemand eine Idee, wie man das Problem anders lösen kann? ------------------ MH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Moderator Architekt
       
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 AutoCAD Architecture 2024 WIN 10
|
erstellt am: 23. Jun. 2015 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für emmha
|
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 23. Jun. 2015 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für emmha
Moinsen und ich fürchte, dass das schwierig wird. Die Bemaßung "holt" sich für die Öffnungshöhe meines Wissens die Höhe-Eigenschaft des Fensters und mir wäre nicht bekannt, dass man das ändern könnte. Halbwegs intelligent bekommt man es ggf. hin indem man einen Bauteilstempel für das Fenster nutzt. Dieser kann zwar auch leider nicht die verschiedenen Höhen automatisch ermitteln (schade eigentlich), aber man könnte im Eigenschaftssatz eine Formel hinterlegen, die die Höhe plus eine manuell (vermutlich am besten am Stil) einzugebende Höhe verrechnet, so dass man damit auf die verschiedenen Höhen kommt. Ist sicher nicht perfekt, aber spontan das Beste was mir dazu einfällt ... sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
emmha Mitglied Bauingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 23.06.2015 autocad architecture 2012
|
erstellt am: 26. Jun. 2015 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lothar, Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe momentan leider nicht die Zeit, das zu vertiefen. Ich kann ja in jedem Fall die Höhe in der Vermaßung manuell überschreiben. Das hilft erst einmal weiter. Vielleicht nehme ich das Thema noch einmal auf, dann auch mit angehängter Datei ... Also nochmals vielen Dank! ------------------ MH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
emmha Mitglied Bauingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 23.06.2015 autocad architecture 2012
|
erstellt am: 26. Jun. 2015 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Torsten, Ich sehe das wie du. Die Lösung mit dem Bauteilstempel und der errechneten Höhe hatte ich auch schon. Die Positionierung zur Maßkette müsste noch "ausgetüftelt" werden (Anker). Wenn die Zeit dafür nur wäre ... Bis dahin werde ich manuell überschreiben. Vielen Dank für deine Antwort! ------------------ MH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |