| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: ADT Projektstruktur ändern (1915 mal gelesen)
|
ADTMike Mitglied Stuttgart

 Beiträge: 15 Registriert: 28.09.2011 Autocad Architecture 2013
|
erstellt am: 16. Nov. 2013 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe schon länger nach diesem Thema recherchiert aber keine befriedigende Lösung finden können. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Wir haben seither ohne eine ADT Projektdefinition gearbeitet und selbst die einzelnen Dateien in den Ordnern verwaltet. Nun bringt das Projektbezogene Arbeiten ja doch viele Vorteile mit sich. Unter anderem möchte ich die Bürostandards verwenden können, sprich eine Datei erstellen in welcher die Wände definiert sind. Soweit ich es verstanden habe, geht dies nur in der Projektverwaltung. ADT legt eine vordefinierte Ordnerstruktur zu Grunde - Konstruktion, Elemente, etc. Diese möchte ich aber so nicht beibehalten sondern unsere Bürointerne Struktur weiter verwenden. Diese sieht zum Beispiel folgend aus: z.B.: Projekt X\Planung\Pläne\Ausführungsplanung\Deckenspiegel z.B.: Projekt X\Planung\Pläne\Ausführungsplanung\Grundrisse (Die Ebene 4 "Ausführungsplanung" ist unterteilt in Vorentwurf, Entwurf, Baueingabe und Ausführungsplanung) Ich habe leider noch keinen Weg entdeckt diese vordefinierte Struktur aufzulösen. Kennt jemand das Problem und kann vielleicht helfen. Vielen Dank im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 16. Nov. 2013 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ADTMike
Hi, aus jahrelanger Erfahrung mit alten Versionen kann ich sagen, dass wir immer ohne PN aber mit Bürostandard gearbeitet haben. Hat Vor- und Nachteile. Wir haben den Bürostandard über die Paletten gelöst und eine eigene Vorlagendatei gehabt. Unsere Ordnerstrucktur war vergleichbar mit eurer. Wir hatten z.b. eine Palette mit Wände im Vorentwurf (alle schwarz), in der Ausführungsplanung mit der passenden Schraffur und im Bestand mit grauem Solid. Ich sage jetzt mal, dass das zwar ein paar Versionen her ist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das in den neueren Versionen nicht mehr geht. Wir hatten Dateien für z.B. unsere Wände, die dann in unseren Paletten zugewiesen waren. Jede Wand ein selbstdefiniertes Werkzeug. Das hat damals auch überzeugte Strichemaler zum Einfach-ADT gebracht. Bei Strichen musste man (wenn man Layer-0-Zeichner war) ja trotzdem Farbe und Linientyp angeben und noch eine Schraffur machen. Das Werkzeug war schneller gewählt. Ich hoffe, das reicht erst mal, für einen neuen Denkanstoß. Damit möchte ich natürlich nicht sagen, dass die Projekte nicht vielleicht auch gut sind, aber die habe ich noch nie genutzt. ------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur." Jean Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HolgerRasch Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 15.11.2013 AutoCAD Architecture 2012 - english Revit 2014 Visual Studio 2012
|
erstellt am: 18. Nov. 2013 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ADTMike
Hallo ADTMike, so richtig auflösen kann man die vorgegebene Struktur beim PN leider nicht. Das ist meiner Meinung nach auch der grösste Schwachpunkt. Wenn Ihr den PN verwendet wollt, kommt Ihr nicht umhin die Bürostruktur anzupassen. Die Position der Ordner für die vier Grundelemente (Konstruktion, Elemente, Ansichten, Pläne)lässt sich ja in Grenzen frei wählen. Wir benutzen den PN seit einigen Jahren und haben damit nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Selbst kleine Projekte wollen ihn unbedingt bei uns verwenden. Bei grossen Projekten geht es meiner Meinung gar nicht ohne. LG Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
ADTMike Mitglied Stuttgart

 Beiträge: 15 Registriert: 28.09.2011 Autocad Architecture 2013
|
erstellt am: 19. Nov. 2013 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und vielen Dank für die Rückmeldungen. Nun sofern ich also die Bürostruktur nicht ändern möchte bleibt mir nichts anderes übrig, als die Bürostandards als Werkzeuge zu definieren. Da brauch ich allerdings etwas Unterstützung. Wie kann ich die in einer Datei vordefinierten Bauteil, z.B. Wände, Türen, Fenster usw. in der Werkzeugleiste ablegen? Viele Dank im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |