| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Darstellung von Fenster und Türen ACA 2009 (7344 mal gelesen)
|
Zieg-Red Mitglied Technischer Produktdesigner
 Beiträge: 4 Registriert: 20.04.2009 AutoCAD Architecture 2009
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe User, ich bin neu hier und ich hoffe ihr könnt mir bei einem Problem helfen. Ich arbeite mit AutoCAD Architecture 2009 und habe bis jetzt jeden Mauergrundriss per Linien auf 2D-Basis gezeichnet. Das funktioniert auch wunderbar da ich Fenster und Türen in einer Blockverwaltung vorgefertigt hatte, natürlich ist das nicht die beste Lösung. Daher habe ich mich jetzt mit den Werkzeugpaletten beschäftigt und zeichne die Grundrisse mit den vordefinierten Wänden. Klappt wunderbar nur jetzt zu meinem Problem. Wenn ich eine Ansicht aus diesem Grundriss generiere werden Türen und Fenster nur als rechteckige Öffnungen dargestellt. Wenn ich die Darstellungskonfiguration ändere bewirkt das auch nicht wirklich eine große Veränderung. Was kann bzw. muss ich machen damit Türen und Fenster detailiert mit Griff, Rahmen usw. dargestellt werden? Kann mir jemand erklären wie ich eigene Tür und Fensterstile erstellen kann? Vielen Dank für jede Hilfe. mfg Zieg-Red
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zieg-Red
Hi und Herzlich Willkommen bei cad.de! Also, erst mal wäre spannend zu wissen, von welcher in welche Darstellung du wechselst. Dann wäre eine angehängte DWG nicht schlecht, in der einfach mal ein, zwei Wände zu sehen sind, mit einer Tür und einem Fenster. Gewöhnlicherweise werden Fensterrahmen z.b. in 1:50 Dargestellt. Türgriffe kann man als Benutzerspezifische Blöcke im Türstil zufügen. EDIT: Und einen neuen Stil: Im Stilmanager entweder unter z.b. Tür auf Neu (Kontextmenü) gehen, oder einen vorhandenen Stil kopieren und bearbeiten. ------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site
Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zieg-Red Mitglied Technischer Produktdesigner
 Beiträge: 4 Registriert: 20.04.2009 AutoCAD Architecture 2009
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal Danke für die super schnelle Antwort Also ich arbeite in der Darstellung "Plan 1-50" Ich habe mal eine DWG mit dran gehängt dort sehen wir einen Grundriss mit einer Mauer, Fenster und Tür mit der daraus generierten Ansicht. Rechts daneben sind die geursprungten Blöcke (2D) wie ich sie bisher verwendet habe und wie es optisch in etwa wieder aussehen sollte. Einen Türstil zu erstellen ist nicht das Problem, nur wie kann ich eine Kontur (2D-Polylinie) als neuen Rahmen definieren? oder gibt es eine andere Lösung die besser funktioniert?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zieg-Red
Hi, also ich muss hier erst mal sagen, dass alles was jetzt kommt nur theoretisch ist, da ich nur ein DWG-Betrachtungsprogramm für die höheren Versionen zur Verfügung habe. Aber vielleicht kann ja einer mit 2009 was zu der Zeichnung sagen. Ich denke die Tür ist doch schon, was du brauchst... du musst sie nur zu machen (auch im Türstil als Überschreibung zu finden), da du im Moment auf das geöffnete Türblatt schaust. Sonst: Schau dir im Türstil mal an, was man da so alles einstellen kann. (Gilt natürlich auch für die Fenster). Ich habe jetzt mal den ADT-Standard genommen, der bei mir mitgeliefert wurde und das ganze als Bild angehängt. Vielleicht findest du hier auch den ein oder anderen Hinweis.. mal im Downloadbereich schauen. Oder unter den Tutorials, oder hier bei cad.de mal suchen. Oder, du schaust dir mal die Tür-Fensterkombinationen an. ------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zieg-Red Mitglied Technischer Produktdesigner
 Beiträge: 4 Registriert: 20.04.2009 AutoCAD Architecture 2009
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also die Türe zu schließen kann ich ja in den Eigenschaften über den Öffnungswinkel machen. Dort habe ich dann allerdings das Problem das er mir die Türe auch im Grundriss als geschlossen anzeigt was natürlich auch nicht sein sollte Oder muss ich das anderweitig steuern? Diese vorgefertigten Türen passen bei uns leider nicht. Wir benötigen eine Tür mit Stahlzarge bzw. Umfassungszarge Aber danke für deine Hilfe ich schau mal ob bei dem Link was dabei ist, dass mich auf die richtige Spur bringt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zieg-Red
Nein, das stimmt so nicht. Da für die Ansicht, die ich verwendet habe, eine andere Darstellung genutzt wird, und in dieser gibt es dann das Häkchen "Öffnungsprozentwert überschreiben" Ja, dann wünsche ich dir viel Glück, ich hatte auch mal zu dem Thema mein Glück versucht und bin gescheitert. ------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |