| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: 3d-Schnitt Tragwerke (1271 mal gelesen)
|
lisiben Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 40 Registriert: 04.09.2012 ACA 2015 sp 1 Windows 10 ACA 2011 Schulversion ACA 2016 Schulversion ACA 2017 Schulversion Windows 10
|
erstellt am: 08. Feb. 2014 01:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bei den Tragwerken habe ich das Problem, dass geschnittene Tragwerke im 3d-Schnitt nicht angezeigt werden, im 2d-Schnitt erscheinen sie (mittlerweile) jedoch. Kennt jemand die Stellschraube, um die Tragwerke doch angezeigt zu bekommen? Das wäre zum Bearbeiten sehr hilfreich. (Dies betrifft jetzt die Version ACA 2011, Schulversion) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Moderator Architekt
       
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 AutoCAD Architecture 2024 WIN 10
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lisiben
Hallo B. lisiben, nach so vielen Tagen keine Antwort. Komisch. Liegt vielleicht daran, dass der 3D-Schnitt in der Darstellung 1-50 funktioniert. Schalte mal auf Isometrie. Oder meinst du was anderes? Leseprobe Lothar
[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 11. Feb. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lisiben Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 40 Registriert: 04.09.2012 ACA 2015 sp 1 Windows 10 ACA 2011 Schulversion ACA 2016 Schulversion ACA 2017 Schulversion Windows 10
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lothar, zuerst einmal Danke fürs Nachschauen. In einer perspektivischen Ansicht werden die Tragwerke in der Tat richtig dargestellt. Mein Problem war, dass geschnittene Tragwerke bei aktiviertem 3D-Schnitt und Ansicht von vorne (View-Cube) nicht dargestellt wurden, im Gegensatz zu dem Mauerwerk und sonstigen Bauteilen. Mittlerweile habe ich die Lösunng gefunden: normalerweise arbeite ich mit dem visuellen Stil 2D-Drahtkörper, bei diesem werden Wände, Fenster, Decken usw. auch im Schnitt dargestellt, nicht jedoch das Tragwerk, egal mit welchem Material. Stellt man um auf den visuellen Stil Drahtkörper, klappt es endlich. Und Danke für die Leseprobe, das Handbuch war schon manchmal meine Rettung Lisiben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |