| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: AEC Bemaßung(skette) Fenster (8571 mal gelesen)
|
Virsing Mitglied Zeichenbüro, Niederösterreich
 
 Beiträge: 196 Registriert: 02.09.2008 ACA 2014
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich möchte mir vordefinierte Bemaßungsketten anlegen für den 2D Grundrissplan. Leider erkennt die AEC Bemaßung meine Fenster in der Wand nicht. siehe Bild > im Bem.Stil hab ich für die Kette Öffnung/Tür/Fenster markiert. Türen und Öffnungen werden in der Kette berücksichtigt. Das Fenster leider nicht. Weiß jemand woran das liegen kann das meine Fenster nicht automatisch bemaßt werden? [Diese Nachricht wurde von Virsing am 12. Jan. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Virsing am 12. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Moderator Architekt
       
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 AutoCAD Architecture 2024 WIN 10
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Virsing
|
Virsing Mitglied Zeichenbüro, Niederösterreich
 
 Beiträge: 196 Registriert: 02.09.2008 ACA 2014
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
In die Wand die du auf dem Screenshot siehst sind nur 2 Türen und ein Fenster eingefügt. Wenn ich eine Öffnung in die Wand setze beamaßt er mir die (so wie die Türen auf meinen Scrennshot auch) Leider das Fenster nicht. Hab auch schon versucht in der Kette doppelt auszuwählen also Fenster und andere Öffnungen. Das Fenster sollte wie die Türen an der Achse bemaßt werden.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Moderator Architekt
       
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 AutoCAD Architecture 2024 WIN 10
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Virsing
Hm, ohne *.dwg ist es schwierig. Man kann die Achsbemaßung zweifach einstellen, zumindest mit ADT2004. Bei den Fenstern und Türen, sowie bei Öffnungen. Ein Z-Achsen Problem kann es nicht sein? Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Virsing Mitglied Zeichenbüro, Niederösterreich
 
 Beiträge: 196 Registriert: 02.09.2008 ACA 2014
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 22:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 07:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Virsing
Hi, das bringt so nichts. Sie kommen als Proxies in eine niedrigere Version rüber. Exportieren bringt auch nichts, da kommen sie als Acadbems an. Ich denke, du musst sie noch mal in deiner Version uppen und einer mit einer hohen ACA-Version muss mal drauf schauen. ------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Virsing Mitglied Zeichenbüro, Niederösterreich
 
 Beiträge: 196 Registriert: 02.09.2008 ACA 2014
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
heinz.mende Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 404 Registriert: 23.01.2004 AutoCAD Architecture 2012 +2013 - Français unter WIN SEVEN PRO
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Virsing
Morgen! Stimmt schon, so ohne Datei kann man nur raten, aber ich rate gerne ^^ Liegt es vielleicht an der Brüstungshöhe? Wenn bei mir die Fenster oberhalb der allgemeinen Schnittebene liegen (bei 50 oder 80 cm Laibungshöhe gehe ich einfach mal davon aus, dass das Fenster nicht auf 1,0 m liegt), dann werden sie auch nicht von der Masskette erfasst, auch dann, wenn die geschnittene Darstellung in der Wand forciert wurde. (Hallo, Autodesk?! Ich möchte manchmal aber ganz gerne, dass solche Öffnungen auch bemasst werden.) Beste Grüsse ------------------ Heinz Mende What is the use of straining after an amiable view of things, when a cynical view is most likely to be the true one? George Bernard Shaw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Virsing Mitglied Zeichenbüro, Niederösterreich
 
 Beiträge: 196 Registriert: 02.09.2008 ACA 2014
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Tipp. Ich hatte beim Wandstil die Schnittebene übersehen bzw nicht passend eingestellt. Funktioniert bestens. Bei unterschiedlichen Höhen werde ich die Wand teilen. mfg [Diese Nachricht wurde von Virsing am 13. Jan. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Virsing am 14. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Virsing
Hallo miteinander Will mal schnell mitschlaubeln zum Thema Maßketten. Wenn das Fenster nicht mit vermaßt wurde wegen der Schnitthöhe, kann mann ja auf die Punkte/Hilfslinien zurückgreifen. In der 2008-Version erkennt er die Punkte an AEC-Objekten als festzuhängende Punkte (werden statt gelb blau dargestellt). Wenn man's "richtig" macht (nähere Dich von Innen an den Fensterrand) gehen beim Verschieben des Fensters die Maßkettenpunkte mit. Ein Nachteil bleibt: Die Öffnungshöhe muss händisch eingetragen werden mit Textüberschreibung. Achja, dabei bitte für die hochgestellte FÜNF die geschweiften Klammern etc. weglassen, die einzutragenden Steuerbefehle einfach der Reihe nach hinschreiben (Slash durch Backslash ersetzen bitte): /X2.13/H0.5x/S5^ Grüße mit Sonnenschein aus Tutzing Martl ------------------ "Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber dieser Fremde ist nicht von hier..." (Methusalix in 'Das Geschenk Cäsars') Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Virsing Mitglied Zeichenbüro, Niederösterreich
 
 Beiträge: 196 Registriert: 02.09.2008 ACA 2014
|
erstellt am: 14. Jan. 2010 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
heinz.mende Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 404 Registriert: 23.01.2004 AutoCAD Architecture 2012 +2013 - Français unter WIN SEVEN PRO
|
erstellt am: 14. Jan. 2010 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Virsing
Bitte? Kannst Du das genauer erläutern? Sollte es sich um einen "einzeiligen" Stil handeln so kannst Du ihn durch einen "mehrzeiligen" ersetzen: mal im Katalogbrowser schauen, was da so angeboten wird. Beste Grüsse ------------------ Heinz Mende What is the use of straining after an amiable view of things, when a cynical view is most likely to be the true one? George Bernard Shaw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Virsing Mitglied Zeichenbüro, Niederösterreich
 
 Beiträge: 196 Registriert: 02.09.2008 ACA 2014
|
erstellt am: 14. Jan. 2010 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
heinz.mende Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 404 Registriert: 23.01.2004 AutoCAD Architecture 2012 +2013 - Français unter WIN SEVEN PRO
|
erstellt am: 14. Jan. 2010 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Virsing
Ok - einfach die MAsskette auswählen und im Eigenschaftenfenster einen entsprechenden vierzeiligen Stil auswählen, sofern er schon in der Zeichnung vorhanden ist. Falls nicht, dann mal in den Werkzeugpaletten und/oder im Katalogbrowser schauen, was da so an Masskettenstilen angeboten wird. Habe gerade kein deutsches ACA zur Hand und weiss nicht, was da alle smit drin ist. (Und auch mal auf die Taste "F1" drücken ...) Selbst eine vierte Kette anhängen wird insofern schwierig, weil die von Innen nach Aussen aufgebaut werden (oder täusche ich ich da?) und Du möchtest ja eine zusätzlich Innen haben. Bin daher auch keine Freund dieser Massblöcke und mache das alles mit einzeiligen Stilen. Beste Grüsse ------------------ Heinz Mende What is the use of straining after an amiable view of things, when a cynical view is most likely to be the true one? George Bernard Shaw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 14. Jan. 2010 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Virsing
Servus Du kannst insgesamt bis zu 10 Maßketten im Stil definieren (AEC-Bemstileigenschaften - Maßketten) Jeder einzelnen Maßlinie daraus kannst Du sagen, was sie vermassen soll (Darstellungseigenschaften - Darstellung wählen - Maßketteninhalte) Da klickst Du die einzelnen "Ketten" an (niedrigste Nummer ist die innenliegende)udn definierst für die entsprechende Darstellung, was in dieser Kette vermaßt wird. Wenn Du nicht über den Stil gehen willst, bleibt nur eine einzelne weitere Maßkette zu setzen. Grüße aus dem verschneiten München Martl ------------------ "Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber dieser Fremde ist nicht von hier..." (Methusalix in 'Das Geschenk Cäsars') Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |