hallo,
diesen beitrag habe ich bereits im max-forum eingestellt; da es jedoch acad und max betrifft, möchte ich auch hier mein anliegen formulieren. die moderatoren mögen nachsichtig sein :-)
zur visualisierung verknüpfe ich autocad architecture modelle mit max, um diese dort zu rendern. bisher hatte ich mit volumenkörpern, die nach max mittels dateiverknüpfungs-manager verknüpft wurden, einen guten "flow". mit dem importieren von wand-baukörpern geht das leider nicht so einfach: die importierten körper lassen sich nicht eindeutig mit den materialien belegen, wie das mit volumenkörpern funktioniert hat. womöglich hängt dies mit den wand-stilen o.ä in autocad zusammen.
wer kennt hierfür ein geeignetes konzept oder einstellungen?
hat jemand erfahrungen mit dem neuen plugin "productivity-booster" für max, mit dem solche vorgänge vereinfacht werden können?
danke und grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP