| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Layer lässt sich nicht löschen (16850 mal gelesen)
|
b-lutter Mitglied Bauzeichner

 Beiträge: 31 Registriert: 20.01.2008 Architecture 2021
|
erstellt am: 08. Aug. 2012 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wer kann mir helfen, Layer in ACAD Architecture 2011 zu löschen. Folgende Meldung erscheint: Der gewählte Layer wurde nicht gelöscht. Die folgenden Layer können nicht gelöscht werden: -Layer 0 und Defpunkte -der aktuelle Layer -Layer mit Objekten -XRef-abhängige Layer All diese Punkte treffen nicht zu, der zu löschende Layer ist leer!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 langweilt sich auch ohne AdventureDeskTop nicht
|
erstellt am: 08. Aug. 2012 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b-lutter
Layer können aber von nicht referenzierten aber noch nicht bereinigten Blockdefinitionen verwendet werden. Oder von Stilen. Oder, oder, oder... Such mal im www nach "Stellis Blockinfo", das ist ne dvb-Datei (also VBA-Modul muss installiert sein), damit kannst Du sowas prüfen. Für die ganz Harten gibt es LAYDEL (ehemaliger Expresstools-Befehl), der löscht ohne Rücksicht auf Verluste. ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACA 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015 WIN 7/64
|
erstellt am: 08. Aug. 2012 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b-lutter
Hallo, wenn Du wirklich alle oben genannten sachen gecheckt hast, gibt es als letzte Mittel im Menü Layerwerkzeuge den Befehl Layer löschen.
Aber Vorsicht, das Ding ist bissig. Der Layer ist anschliessend weg, aber auch alles, was eventuell (immer noch) auf diesem Layer lag. Joeycool Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadz Mitglied Architektin
 
 Beiträge: 142 Registriert: 07.12.2002 Windows7 Architecture 2012 Revit Architecture 2012
|
erstellt am: 09. Aug. 2012 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b-lutter
Um das Risiko zu minimieren, Sachen zu verlieren bei LAYDEL könnte man auch LAYMRG verwenden, linie auf den zu löschenden Layer zeichnen, LAYMRG, Linie auswählen und Element auf Ziellayer wählen, dann müsste alle noch vorhandenen Elemente auf den Ziellayer gepackt werden und der Layer kann gelöscht werden. LG cadz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilfried Nelkel Mitglied glaubt mir eh keiner
  
 Beiträge: 806 Registriert: 15.03.2001
|
erstellt am: 11. Aug. 2012 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b-lutter
Alternativ kann man auch nicht mehr benötigte Layer auf einen Layer "Schrott" zusammenfassen indem man das "Layerkonvertierungsprogramm" aus der Registerkarte "Verwalten" verwendet. Das finde ich grundsätzlich mit am besten, da ich hier unabhängig ob ein Layer in einem Block versteckt ist oder nicht, die Objekte auf andere Layer legen kann. ------------------ Schöne Grüsse Wilfried Nelkel http://www.cad-nelkel.de http://www.schulungshandbuch.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |