| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: statische Bemaßungspunkte in ADT 3.3 (334 mal gelesen)
|
sanzu Mitglied Architektin
 
 Beiträge: 142 Registriert: 09.02.2005 AutoCAD Architecture 2017 Navisworks Manage 2021 Revit 2021 Windows 10
|
erstellt am: 03. Apr. 2009 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zu Wochenende! Vielleicht erinnert sich noch jemand von Euch an dieses alte Programm, das es vor Jaaahren mal gab: ADT 3.3 Ich hab folgendes Problem: wenn ich die automatische Bemaßung für Öffnungen wähle, dann hab ich keine Bemaßungspunkte. Damit kann ich leben - fast immer. Manchmal ist die Bemaßung dann aber so krude, dass ich doch gern transformierbare Punkte hätte. Kann ich die Statischen in transformierbare umwandeln? Oder gibt es eine Möglichkeit, mit der manuellen Bemaßung auch Fensterhöhen zu erfassen? Danke im Vorraus, Susanne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9317 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 03. Apr. 2009 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanzu
Hi, zu deiner letzten Frage nein, das geht nicht. Ich verstehe zwar nicht, was du mit Statischen und Transformierbaren Punkten meinst, aber vielleicht helfen die die Bem-Tools von Torsten Möhlenhoff weiter (eigentlich ein Muss in den alten Versionen)! Such mal, ob du sie hier im Brett findest. ------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1295 Registriert: 14.01.2005
|
erstellt am: 03. Apr. 2009 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanzu
Hallo Susanne, außer den von Yvonne beschriebenen BEM-Tools haben wir hier noch ein weiteres Tool von Torsten Möhlenhoff im Einsatz (für die ganz hartnäckigen Fälle, wenn man eine 'manuelle' Öffnungsvermaßung braucht):
Code: (defun c:tfhb (/ oeffnh z hz oeffnh_hz dz) (setq dz (getvar "DIMZIN")) (setvar "DIMZIN" 0) (if (setq oeffnh (entsel "\nFenster,Tür oder TFK wählen oder RETURN für manuelle Eingabe:")) (if (eq "AEC_WINDOW_ASSEMBLY" (cdr (assoc 0 (entget (car oeffnh)))) ) (setq oeffnh (cdr(assoc 40 (reverse(entget (car oeffnh)))))) (setq oeffnh (cdr(assoc 41 (reverse(entget (car oeffnh)))))) ) ;else (setq oeffnh (getreal "Höhe: ")) ) (setq z (substr (rtos oeffnh 2 3) 1 (strlen (rtos oeffnh 2 2)))) (setq hz (substr (rtos oeffnh 2 3)(strlen (rtos oeffnh 2 3))(strlen (rtos oeffnh 2 3)))) (if (eq hz "0") (setq oeffnh_hz (strcat "\\X" z)) (setq oeffnh_hz (strcat "\\X" z "\\H.75x;\\S" hz ";")) ) (Command "_.-DimTextOverride" pause "s" oeffnh_hz "") (setvar "DIMZIN" dz) ) (prompt "\nTFHB.LSP - Hinzufügen von Öffnungsmaßen. \n-----Aufruf mit: \"TFHB\" ! \n") (princ) ;_ von Torsten Möhlenhoff
------------------ Gruß Heiko "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - Theodor W. Adorno in Minima Moralia, 43 und das hat er gesagt lange bevor es SL, WOW, ETC gab ! [Diese Nachricht wurde von heiko_hems am 03. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1295 Registriert: 14.01.2005 BuildingDesignSuitePremium 2021 Revit / ACA
|
erstellt am: 03. Apr. 2009 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanzu
Hmmm, Susanne, ich hoffe, ich hab' Dir jetzt für den 3.3er nicht zu viel versprochen. Hast Du im Kontextmenue (rMT), wenn Du eine Bemaßung anklickst, den Punkt 'Text und Linien überschreiben' ? Wenn nicht: dann vergiss meinen Beitrag oben einfach ganz schnell wieder  ------------------ Gruß Heiko "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - Theodor W. Adorno in Minima Moralia, 43 und das hat er gesagt lange bevor es SL, WOW, ETC gab ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sanzu Mitglied Architektin
 
 Beiträge: 142 Registriert: 09.02.2005 AutoCAD Architecture 2017 Navisworks Manage 2021 Revit 2021 Windows 10
|
erstellt am: 06. Apr. 2009 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für die Tipps. Hilft aber noch nicht so ganz weiter. :-)
Zitat: Original erstellt von charlieBV: Hi, ... Ich verstehe zwar nicht, was du mit Statischen und Transformierbaren Punkten meinst, aber vielleicht helfen die die Bem-Tools von Torsten Möhlenhoff weiter.
@Yvonne: die statischen Punkte sind die, die man nicht sieht und die an Wände etc gekoppelt sind. Die transformierbaren sind die, die man sieht und verschieben kann. So hab ich das jedenfalls verstanden. Wenn ich Öffnungen bemaße sehe ich die Punkte deshalb nicht. Aber das würde ich halt gerne! Da helfen leider die TM-Tools auch nicht weiter, obwohl ich die wirklich liebe und gerne und oft nutze! (danke danke danke an TM an dieser Stelle!) Susanne
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |