| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fensterstil vs Fenstertyp (2102 mal gelesen)
|
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, gehe ich richtig in der Annahme, dass die bei der Fensterstildefinition zur Auswahl stehenden 'Fenstertypen' im ADT festverdrahtet sind ? Wenn dem nicht so ist wäre ich für einen Hinweis wie die F'typen zu bearbeiten sind sehr dankbar ! Es ist nämlich zB ein Ärgernis, dass die F'Typen in den Darstellungen (zB) 1:50 komplett unterschiedlich rüberkommen ! ------------------ Gruß Heiko "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - Theodor W. Adorno in Minima Moralia, 43 und das hat er gesagt lange bevor es SL, WOW, ETC gab ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mazanek Mitglied CAD-Techniker
  
 Beiträge: 634 Registriert: 13.06.2002 mein System: Dell Precision T7600 (Xeon E5 2x 3.3Ghz 64MB RAM) Windows 7 Pro. 64bit Nvidia Quadro K420 Autdesk Building Design Suite Premium 2017 HP Designjet T1300 & T2300
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heiko_hems
Soweit ich weis ist das so wie du sagst - die sind fest "verdrahtet". So nebenbei: Wir sind im Büro dazu übergegangen nur mehr Fenster/Tür-Kombinationen zu verwenden. Auch wenn es nur ein Fenster ist. Der Vorteil dabei ist, das ich bei der Gestaltung der Rahmen eine freie Auswahl habe. In Wirklichkeit ist es ja auch oft, dass der Rahmen unten, oben und seitlich unterschiedlich dimensioniert ist. ------------------ ciao markus - Der größte Bug sitzt immer VOR dem Bildschirm - Markus Mazanek Arch.E.Neversal Ziviltechniker GmbH Maurer Lange Gasse 134 1230 Wien Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Markus, da hast Du schon recht mit den TFK bist du flexibler - aber nicht unbedingt schneller... Mich ärgert es wenn eine Lösung angeboten wird - aber so unzulänglich ist, dass es keinen Spaß macht damit zu arbeiten. ------------------ Gruß Heiko "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - Theodor W. Adorno in Minima Moralia, 43 und das hat er gesagt lange bevor es SL, WOW, ETC gab ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mazanek Mitglied CAD-Techniker
  
 Beiträge: 634 Registriert: 13.06.2002 mein System: Dell Precision T7600 (Xeon E5 2x 3.3Ghz 64MB RAM) Windows 7 Pro. 64bit Nvidia Quadro K420 Autdesk Building Design Suite Premium 2017 HP Designjet T1300 & T2300
|
erstellt am: 20. Mrz. 2008 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heiko_hems
Tja, wenn schon von Anfang an alles im ACA drinnen ist - wer würde dann wohl Updates kaufen ------------------ ciao markus - Der größte Bug sitzt immer VOR dem Bildschirm - Markus Mazanek Arch.E.Neversal Ziviltechniker GmbH Maurer Lange Gasse 134 1230 Wien Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |