| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Löst Revit bald Architecture ab ? (1407 mal gelesen)
|
b-lutter Mitglied Bauzeichner

 Beiträge: 31 Registriert: 20.01.2008 Architecture 2021
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir arbeiten mit AutoCAD Architecture, jetzt haben wir ein Angebot bekommen zu unserem AutoCAD Service Vertrag für einen Druchteil (500 Euro) Revit Architecture parallel zu bekommen. Unter anderem fiel die Aussage, das Hauptsächlich Revit weiter entwickelt wird und somit evtl. in paar Jahren Architecture vom Markt verschwindet. Wer hat so was in der Richtung schon gehört ?? PS: Haben eine Testversion von Revit bekommen, jedoch finde ich das herkömmliche Architecture besser. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b-lutter
|
dr-nikolai Ehrenmitglied

 Beiträge: 1790 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b-lutter
Hallo, ein großes Lob auf den Vertriebler, der diese leidige Diskussion wieder losgetreten hat. Hauptsache ein Produkt auf Kosten des anderen verkaufen - und ****** drauf, dass man damit einen völlig verunsicherten Kunden zurücklässt. Fakt ist, dass Revit, seit es 2002 von Autodesk gekauft wurde, kräftig weiterentwickelt wurde und wird. Und das ganz zu Recht, schließlich ist es ein Produkt, welches ein absolutes Alleinstellungsmerkmal auf dem CAAD-Markt besitzt: BIM. Daraus jedoch zu schlussfolgern, Revit wäre im Vergleich zu AutoCAD Architecture das bessere Produkt ist schierer Blödsinn und eine Verdrehung sämtlicher Tatsachen. Warum? Weil es immer auf die Bedürfnisse des Anwenders ankommt. Oder glaubt ihr, ein Förster würde auf die Frage, ob er sich bei seiner Arbeit im Wald in einem Ferrari oder einem Range Rover besser fühlt, für den roten Flitzer entscheiden? Es gibt genug Architekten, denen die Arbeitsweise von Revit nicht unter allen Umständen entgegenkommt; die einfach mit einem ACA besser bedient sind. Genauso wie es auch die andere Ausrichtung gibt. Das belegen ja die Umsteiger. Genau das weiß auch Autodesk, dass es eine breite ACA-Anwenderschaft gibt. Aus diesem Grund wird es ACA auch noch eine ganze Weile geben. Also, lass Dich nicht kirre machen und entscheide dich für das Produkt, dass deinen Arbeitsprozess unterstützt und verbessert. Um sicher zu gehen, solltest du dir beide Produkte von deinem Händler präsentieren lassen und bestenfalls ein Schnupper- oder auch Expresstraining besuchen. Frag im Revit-Forum nach den Erfahrungen der anderen User. Informiere Dich umfassend und dann entscheide dich erst.
------------------ Gruß, Mario Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht (Anatole France) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
quack33 Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 04.05.2009 AutoCAD Architecture 2008 - Deutsch SP1
|
erstellt am: 30. Jun. 2009 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b-lutter
|
baenzi Mitglied Architekt

 Beiträge: 69 Registriert: 03.07.2009
|
erstellt am: 03. Jul. 2009 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b-lutter
Bei Revit Architecture Suite gibts ja AutoCad Architecture dazu. Es ist so, dass die Programme langsam aber sicher verschmelzen. Das sieht man daran, dass ACA 2010 bereits einige Features von Revit drin hat (geometrische Abhängigkeiten, Parametrik im Blockeditor, usw.) Für den Entwurfsprozess ist Revit definitiv geeigneter, während die Werkplanung und Detailplanung ACA das Richtige ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 langweilt sich auch ohne AdventureDeskTop nicht
|
erstellt am: 03. Jul. 2009 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b-lutter
|
baenzi Mitglied Architekt

 Beiträge: 69 Registriert: 03.07.2009
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b-lutter
Zitat: Ist das wirklich von Revit? Und nur für ACA ist es nebenbei bemerkt auch nicht, das hat die gesamte Produktpalette 2010 jetzt drin (OK, LT hat nur den Ribbon-Tab ) [/B]
Ja ist von Revit Die erwähnten Features sind auch in AutoCad drin. Ist ja egal. Die Ribbons gabs schon früher, damals unter den Namen Multifunktionsleiste. Man konnte sich diese oben wie die Ribbons andocken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | pissuCAD CAD APP für Tiefbau, Umwelt Since 1985, AnkiSOFT Software developes software to design infrastructure projects.
pissuCAD has been developed for Wastewater Network Design. It is for Drawing / Modelling / Planning / Design / Analyze / Simulation the wastewater network.
The software works under AutoCAD or ZWCAD.
|
|
Inquisitive Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 21.09.2006
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b-lutter
Zitat: Original erstellt von dr-nikolai: Hallo, ein großes Lob auf den Vertriebler, der diese leidige Diskussion wieder losgetreten hat. Hauptsache ein Produkt auf Kosten des anderen verkaufen - und ****** drauf, dass man damit einen völlig verunsicherten Kunden zurücklässt.
Kann man ja so auch nicht sagen, er hat ja nur eine Erweiterung auf die Suite angeboten und nicht das ablösen des ACA empfohlen. Da hat dann ja jeder die Möglichkeit selbst zu wählen. Autodesk ist doch beim Inventor ähnlich vorgegangen. Auch da gibt es die Suite mit dem Mechanical zusammen und das läuft jetzt schon lange Jahre so. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |