| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: XREF mehrere Schnittebenen (1860 mal gelesen)
|
Klaus H. Mitglied Architekt
 Beiträge: 3 Registriert: 10.08.2010 ACA 2008
|
erstellt am: 10. Aug. 2010 00:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Moin, ich lese schon seit langem hier mit und konnte dadurch schon viele Probleme lösen. Nun habe ich jetzt zwar kein wirkliches Problem, aber es geht nicht so wie ich es will. Bestimmt kann man das ganze mit dem PN lösen aber mit dem arbeite ich noch! nicht. Für einen Kollegen zeichne ich ab und an, welcher aber eine völlig ander Arbeitsweise als ich hat. Deswegen folgendes. XREF mit mehreren Stockwerken Nun soll es so seien das auf einem A1 Plan 4 A3 Pläne geplottet werden sollen.Grundriss EG, OG1, OG2, DG Wenn ich die AF mit den jeweils gefrorenen Layer versehe ist alles soweit gut.Ansichten Schnitte usw.wie bei mir. Nur die Grundrisse bräuchten ja immer eine andere Schnittebene. Soll ja schließlich auf einen Plott.  Gibt es da eine Lösung? Kann ich z.B. ( so war meine einfache Denkweise ) jeder Referenz eine eigene Schnittebene zuordnen und dann alles aus einer XREF plotten? Vielen Dank schonmal im voraus. Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 10. Aug. 2010 07:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus H.
Hi und Herzlich Willkommen bei cad.de! Verstehe ich das richtig? Du hast sagen wir mal 4 Grundrisspläne und einen Schnitt, diese werden (nebeneinander?) in einen Plan referenziert? Damit hättest du einen leeren Plan mit Layouts und den 4 nebeneinanderliegenden Grundrissen (und damit keinerlei Probleme mit den Schnittebenen). Die Ansichtsfenster kannst du auf die unterschiedlichen Grundrisse im Modellbereich verweisen lassen. Hab ich dich richtig verstanden? Wenn nicht, dann korrigiere bitte meinen Gedankenfehler (ggfs. mit einem Screenshot), ich hatte heute noch keinen Kaffee  ------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur." Jean Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaus H. Mitglied Architekt
 Beiträge: 3 Registriert: 10.08.2010 ACA 2008
|
erstellt am: 10. Aug. 2010 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So hab jetzt meinen 2. Kaffee weg und kann es einfacher formulieren. Kann ich im Papierbereich, auf welchem jetzt 4 AF liegen mit jeweils anderen Stockwerken, für jedes AF eine eigene Schnittebene zuordnen. Irgendwie finde ich es nicht. Vielen Dank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 10. Aug. 2010 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus H.
Nein, ich denke nicht! [Oder... ok, das wird aber sehr dreckig: Du könntest die Darstellung 1-50 (die du verwenden möchtest, 3x kopieren und in den Kopien die Schnittebene umstellen. Dann gehst du nacheinander in die Ansichtsfenster (Doppelklick) und aktivierst im jeweiligen Ansichtsfenster, die für das jeweilige Geschoss gültige Darstellungskonfiguration. Ich hab das aber nicht getestet, bitte in einer Kopie versuchen!) Deswegen mein Hinweis mit den 4 nebeneinanderliegenden, auf z=0 eingefügten Grundriss-Xrefs  Oder du legst alle auf einen Haufen, wenn nebeneinander nicht gefragt ist, und steuerst das alles über die Layersteuerung in den Ansichtsfenster. Das ist sauberer und nachvollziehbar und wird sicher funktionieren! Das andere ist mehr als dreckig, wenn es überhaupt geht... ------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur." Jean Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xmhx Mitglied architekt

 Beiträge: 20 Registriert: 24.05.2007 Win XP, ACA2010, ACA2011
|
erstellt am: 10. Aug. 2010 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus H.
Hallo, ich verstehe das so, dass du Schnitt + Ansichten aus den übereinandergestapelten Xrefs generieren möchtest. Vorschlag von mir, nicht getestet: die Grundrisse 2x einfügen, 1x alle übereinander, z=Geschosshöhe, für Ansichtsfenster Schnitte und Ansichten. 1x nebeneinander, z=0, für die Ansichtsfenster Grundrisse. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaus H. Mitglied Architekt
 Beiträge: 3 Registriert: 10.08.2010 ACA 2008
|
erstellt am: 10. Aug. 2010 22:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank genau so geht es natürlich. Ich werde gleich die Kaffeesorte wechseln, weil ich zugeben muß das ich darauf auch selber hätte kommen können. Allerdings hätte ich gewettet das es in den Tiefen des Autodesk Universum auch dafür eine nichtglobale manuell einstellbare Schnittebene gibt. Aber ich bin jetzt zufrieden und warum weitersuchen ;-) Danke nochmal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |